Extremkletterer wird 52 Alexander Huber feiert Geburtstag Der Profibersteiger wurde am 30. Dezember 1968 im oberbayerischen Trostberg geboren.
Als zweiter Kletterer weltweit schwierigsten Grad 9c gemeistert Video: Alex Megos klettert "Bibliographie" Der Franke bewertete die Route mit aktuell schwierigstem Klettergrad.
#olafklärtdasschon Zugspitze: Nutzung von GPS-Tracks bei "Eisenzeit" sinnvoll? Olaf klärt, ob die Nutzung eines GPS-Tracks bei der Tour "Eisenzeit" an der Zugspitze sinnvoll ist.
Online-TV-Tipp "Bergauf - Bergab": Im extremen Fels am Piz Badile Film über die Kletterroute Via Cassin in der Nordostwand des Berges.
#olafklärtdasschon Sportklettern: Welches Sicherungsgerät ist empfehlenswert? Olaf empfiehlt Sicherungsgeräte zum Sportklettern.
#olafklärtdasschon Sollte die Anseilschlaufe beim Einbinden immer genutzt werden? Olaf klärt, was es mit den "Verboten" des Anseilens von Herstellerseite aus auf sich hat.
#olafklärtdasschon 1 Begehungsstil beim Klettern: Verlängern von Exen? Ist es ok, Haken mit vier oder fünf Exen zu bestücken?
Olaf Perwitzschky zum Tod der Kletter-Legende Nachruf auf Kurt Albert, Vater des Rotpunkt Am 28.09.2010 verstarb Kurt Albert. ALPIN-Redakteur Olaf Perwitszchky schrieb damals diesen Nachruf.
Zahlen, Daten, Fakten Meilensteine: Kletter-Legende Kurt Albert Kurt Albert, geboren am 28. Januar 1954 in Nürnberg, begann als 14-Jähriger mit dem Klettern.
Unfall am Höhenglücksteig Zum Tod von Kurt Albert Kurt Albert stürzte 2010 am Höhenglücksteig in der Hersbrucker Schweiz in den Tod.
Interview mit der Kletter-Legende Kurt Albert: "Warum soll ich mir das Leben schwer machen?" Zehn Jahre ist es nun her, dass Kurt Albert nach einem Unfall am Höhenglücksteig verstarb.