Die schönsten Pistentouren in Bayern: Zwischen Allgäu und Berchtesgadener Alpen
Die bayerischen Berge eignen sich ideal für den Skitouren-Einsteiger. Die Skigebiete liegen von München und Augsburg aus sehr gut erreichbar und das Angebot an ausgewiesenen Aufstiegsrouten und Pisten für die Abfahrt ist umfangreich.
Zwischen Bodensee und Königssee locken zahlreiche Pistentouren: Von ehemaligen Skigebieten am imposanten Hochgrat über pistennahe Aufstiegsrouten wie am Hausberg in Garmisch-Partenkirchen bis hin zu reinen Pistentouren mit Tourenabenden, wie sie zum Beispiel jeden Mittwochabend am Sudelfeld bei Bayrischzell oder immer Donnerstag Abend am Unternberg bei Ruhpolding stattfinden.
Die schönsten Pistentouren zwischen Allgäu und Berchtesgadener Wald haben wir euch in den folgenden Beiträgen zusammengestellt:
Winter im Salzburger Land: Skitour zum Ronachkopf
| © Zell am See-Kaprun TourismusDie schönsten Pistentouren im Salzburger Land
Auch im Salzburger Land findet ihr abwechslungsreiche Ziele für eure Pistentouren: Im Unkener Heutal, am Hochkeil unterhalb des Hochkönigs und am Biberg bei Saalfelden vermitteln Skitourenlehrpfade gleich auch noch das Basiswissen zum Skitouren gehen.
Derweil lädt bei Zell am See die ehemalige Skipiste am Ronachkopf heute nur noch Skitourengeher zur Abfahrt ein. Aber auch das Rauriser Tal und die Radstädter Tauern bieten lohnenswerte Tourenziele für Skitouren-Einsteiger.
Eine detaillierte Übersicht über die Pistentouren im Salzburger Land erhaltet ihr hier:
Bei Pistentouren gilt es für ein guten Miteinander zwischen Skitourengehern und alpinen Skifahrern ein paar Regeln zu beachten:
Die 10 Regeln des DAV
Skitouren auf Pisten: Das müsst Ihr beachten
Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Hier geht's zur Galerie
Die schönsten Pistentouren in Tirol
Tirol bietet so viele schöne Pistentouren, dass wir diese für etwas Übersichtlichkeit gleich in fünf separate Beiträge aufteilen mussten. Für den Tagestouristen eignen sich die Regionen um den Achensee, die Wildschönau und das Brixental zu Füßen des Wilden Kaisers. Ganze Wochenenden füllen kann man rund um Innsbruck, im Inntal, Wipptal und Stubaital.
Auf den Innsbrucker Hausberg, den Patscherkofel, führen sogar drei beschilderte Skitourenrouten. Tirols längste Skiabfahrt erwartet den Skitourengeher derweil nach 4,5 Stunden Aufstieg zur Glungezerhütte bei Tulfes. Wer es absolut schneesicher will, kann das Skitourentraining bereits im Herbst am Stubaier Gletscher beginnen.
Die schönsten Tiroler Pistentouren sortiert nach Regionen:
Teil 1: Bregenzerwald, Tannheimer Tal, Lechtal, Zugspitzarena & Seefeld
Teil 4: Achensee, im Alpbachtal, bei Wildschönau & im Zillertal
Teil 5: Brixental (Wilder Kaiser), Kirchberg/Kitzbühel & St. Johann/Pillsersee
Pistentour auf die Muttereralm.
| © Innsbruck Tourismus / Helga AndreattaDie schönsten Pistentouren in Südtirol
Südtirol ist im Winter bekannt für Schnee und Sonne. Das zieht natürlich auch die Skitourengeher an. Für Pistentouren eignet sich vor allem das Eisacktal, das mit örtlichen Regelungen den Weg für Pistentourer frei macht.
Die Möglichkeiten reichen dabei von der Abendskitour mit schönem Ausblick wie am Gitschberg, der Abendskitour mit gemütlicher Hütteneinkehr im Jochtal bis hin zur ausgewiesenen Skitouren-Aufstiegsspur neben der Piste wie in Ladurns.
Die schönsten Pistentouren in Südtirol:
Was man für die Tagesskitour benötigt, zeigen wir euch in der folgenden Packliste:
Das solltet ihr bei Tages-Skitouren dabei haben
Packliste Skitour: Diese Ausrüstung muss mit auf Tour
Skitouren-Rucksack
Ein ganz leichter und "labbriger" Skitouren-Rucksack mag funktionieren, wenn er voll bepackt ist. Halbvoll schlabbert er aber hin und her. Daher lieber ein Stück wählen, das stabil die Form hält. Dass in dem Rucksack die Notfallausrüstung (Schaufel und Sonde) untergebracht wird, möglichst in einem extra dafür vorgesehenen Fach, versteht sich von selbst.
Für Tagestouren ist der "Ascent 32" von Ortovox bestens geeignet.
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Skitouren-Rucksäcken. +++
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben