• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Wandern
  • Klettern
  • Klettersteig
  • Skitouren
  • Pistentouren
  • Hochtouren
  • Biken
  • Trailrunning
Der Cerro Aconcagua

Die Seven Summits im Porträt

Cerro Aconcagua: Der höchste Berg Südamerikas

  • Newsletter abonnieren Newsletter
    Vielen Dank
    Facebook Twitter Instagram Youtube
  • Eiger, Mönch und Jungfrau
    Eiger-Nordwand "Heckmair-Route"

    Durch die Wand der Wände: Auf der "Heckmair-Route" durch die Eiger-Nordwand

    1938 knackte Anderl Heckmair mit seiner Route das "letzte Problem der Alpen".
  • Das Obergabelhorn
    Schwere Hochtour im Wallis

    Obergabelhorn: Schritt für Schritt über den Arbengrat

    Die Besteigung des Viertausenders verlangt einiges an alpinistischem Können.
  • Akklimatisation: Wie gehe ich richtig mit der Höhe um?
    Probleme mit der Höhe: Was kann ich besser machen?

    Akklimatisation: Wie gehe ich richtig mit der Höhe um?

    Wenn über 3000 Meter Schluss ist: Umgang mit der Höhenkrankheit.
  • Der Gross Spannort oberhalb von Engelberg
    7:30 Std. 1230 Hm
    Faszinierende Zackenkrone

    Hochtour auf den Gross Spannort in den Urner Alpen

    Eine Burg von einem Berg Die dunkle Felsen-Krone des Gross Spannort lässt sich von hinten relativ einfach besteigen, eine Gletscherquerung und Felsklettern machen das Programm komplett.
  • Hochtour in den Ötztaler Alpen
    8 Std. 500 Hm
    Traumhafte Ausblicke auf die Ötztaler Dreitausender

    Hochtour von der Similaunhütte zum Hochjoch-Hospiz in den Ötztaler Alpen

    Wo es noch einsam zugehtGroßartige Rundtour mit Gletscher- und Felsimpressionen und traumhaften Ausblicken auf die Ötztaler Dreitausender.
  • Spaltenreiches Gelände am Similaun
    6 Std. 600 Hm
    Einfache Hochtour auf einen 3.600er

    Hochtour auf den Similaun in den Ötztaler Alpen

    Gletschererlebnis für Neulinge und Genießer Eine leichte Hochtour, die auf den ersten Gipfel der Venter Runde und einen der bekanntesten im Ötztal führt.
  • ALPIN Bergschule: Sichern auf Hochtour
    - Advertorial - powered by DAV Summit Club 1

    So sichere ich richtig auf Hochtour!

    Richtig sichern auf Hochtour: So geht's!
  • Richtig Sichern am Grat: So geht's!
    Sicher auf Tour

    Grate absichern: So wird's gemacht!

    Grate sind die Königsdisziplin beim Bergsteigen. Ihre Absicherung erfordert entsprechendes Know-how.
  • Das große Wiesbachhorn vom Großglockner aus gesehen.
    Über den Kaindlgrat in den siebten Bergsteigerhimmel

    Bergportrait: Das Große Wiesbachhorn (3.564 m)

    Das Große Wiesbachhorn ist einer der markantesten Berge Österreichs.
  • ALPIN Bergschule: Akklimatisation am Berg
    - Advertorial - powered by DAV Summit Club

    Höhenanpassung: Akklimatisation am Berg

    Wie geht Akklimatisation am Berg? Wir sagen euch, wie ihr es richtig macht.
  • Seilabstände am Gletscher: Wie lang ist lang genug?
    Abstände zwischen den Seilschaftsmitgliedern 3

    Mit Halbseil am Gletscher: Das musst Du wissen

    Reicht am Gletscher auch ein kürzerer Abstand zwischen den Seilpartnern als vorgeschrieben?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  • 10
  • Next
  • Last
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite