• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Wandern
  • Klettern
  • Klettersteig
  • Skitouren
  • Pistentouren
  • Hochtouren
  • Biken
  • Trailrunning
Viel Luft unter den Sohlen beim Umklettern des Schmiedstocks. Über 1000 Meter stürzen die Felsen auf die grünen Almflächen der Ramsau.
10:30 Std. 1700 Hm

Lang aber nicht allzu schwierig

Ramsauer Klettersteig am Dachstein

  • Newsletter abonnieren Newsletter
    Vielen Dank
    Facebook Twitter Instagram Youtube
  • Schritt für Schritt über den "Stopselzieher"-Klettersteig auf die Zugspitze.
    Anstrengende Tour mit moderaten Schwierigkeiten

    Über den "Stopselzieher" auf die Zugspitze im Wetterstein

    Wir führen euch Schritt für Schritt über den "Stopselzieher"-Klettersteig auf die Zugspitze.
  • Am Seefelder Panorama-Klettersteig geht es gleich zu Beginn zur Sache.
    3 Std. 460 Hm
    Griffiger Fels mit interessanten Kletterstellen

    Seefelder Panorama-Klettersteig auf die Seefelder Spitze im Karwendel

    Klettern und Panorama genießen Aussichtsreicher Klettersteig mit interessanten Kletterstellen an einem sanftmütigen Gipfel im Karwendel oberhalb von Seefeld.
  • Welches Klettersteigset eignet sich für kleine Kinder?
    Sicher mit Kindern im Klettersteig unterwegs

    Welches Klettersteigset eignet sich für kleine Kinder?

    Olaf klärt, welches Klettersteigset sich am besten für Kinder unter 40 Kilo eignet.
  • Blick auf Limone und den Gardasee
    Wandern und Klettersteige im Herbst

    Den Sommer verlängern: 5 Herbsttouren am Gardasee

    Der Gardasee ist auch im Oktober noch ein lohnendes Ziel für Bergsteiger und Wanderer
  • Mauerläufersteig: Ferrata mit Nordwand-Feeling!
    Sportlich steile Ferrata mit Blick ins Amphitheater der Alpspitzregion

    Mauerläufersteig: Ferrata mit Nordwand-Feeling!

    Wir führen euch Schritt für Schritt durch die luftige Via Ferrata Mauerläufersteig an der Alpspitze.
  • Im Klettersteig Rio Sallagoni
    2 Std. 192 Hm
    Abenteuerklettersteig mit abwechslungsreicher Routenführung

    Klettersteig Rio Sallagoni bei Arco in den Gardaseebergen

    Spannender Schluchtensteig am Gardasee. Ein toller Abenteuerklettersteig, der unterhalb des Castel Drena durch die Schlucht und  mit abwechslungsreicher Routenführung und zwei spannenden Seilbrücken glänzt. Ideal bei heißem Wetter.
  • Unterwegs an der Via Ferrata Eterna bei spätsommerlichem Schneeeinbruch
    7:30 Std. 1120 Hm
    Grandiose Ausblicke aus der Vogelperspektive

    Klettersteigtour über die Via Ferrata Eterna auf die Punta Serauta an der Marmolada in den Dolomiten

    Hochseil-Abenteuer für KönnerDie Route über den Ostgrat des Marmolada-Massivs liefert grandiose Ausblicke aus der Vogelperspektive und ist ein Highlight für Klettersteig-Fans.
  • Luftige und fotogene Quergänge gibt es gleich mehrere am Hochthron-Steig.
    9:15 Std. 1200 Hm
    Steil am Drahtseil durch die sonnige Ostwand

    Klettersteig auf den Hochthron in den Berchtesgadener Alpen

    Drahtseilakt mit AusblickSeit seiner Einrichtung im Jahr 2007 hat sich der Sportklettersteig am Berchtesgadener Hochthron zu einem begehrten Klassiker gemausert – wer ihn geht, versteht warum.
  • Hochthron-Klettersteig am Untersberg
    Schwierig, leicht, alpin oder talnah

    Für jeden Geschmack: Die 15 besten Klettersteige in den Berchtesgadener Alpen

    Zwischen Watzmann und Hochkönig: 15 Klettersteige für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Olaf klärt das schon: Wie schwer ist "schwierig" am Klettersteig?
    Bewertungsskala am Klettersteig

    Klettersteig: Wie schwer ist "schwierig"?

    Gibt es eine Umrechnung der Klettersteig-Kategorien zur besseren Einstufung?
  • Sentiero Bocchette Centrale: Beeindruckende Tiefblicke
    3 Std. 620 Hm
    Via Ferrata-Klassiker in den Dolomiten

    Klettersteig Sentiero Bocchette Centrale in der Brenta

    Klettersteig-KlassikerDer Sentiero Bocchette Centrale zählt zu den Via Ferrata-Klassikern in den Dolomiten, obwohl sie sich um alle Gipfel herum "schummelt". Die Tour verläuft mit unvergesslichen Panoramablicken auf Felsbändern von Scharte zu Scharte.
  • Nebelstimmung beim Aufstieg
    8 Std. 730 Hm
    Auf den zweithöchsten Gipfel der Brenta

    Via delle Normali, Etappe 2: Cima Tosa in der Brenta

    Hoch hinaus Die zweite Etappe führt auf den zweithöchsten Gipfel im Herzen der Brenta – ein mächtiger Felsklotz mit umwerfendem Rundumblick am Gipfel. 
  • Auf dem Sentiero Bocchette Alte durch die Brenta
    6 Std. 970 Hm
    Entlang der Felsbändern des Brenta-Hauptkamms

    Klettersteig Sentiero Bocchette Alte in der Brenta

    Klettersteig-TraumDer Sentiero Bocchette Alte hangelt sich an den Felsbändern des Brenta-Hauptkamms entlang und zählt wie auch der Sentiero Bocchette Centrale zu den Klettersteig-Klassikern in den Dolomiten. Die Tour bietet unvergessliche Panoramablicke.
  • Schwere Bergtour: Zugspitze - Höllental
    Auf Deutschlands höchsten Gipfel 2

    Klettersteig-Klassiker: Durch das Höllental auf die Zugspitze

    Die Tour durchs Höllental ist der feurigste Weg auf die Zugspitze, und ein absolutes Muss!
  • Richtige Planung und Ausrüstung für den Klettersteig
    Sicherheit am Berg

    Richtige Planung und Ausrüstung für den Klettersteig

    So gehen Sie die nächste Klettersteig-Tour richtig an.
  • Lang ist der Abstieg vom Großen Bettelwurf hinab ins Halltal
    6:15 Std. 700 Hm
    Leichter Klettersteig an der Bettelwurfhütte

    Klettersteig auf den Großen Bettelwurf im Karwendel

    Begehrter Aussichtsgipfel Der Eisengattergrat auf den Großen Bettelwurf macht besonders Spaß, denn die Höhenmeter sind überschaubar. Allein der Abstieg ins Halltal ist weit.
  • Produkttest 2022: Allround-Rucksäcke
    Zehn Rucksäcke für Tagestour, Hüttentour und Hochtour

    Im Test 2022: Das sind die besten Allround-Rucksäcke

    Wir haben 10 Allround-Rucksäcke mit 30 bis 38 Liter Volumen für euch getestet.
  • Im Test: Neun Klettersteigsets
    Neun Klettersteigsets getestet

    Test: Das sind die besten Klettersteigsets

    Wir haben neun Klettersteigsets der mittleren Preisklasse für euch getestet.
  • Genusstour für alle Sinne: Der Madrisella Klettersteig
    Mittelschwere Klettersteigtour in der Silvrettagruppe 1

    Genusstour für alle Sinne: Der Madrisella Klettersteig

    Ein klangvoller Name, ein bezauberndes Tal und ein nicht allzu schwerer Klettersteig.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  • 8
  • Next
  • Last
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite