Fragen gibt es bezüglich der Touren-Ausrüstung viele, wir haben über die Jahre viele Tipps und Tricks rund um das Skitouren gehen für euch zusammengetragen. Die wichtigsten Beiträge für Einsteiger:
Ausrüstung: Basics für die Skitour
Was ihr wirklich an Skitouren-Ausrüstung benötigt, sind Tourenski, Felle, Skischuhe, Bekleidung, ein LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und einen Rucksack für Wechselbekleidung, Brotzeit und Ausrüstung. Im Detail stellen wir euch die Basics an Skitourenausrüstung in disem Artikel vor.
Grundlegendes inklusive Pflegetipps
Skitouren-Ausrüstung: Das sind die Basics
Ski
Mit einem gutmütigen Ski ist man auf den meisten Skitouren gut beraten. Vor allem Skitouren-Einsteiger sollten beim Ski-Kauf eher "defensiv" unterwegs sein und nicht zu viel auf einmal wollen. Ein Tourenski muss für die individuellen Zwecke auch noch funktionieren, wenn man schon müde Beine hat. Eine Breite von ca. 90 mm unter der Bindung ist für den Einsatz im Gelände gut geeignet. Ein Rocker (Aufbiegung der Ski vorne) erleichtert Drehfreudigkeit und Aufschwimmen im Tiefschnee. Der Ski sollte zudem nicht zu schwer sein. Ganz leichte Ski sind aber besonders für Einsteiger nicht empfehlenswert, weil sie bei der Abfahrt und gerade bei schwierigen Bedingungen unruhig werden und zudem wenig eisgriffig sind. Die Skilänge ist vom Skimodell und den individuellen Faktoren abhängig. Empfehlungen reichen heute von Körpergröße (guter Fahrer, eher Tiefschnee) bis zu Körpergröße minus 10 cm (weniger sportlicher Fahrer, auch viel Piste).
+++ Fotogalerie: Skipflege - So geht's richtig +++
Pflege: Tourenski brauchen viel Pflege. Immer wieder wachsen (oder wachsen lassen), hin und wieder die Kanten schleifen und wenn nötig den Belag ausbessern, dann hat man länger was von seinen Ski und sie behalten auch länger „ihren Charakter“.
Hier geht's zur Galerie
Als Kaufhilfe für euch haben wir vielfältige Produkte wie Ski, Bindungen, Tourenstiefel, Rucksäcke, Helme und Bekleidung getestet. Eine gute Übersicht über alle unsere ALPIN Test-Highlights haben wir in diesem Artikel für euch zusammengestellt.
Packliste: Das muss mit auf Skitour
Mit unserer Packliste könnt ihr vor dem Start prüfen, ob ihr alles für eure Skitour eingepackt habt.
Das solltet ihr bei Tages-Skitouren dabei haben
Packliste Skitour: Diese Ausrüstung muss mit auf Tour
Skitouren-Rucksack
Ein ganz leichter und "labbriger" Skitouren-Rucksack mag funktionieren, wenn er voll bepackt ist. Halbvoll schlabbert er aber hin und her. Daher lieber ein Stück wählen, das stabil die Form hält. Dass in dem Rucksack die Notfallausrüstung (Schaufel und Sonde) untergebracht wird, möglichst in einem extra dafür vorgesehenen Fach, versteht sich von selbst.
Für Tagestouren ist der "Ascent 32" von Ortovox bestens geeignet.
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Skitouren-Rucksäcken. +++
Hier geht's zur Galerie
Kaufberatung: der passende Tourenski
Wer einen Tourenski kauft, muss auf den passenden Einsatzzweck (Freerider oder klassischer Tourenski), die passende Bindung (Rahmen- oder Pin-Bindung) und auf die richtige Länge achten. Wir geben euch Tipps und testen regelmäßig Tourenski und Freeride-Ski für euch:
20 aktuelle Tourenski-Modelle stellen wir euch in der Galerie vor:
Produkttest 2021/22: Tourenski
Zag Adret 88
© Zag
Fahrverhalten Tiefschnee
langsam / schnell: 7,6 / 6,2; kurze / lange Schwünge: 7,4 / 6,2; Gelände flach / steil: 7,6 / 6,8; Schnee gut / schlecht 8,0 / 5,8
Fazit
Pro Ski nur knapp ein Kilo Gewicht? Dafür lässt er sich noch mit Spaß bewegen! Ein Tourenski für die Tage, an denen man lange und steil unterwegs ist oder schnell sein will.
Erläuterungen
* Der Gewichts-Index errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichts-Index; ** vorne / Mitte / hinten in Millimeter; *** In die Gesamtnote wurde das Gewicht mit einbezogen
- extrem leicht
- bei schwierigen Schneeverhältnissen mäßiger Fahrspaß
Unsere Tipps für fortgeschrittene Tourengeher
Hat man die ersten Skitouren hinter sich gebracht und startet selbstständig auf Tour, gilt es, das notwendige Know-how für Touren ins freie Gelände zu sammeln. Unsere Tipps helfen hierbei:
Skitourengeher in der Wattener LIzum
| © picture alliance / imageBROKERTourenplanung: Tipps und Tricks für sichere Skitouren
Ob Wetter, Schneelage, Lawinenverhältnisse oder die Begleiter auf Tour: Für die Tourenplanung müssen mehrere Faktoren hinzugezogen werden. Die wichtigsten stellen wir euch auf in verschiedenen Beiträgen auf alpin.de vor:
Beim Aufstieg: Auf Skitour in den Schladminger Tauern
| © picture alliance / Martin Huber / picturedesk.coAufstieg & Gehtechnik: Energie sparend weiter kommen
Die meiste Kraft einsparen beim Skitouren gehen kann man beim Aufstieg, indem man seine Spur richtig legt und sein Gehtempo an die eigene Leistungsfähigkeit und die Länge der Tour anpasst. Mit unseren Tipps kommt ihr effizienter und sicherer den Berg hinauf:
Wohlverdient: Die Abfahrt im freien Gelände
| © picture alliance / imageBROKERSkitouren: Abfahrtstechnik
Damit auch die Abfahrt auf Skitour zum Genuss wird und nicht zu Pein gibt es bei uns ebenfalls einige Tipps von unseren Experten:
Sicherheit auf Skitour: Lawine, LVS & Co.
Auf Skitour ist die Lawinengefahr allgegenwärtig. Dabei gilt es nicht nur die notwendige Ausrüstung aus LVS, Schaufel und Sonde mit dabei zu haben, sondern auch zu wissen, wie man im Notfall damit umgeht. Unsere Tipps helfen dabei, üben müsst ihr selbst.
Diese Notfallausrüstung muss mit auf Tour:
Diese Notfallausrüstung muss mit
Skitouren: Diese Notfallausrüstung ist Pflicht!
LVS-Gerät
Ein LVS-Gerät (auch Lawinen-Piepser genannt) sollte möglichst einfach und intuitiv in der Bedienung sein. Wer sich heute ein neues Gerät zulegt, kauft auf jeden Fall eines mit drei Antennen. Vorsicht bei dem Kauf von gebrauchten LVS-Geräten, insbesondere, wenn man sich nicht gut auskennt. Das kann in die Hose gehen. Fast alle Hersteller haben ein preiswertes Basisgerät und ein teures High-End-Modell mit allen möglichen Zusatzfunktionen und Einstellmöglichkeiten im Programm. Für 99 Prozent der Anwender reicht auf jeden Fall die Basisversion der Geräte.
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben