• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Wandern
  • Klettern
  • Klettersteig
  • Skitouren
  • Pistentouren
  • Hochtouren
  • Biken
  • Trailrunning
So packt Ihr Euren Rucksack richtig

Gewicht, Verteilung, Einstellung

So packt Ihr Euren Rucksack richtig

  • Newsletter abonnieren Newsletter
    Vielen Dank
    Facebook Twitter Instagram Youtube
  • Den Rucksack richtig packen: eine Anleitung
    Richtig Rucksack packen
    Know-how

    Den Rucksack richtig packen: eine Anleitung

    Wir sagen Euch, welche Fehler Ihr beim Packen vermeiden könnt.
  • Die Überschreitung von Maning- und Acherkogel gehört sicher zu den besten Gratklettereien.
    Klettertour auf das "Ötztaler Matterhorn"

    Einmalige Gratkletterei: die Acherkogel-Überschreitung

    Die Überschreitung von Maning- und Acherkogel gehört sicher zu den besten Gratklettereien im Ötztal.
  • Schwere Klettertour: Über den Steinerweg auf den Dachstein
    Paradetour durch die Dachstein-Südwand

    Schwere Klettertour: Über den Steinerweg auf den Dachstein

    Der Hohe Dachstein hat mit der Südwand eine der bekanntesten Kletterwände der Ostalpen.
  • Durch die Dachstein-Südwand über den Steinerweg
    Durch die Dachstein-Südwand über den Steinerweg
    Schlüsselstellen in Bildern

    Durch die Dachstein-Südwand über den Steinerweg

    Wir führen euch Schritt für Schritt durch den Steinerweg auf den Dachstein.
  • Felsklettern: Tipps zu Vorstiegstaktik und Klettertechnik
    Basiswissen für die ersten Kletterzüge am Fels

    Felsklettern: Tipps zu Vorstiegstaktik und Klettertechnik

    Das muss man zu Vorstiegstaktik, Risikobewusstsein, Selbsteinschätzung und Klettertechnik wissen.
  • CLIMBING TECHNOLOGY: Von Sportklettern bis Wintertouren - der Allrounder-Klettergurt Ascent
    Advertorial CLIMBING TECHNOLOGY

    Komfortabel und vertrauenswürdig

    Von Sportklettern bis Wintertouren - der Allround-Klettergurt Ascent von CLIMBING TECHNOLOGY.
  • Tourentipp Kaltwasserkarspitze
    Grandiose Klettereinlagen abseits der Massen 1

    Die Kaltwasserkarspitze: Herausfordernde Bergtour im Karwendel

    Die "Kawaka" ist zwar "nur" der vierthöchste Gipfel im Karwendel, doch der will verdient sein.
  • Fertige Finger beim Klettern? Das muss nicht sein!
    Über- und Fehlbelastung erkennen & vermeiden

    Fertige Finger beim Klettern? Das muss nicht sein!

    Ohne sie geht beim Klettern nichts: Hände und Finger. So klettert ihr schonend.
  • Klettern: Kann die Anseilschlaufe reißen?
    Was passiert bei einem Sturz? 8

    Klettern: Kann die Anseilschlaufe reißen?

    Soll man sich nicht mehr direkt in die Anseilschlaufe einbinden?
  • Klassiker im Zillertal: Der Zsigmondyspitz-Südgrat
    Leichte Klettertour in den Zillertaler Bergen

    Klassiker im Zillertal: Der Zsigmondyspitz-Südgrat

    Die Zsigmondyspitze in den Zillertaler Bergen ist einer der Kletter-Klassiker in der Region!
  • Paradetour für Alpinisten: Der Großglockner via Stüdlgrat.
    Schritt für Schritt auf Österreichs Höchsten

    Über den Stüdlgrat auf den Großglockner

    Renommierte hochalpine Kletterei im dritten Grad, eine landschaftlich tolle Tour in bestem Fels.
  • Felsklettern: So richtet ihr einen Standplatz ein!
    Diese Regeln gilt es zu beachten

    Felsklettern: So richtet ihr einen Standplatz ein!

    Ein sicherer Standplatz ist beim Klettern unerlässlich. Wir zeigen euch, wie man ihn einrichtet.
  • Felsklettern: Das gilt es beim Vorstieg zu beachten!
    Tipps und Tricks für das Klettern im Vorstieg

    Felsklettern: Das gibt es beim Vorstieg zu beachten!

    Der Vorstieg ist das Ziel und der Schrecken vieler Kletterer. Mit einigen Tipps und Tricks klappt's.
  • Kleine Seilkunde: Welches Seil wird wofür verwendet?
    Einfach-, Halb- oder Zwillingsseile im Gebrauch

    Kleine Seilkunde: Welches Seil wird wofür verwendet?

    Wann sollten beim Klettern Einfach-, Halb- oder Zwillingsseile zum Einsatz kommen?
  • Beim Klettern gehen besonders Bewegungen mit angewinkeltem Arm auf den Ellenbogen.
    Verletzungen beim Klettern

    Knackpunkt Ellbogen

    Der Ellenbogen wird beim Klettern stark belastet wird. Häufig kommt es zu Verletzungen.
  • Über den Normalweg auf die Große Zinne
    Der Klassiker in den Dolomiten

    Über den Normalweg auf die Große Zinne

    Über den Normalweg auf den Gipfel der Großen Zinne mit allen Schlüsselstellen.
  • Guffert-Südwestgrat: Leichte Klettertour im Rofan
    Auf einen der schönsten Aussichtsberge rund um den Achensee

    Guffert-Südwestgrat: Leichte Klettertour im Rofan

    Über den Südwestgrat des Gufferts führt eine leichte, aber spannende Kletterroute in feinem Fels.
  • Wie mache ich meine Kletterausrüstung fit für den Sommer?
    Gear Check für die Klettersaison

    Wie mache ich meine Kletterausrüstung fit für den Sommer?

    Die Temperaturen draußen steigen und viele Kletterer können es kaum erwarten an den Fels zu kommen.
  • Wie mache ich meine Berg-und Kletterschuhe fit für die Sommer-Saison?
    Startklar für den Sommer

    Wie mache ich meine Berg-und Kletterschuhe fit für die Saison?

    Die Temperaturen steigen, der Sommer naht. Höchste Zeit für einen ausgiebigen Material-Check.
  • Die zehn berühmtesten Kletterrouten der Welt
    Meilensteine der Klettergeschichte 3

    Die zehn berühmtesten Kletterrouten der Welt

    Welche Erstbegehungen im Sportklettern setzten neue Maßstäbe?
  • Acht Seillängen  führen durch die Mützenschlucht in den siebten Kletterhimmel.
    Schritt für Schritt auf die "Mütze"

    Über den Normalweg auf die Große Bischofsmütze am Dachstein

    Acht Seillängen führen durch die Mützenschlucht in den siebten Kletterhimmel.
  • Alpinklettern pur: Die Große Bischofsmütze, 2458 m.
    alpin Tour
    7:45 Std. 1100 Hm
    Eher leichte alpine Klettertour

    Klettertour auf die Große Bischofsmütze am Dachstein

    Von Filzmoos auf die Große Bischofsmütze Die „Mütze“ ist eine eher leichte, jedoch ziemlich alpine Klettertour. Wer sich den oberen dritten Grad im Vorstieg nicht zutraut, bucht besser eine/n Bergführer:in.
  • Boulderprojekt: die "Riesige Rosi.
    Crowdfunding-Kampagne startet 1

    Öffentliche Boulderfläche: Kraxlkollektiv sucht Unterstützer für "Riesige Rosi"

    Planung für eine der größten urbanen Boulderflächen der Welt, die “Riesige Rosi” nimmt Gestalt an.
  • Beim Eisklettern ist Vertrauen in das Material das A und O.
    Welche Steigeisen überzeugen? 3

    Gesucht: Gute Steigeisen zum Eisklettern

    Welches Steigeisen ist ideal fürs Eisklettern?
  • Eisklettern ist mit mehr Gefahren verbunden als Felsklettern.
    Grundwissen für eisiges Vergnügen 1

    Eisklettern: So gelingt der Einstieg

    Eisklettern ist mit mehr Gefahren verbunden als Felsklettern. Wir zeigen die Grundfertigkeiten.
  • Luis Stitzinger in der vierten Seillänge von "Hepke Vitale".
    alpin Tour
    3:30 Std. 200 Hm
    Viel Luft unter dem Hintern

    Klettertour "Hepke Vitale" aufs Guggerköpfle in den Lechtaler Alpen

    Quer = Hoch Tolle löcherige Plaisirroute, die ihresgleichen sucht!
  • Neu im Eispark Osttirol: Eiskletterturm am Matreier Tauernhaus.
    Advertorial Osttirol

    Neu im Eispark Osttirol: Eiskletterturm am Matreier Tauernhaus

    Die perfekte Location für dein Winterabenteuer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  • 9
  • Next
  • Last
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking