• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Wandern
  • Klettern
  • Klettersteig
  • Skitouren
  • Pistentouren
  • Hochtouren
  • Biken
  • Trailrunning
8 Std. 1280 Hm

Perfekt für alpine Einsteiger (IV+)

Klettertour "Logic Line" auf die Schärtenspitze in den Berchtesgadener Alpen

  • Newsletter abonnieren Newsletter
    Vielen Dank
    Facebook Twitter Instagram Youtube
  • Die besten Cartoons von Georg Sojer

    Klettern mit Humor

    Seit Jahren zeichnet ALPIN-Cartoonist Georg Sojer zum Thema Klettern.
  • Der Klassiker in den Dolomiten

    Über den Normalweg auf die Große Zinne

    Über den Normalweg auf den Gipfel der Großen Zinne - Schritt für Schritt.
  • Klettern mit Humor

    Klettern: Die besten Cartoons von Georg Sojer

    Klickt Euch durch die Fotogalerie mit den besten Cartoons von Georg Sojer zum Thema Klettern.
  • 7 Std. 1250 Hm

    Klassiker im Rofan mit traumhafter Aussicht

    Alpine Klettertour über den Westgrat auf den Guffert im Rofan

    Kletterklassiker mit Traumaussicht Die Südkante am Guffert zählt zu den Klassikern im Rofan.  Mit ihren schönen Klettermetern, luftigen Gehpassagen und traumhafter Aussicht, ist es eine abwechslungsreiche Tour, die man gemacht haben sollte.
  • 9:30 Std. 1450 Hm

    Klettertraum über dem Tysfjord

    Klettertour über den Südpfeiler auf den Stetind in Norwegen

    Eine Tour ganz ohne Haken Und das in jeglicher Hinsicht! Die logische Linie entlang des Südpfeilers darf man ausschließlich selbst absichern. Bohrhaken sind nämlich verboten.
  • "Ich würde mein Kind nie in Gefahr bringen" 9

    Schwanger klettern? Shitstorm um Kletter-Profi Shauna Coxsey

    Kletter-Profi Shauna Coxsey (29) klettert in der 39. Schwangerschaftswoche und erntet Kritik.
  • 7 Std. 1250 Hm

    Kletterklassiker im Rofan.

    Alpine Klettertour via Südkante auf den Guffert im Rofan

    Kletterklassiker mit Traumaussicht Die Südkante am Guffert zählt zu den Klassikern im Rofan.  Mit ihren schönen Klettermetern, luftigen Gehpassagen und traumhafter Aussicht, ist es eine abwechslungsreiche Tour, die man gemacht haben sollte.
  • 8 Std. 1450 Hm

    Vom Tysfjord über den Südostgrat

    Klettertour über den Normalweg auf den Stetind in Norwegen

    Südostgrat auf Norwegens Nationalberg Den Stetind nahe Narvik in Nordnorwegen findet man oft in Aufzählungen über die schönsten Berge dieser Welt. Zurecht! 
  • Tipps & Tricks

    Die besten Tipps für Kletterer von ALPIN

    Zum Saisonstart die passenden Tipps & Tricks für das Klettern am Fels
  • Die besten Cartoons von Georg Sojer

    Eisklettern mit Humor

    Eisklettern ist nichts für schwache Nerven.
  • Was passiert bei einem Sturz? 1

    Klettern: Kann die Anseilschlaufe reißen?

    Soll man sich nicht mehr direkt in die Anseilschlaufe einbinden?
  • Grigri, Click Up, Tube, Ergo, Fish, Jul², Smart 1

    Sicherungsgeräte: So sichert ihr richtig beim Klettern

    Wir zeigen euch den richtigen Umgang mit den gängigsten Sicherungsgeräten.
  • Hallenklettern - Tipps für Anfänger

    Diese sechs Fehler solltet ihr beim Hallenklettern vermeiden!

    Vor allem beim Sichern unterlaufen Kletteranfänger:innen häufig Fehler. So könnt ihr sie vermeiden.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Fish

    Fish: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Jul²

    Jul²: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Smart 2.0

    Smart 2.0: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Ergo

    Ergo: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Tube

    Tube: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Click Up

    Click Up: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • So sichert ihr richtig im Vor- und Nachstieg!

    Video: Richtig Sichern mit dem Grigri

    Grigri: eine Übersicht zum korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät.
  • Der Ausnahme-Kletterer im großen Interview

    Alexander Megos zu Olympia: "Abartig viel Geld für einen mittelmäßigen Wettkampf"

    Nach den Olympischen Spielen in Tokio: Alex Megos schaut kritisch auf sich und die Spiele.
  • Diese Regeln gilt es zu beachten 3

    Sportklettern: So sichert Ihr richtig!

    Sportklettern ist eine relativ sichere Angelegenheit – wenn man die wichtigsten Regeln kennt!
  • ALPIN SchlauBERGer: Meilensteine des Kletterns 2

    Wegweisende Erstbegehungen: Meilensteine des Kletterns

    Welche Erstbegehungen waren wegweisend für die Entwicklung des Felskletterns im 20. Jahrhundert?
  • Einfach-, Halb- oder Zwillingsseile im Gebrauch

    Kleine Seilkunde: Welches Seil wird wofür verwendet?

    Wann sollten Einfach-, Halb- oder Zwillingsseile zum Einsatz kommen?
  • Begehung der Vinatzer-Messner-Route am höchsten Dolomiten-Gipfel

    Laura Dahlmeier wiederholt Messner-Route an der Marmolada

    Einmal mehr beweist die ehemalige Weltklasse-Biathletin ihr bergsteigerisches Können.
  • Fünf Doppelseile für Mehrseillängenrouten getestet

    Das sind die besten Halb- und Zwillingsseile

    Halb- und Zwillingsseile sind zum Klettern von Mehrseillängenrouten vorteilhaft.
  • alpin Deals
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
  • Last
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite