Sicherungstechniken in Schnee- und Firnflanken Hochtouren: So sichert ihr richtig im Steilgelände Wir sagen euch, wie ihr richtig bei Absturzgefahr sichert.
So kommt ihr aus einer Gletscherspalte 2 Spaltensturz: So geht die Selbstrettung! Wir sagen euch, wie ihr euch nach einem Sturz alleine aus einer Gletscherspalte befreien könnt.
Kameradenrettung - schnell und effektiv Spaltenbergung: So geht die lose Rolle! Wir erklären euch, wie ihr einen Seilschaftspartner schnell aus einer Gletscherspalte bringt.
Risiko, Planung, Technik, Ausrüstung, Spuranlage Hochtouren: Auf Gletschern sicher unterwegs Wer in den Alpen hoch hinaus will, trifft auf Gletscher. Gut, wenn man weiß, was wann zu tun ist.
Hochtour - Schweiz Tourentipp: Dom-Besteigung Majestätische Tour auf den höchsten Berg auf Schweizer Boden.
Am höchsten Berg der Stubaier Alpen 1 Steinschlaggefahr am Zuckerhütl: Keine Führungen mehr auf Hauptgipfel Die Stubaitaler Bergführer führen nicht mehr auf den Hauptgipfel des Zuckerhütls (3507 m).
Hochtour - Schweiz Tourentipp: Breithorn - Viertausender für Einsteiger Der Normalweg ist eine der leichtesten Routen um einen Viertausender-Gipfel zu besteigen.
Hochtour - Stubaital Tourentipp: Wilder Freiger über Sulzenauhütte In den Stubaier Alpen an der Grenze zwischen Österreich und Italien erhebt sich der Wilde Freiger.
#olafklärtdasschon Hochtouren: Funktioniert der Tibloc als Rücklaufsperre? ALPIN-Testredakteur Olaf Perwitzschky klärt, ob man den Tibloc als Rücklaufsperre benutzen kann.
#olafklärtdasschon Was ist die geeignete Länge für einen Eispickel? Auf der Suche nach einem Eispickel für leichte Hochtouren? Worauf ist bei der Länge zu achten?