Bergunfälle in den Alpen

Schwere Unfälle in den Bergen

Um euch die aktuellen Verhältnisse in den Bergen aufzuzeigen, fassen wir hier die Bergunfälle der letzten Tage übersichtlich zusammen. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Unfällen sind die ausführlichen Meldungen verlinkt.

Schwere Unfälle in den Bergen
© IMAGO
Inhaltsverzeichnis

04.12.2023: Lawinentoter am Mölltaler Gletscher -Skifahrer verschüttet

Tragödie in den österreichischen Bergen: Ein 51-jähriger Bergsteiger aus Tschechien verlor sein Leben, als er eine Lawine im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher auslöste. Der Skifahrer wurde von der Schneebrettlawine mitgerissen und komplett verschüttet

04.12.2023: Vulkanausbruch in Indonesien - 11 Bergsteiger getötet

Bei einem Ausbruch des 2891 Meter hohen Marapi-Vulkans auf Sumatra sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt.

27.11.2023: Vater-Sohn-Duo in Schneetreiben auf der Rax vermisst

Am vergangenen Samstag (25. November 2023) ging am späten Nachmittag ein Notruf bei der Bergrettung Reichenau-Rax ein. Zwei Wanderer, Vater (55) und Sohn (22), hatten sich auf der Rax in Niederösterreich verstiegen und kamen im tiefen Neuschnee nicht mehr weiter. Sie konnten nach einer achtstündigen Suchaktion gerettet werden.

27.11.2023: Erster Lawinentoter der Saison am Glockturm

Zwei Skitourengeher wurden am Donnerstagnachmittag (23.11.2023) im Kaunertal auf einer Skitour von einer Lawine erfasst. Ein Tourengeher wurde verschüttet, er verstarb trotz schnell erfolgter Rettungsmaßnahmen im der Universitätsklinik Innsbruck.

27.11.2023: Schneeschuhwanderer aus Totem Gebirge gerettet

Ein Wanderer geriet am 25.11.2023 bei einer Schneeschuh-Durchquerung des Toten Gebirges in Bergnot. Mehr als ein Meter Neuschnee und erhebliche Lawinengefahr brachten den Mann in eine missliche Lage. Die Bergrettung war mit 14 Einsatzkräften gefordert.

20.11.2023: Marquartstein - Bergwacht rettet Vater und Tochter bei Schneefall vom Hochlerch

Weil ein Mann und seine Tochter aus dem Landkreis Rosenheim am Donnerstagabend unweit des Hochlerch in den Chiemgauer Alpen bei hereinbrechender Dunkelheit den Steig nicht mehr finden konnten, entschieden sie sich bei angekündigtem Schlechtwetter, die Nacht am Berg zu verbringen. Durchnässt, müde und unterkühlt konnten die beiden am nächsten Morgen von der Bergwacht Marquartstein aus ihrer Notlage befreit werden.

20.11.2023: Tödlicher Bergunfall am Ötscher

Am Freitag, 17.11.2023, startete eine Dreier-Gruppe aus Tschechien zu einer Überschreitung des Ötschers. Sie erreichten vom Weitental aus über das Ötscherschutzhaus gegen 15:00 Uhr den höchsten Punkt des Berges. Wegen Nebels herrschte zu diesem Zeitpunkt bereits schlechte Sicht, zudem erschwerte starker Wind die Unternehmung. Ein 41-Jähriger stürzte ab und konnte nach aufwändiger Suchaktion nur tot geborgen werden.

14.11.2023: Wanderer in Tirol mit Panikattacken und Kreislaufprobleme gerettet

Am Sonntagnachmittag (12.11.2023) musste die Bergrettung zwei verirrten Wanderern im Leutascher Bergleintal zu Hilfe eilen. Beim Abstieg von der Meilerhütte fanden die beiden Männer wegen starken Schneefalls teilweise den Steig nicht mehr. Einer der Männer litt laut Bergrettung bereits unter Panikattacken und Kreislaufproblemen. Auch im Karwendel musste eine Wandergruppe gerettet werden.

14.11.2023: Bergwacht rettet verletzten Wanderer am Grünten

Am Sonntag, den 12.11.2023, wurde die Bergwacht Sonthofen gegen 12:30 Uhr zu einem Einsatz an der Grünten-Südseite alarmiert. Ein 44 Jahre alter Mann hatte sich am Bein verletzt.

06.11.2023: Nur noch 32 Grad Körpertemperatur: Vermisster Bergsteiger im Karwendel gerettet

Ein Urlauber aus Belgien war vor mehreren Tagen zu einer Wanderung im Karwendel aufgebrochen und galt seitdem als vermisst. Rettungskräfte fanden am Sonntag, den 5.11.2023, den stark erschöpften und unterkühlten Mann. Auch im Bereich um den Tegelberg wird seit fast einer Woche intensiv nach einem vermissten 31-Jährigen gesucht.

31.10.2023: Bergsteiger an der Watzmann-Südspitze vermisst

In der Nacht von Freitag auf Samstag (21.-22.10.) ging gegen Mitternacht ein Notruf bei der Bergwacht ein. Zwei Bergsteiger meldeten einen Begleiter nach der Watzmann-Überschreitung als vermisst. Der Mann konnte nach mehrstündiger Suche unverletzt aufgefunden und ins Tal begleitet werden.

18.10.2023: Marmolada - Bergsteiger stirbt bei 300-Meter-Sturz

18.10.2023: Bergsteiger im Südtiroler Ahrntal seit fast einer Woche vermisst

Seit Freitag (13.10.2023) gilt ein Bergsteiger im Südtiroler Ahrntal als vermisst. Zuletzt war der Mann auf einer Berghütte gesehen worden. Die Suche musste zwischenzeitlich unterbrochen werden.

16.10.2023: Matterhorn - Bergsteiger stirbt bei 600-Meter-Sturz

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe. Er erlag noch am Unfallort seinen tödlichen Verletzungen.

10.10.2023: Südtirol - Klettersteiggeher aus Flying Fox gerettet

Am 9.10. musste die Bergrettung Meran zwei Mal fast zeitgleich in die umliegenden Klettersteige ausrücken. Im Ziel Klettersteig im gleichnamigen Tal steckte ein 67-Jähriger im Flying Fox fest. Fast zeitgleich ging ein Notruf aus dem Heini Holzer am Ifinger (2.581 m) ein. Ein Mann war ausgerutscht und in das Sicherungsset gestürzt. Beide Berggeher konnten gerettet werden.

10.10.2023: 24-Jähriger an der Alpspitze tödlich verunglückt

Zwischen dem 05. und 06. Oktober 2023 (Donnerstag & Freitag) kam es bei Garmisch zu einem Bergunfall, bei dem ein 24-Jähriger tödlich verunglückte. Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd übernahmen die Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

10.10.2023: Tödlicher Absturz in der Watzmann-Ostwand

Am Freitagabend (6. Oktober 2023) ist ein 42-jähriger Bergsteiger in der Watzmann-Ostwand in den Tod gestürzt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.

10.10.2023: Tödlicher Bergunfall - 54-Jähriger verunglückt am Brünnstein

06.10.2023: Südtirol - Wanderer stirbt nach 80-Meter-Sturz

Auf einer Wanderung bei Gröden ist ein Mann aus Deutschland tödlich verunglückt. Der Urlauber galt seit Mittwoch (4. Oktober) als vermisst. Seine Frau und Tochter hatten die Bergrettung alarmiert, als der Wanderer nicht von einer Tour zurückkam. Bei der Suchaktion stießen Rettungskräfte auf die Leiche des Vermissten.

06.10.2023: Großer Bettelwurf - Bergsteiger stürzt 60 Meter in die Tiefe

Vermutlich am späten Nachmittag des 4. Oktober 2023 ist ein 66-Jähriger im Abstieg vom Großen Bettelwurf (2.726 m) abgestürzt. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Die Leiche des Mannes wurde geborgen.

05.10.2023: Bergsteiger tödlich beim Abstieg über den Eiger-Westgrat verunglückt

Am 29. September stürzte ein Mann beim Abstieg über den Eiger-Westgrat mehrere hundert Meter ab und erlitt tödliche Verletzungen. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs laufen.

04.10.2023: Leiche von vermisstem Bergsteiger im Höllental gefunden

Auf dem Schafsteig unterhalb der Waxensteine machte ein Wanderer am vergangenen Wochenende (02./03.10.2023) einen grausigen Fund: Er stieß auf menschliche Überreste. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen seit zwei Wochen vermissten Bergsteiger aus München handelte. Der Tote konnte geborgen werden.

26.09.2023: Wanderin 26 Stunden auf Felsvorsprung blockiert

Eine 57-Jährige hatte sich am Sonntag, den 24.09.2023, bei einer Wanderung bei Gmunden in Oberösterreich verstiegen. Auf einem Felsvorsprung kam sie weder vor noch zurück. Aufgrund eines leeren Handyakkus konnte sie keine Hilfe rufen. Arbeitskollegen lösten am Montagfrüh die Such- und Rettungsaktion aus. Dank eines vorher verschickten Fotos konnte die Frau schnell gefunden werden.

25.09.2023: Schwierige Rettung bei winterlichen Verhältnissen am Mosermandl

Zwei Bergsteigerinnen mussten am Sonntag, den 24.09.2023, bei winterlichen Bedingungen aus hochalpinem Gelände im Bereich des Mosermandls (2680m) gerettet werden. Sie wurden in einem Notbiwak versorgt und dann ausgeflogen.

21.09.2023: 42-Jähriger stürzt in der Watzmann-Ostwand über 150 Meter ab

In der der Watzmann-Ostwand in Schönau am Königssee kam zu einem tödlichen Bergunfall. Ein 42-Jähriger Bergsteiger aus Nordrhein-Westfalen ist oberhalb der sogenannten Wasserfallplatten über 150 Meter abgestürzt und hat sich dabei sofort tödliche Verletzungen zugezogen.

18.09.2023: Tennengebirg -: Bergsteiger stirbt bei 50-Meter-Sturz

15.09.2023: Rettungsaktion für zwölf erschöpfte Bergsteiger an der Wildspitze

Eine 12-köpfige Gruppe polnischer Alpinisten stieg am 12.09.2023 von der Breslauer Hütte auf die Wildspitze in den Ötztaler Alpen auf. Einige der Gruppenmitglieder waren am Gipfel zu erschöpft für den Abstieg und mussten gerettet werden.

14.09.2023: Wanderin am Brauneck tödlich abgestürzt

Am Dienstag, den 12.09.2023, wurde eine Wanderin von ihrer Tochter als vermisst gemeldet. Der Leichnam der Frau wurde jetzt gefunden. Die 50-Jährige war im Bereich des Brauneck abgestürzt und hatte sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen.

13.09.2023: Bergsteiger stirbt nach 100-Meter-Sturz im Donnerkogel-Klettersteig

Am 12.09.2023 stürzte ein Bergsteiger bei der Begehung des Intersport-Klettersteigs auf den Großen Donnerkogel tödlich ab. Augenzeugen alarmierten die Rettung, der Mann konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.

12.09.2023: Spektakulärer Rettungseinsatz nach Hilferufen in den Tegernseer Bergen

Zwei Stunden rief eine schwer verletzte Frau am 08.09.2023 an den Daffensteinen um Hilfe, bis zwei Wanderer sie hörten. In einem aufwendigen Einsatz konnte die Münchnerin von der Bergwacht Rottach-Egern gerettet werden

12.09.2023: 26-jähriger Wanderer im Kleinwalsertal tödlich abgestürzt

Am v8. September 2023 wurde bei der Polizeistation Oberstdorf ein 26-jähriger Wanderer als vermisst gemeldet. Bei der Suche nach dem Vermissten stellte sich heraus, dass der junge Mann während einer Bergtour im Kleinwalsertal abgestürzt war und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen hatte.

11.09.2023: Vermisster 86-Jähriger nach vier Tagen im Alpspitzgebiet gefunden

Vier Tage lang irrte ein 86-Jähriger durch Wälder im Alpspitzgebiet, bis er am Sonntag (10.09.2023) durch Zufall auf einer Forststraße gefunden wurde – unverletzt. Ein Mountainbiker hatte den erschöpften Mann entdeckt. Er hatte die Alpspitze besteigen wollen und sich im Wald verlaufen.

11.09.2023: Wanderer stürzt am Ettaler Manndl 130 Meter ab

Am vergangenen Freitag (08.09.2023) ist ein Wanderer am Ettaler Manndl bei Oberammergau in den Tod gestürzt. Der Mann fiel etwa 130 Meter und starb an seinen Verletzungen. Ein Hubschrauber barg den Toten.

04.09.2023: Tödlicher Bergunfall am Ortler: Bergsteiger reißt im Sturz weitere Personen mit

Am gestrigen Sonntag (3. September 2023) kam es am Ortler zu einem Unfall mit Todesfolge: Ein Alpinist stürzte, konnte sich jedoch noch an einem Fels halten. Zwei unter ihm gehende Bergsteiger, die der Mann mitgerissen hatte, stürzten in den Tod.

04.09.2023: Königssee: Vermisster Wanderer tot aufgefunden

Seit letzter Woche suchten Polizei, Wasserwacht und Bergwacht am und in den Steilhängen und Felswänden rund um den Königssee intensiv nach einem vermissten Wanderer. Am Samstag (2. September 2023) fanden sie die Leiche des 25-Jährigen.

28.08.2023: Bergwacht rettet Mann in 12-Stunden-Einsatz am Untersberg

Einsatzkräfte der Bergwacht haben im Berchtesgadener Land nach einem zwölfstündigem Einsatz einen schwerverletzten Bergsteiger gerettet. Der 30-Jährige war am 27.08. am Untersberg abgestürzt. Die Helfer brachten ihn in der Nacht zum Montag (28.08.) bei Dauerregen, Dunkelheit und Nebel auf einer Trage zu Fuß ins Tal, da aufgrund der schlechten Witterung kein Rettungshubschrauber starten konnte.

28.08.2023: Bergsteiger stirbt nach 200-Meter-Sturz

Am 24. August 2023 ereignete sich über Zermatt ein tödlicher Bergunfall: Zwei Alpinisten befanden sich im Abstieg vom Zinalrothorn, als einer der beiden durch einen Fehltritt 200 Meter die Wand hinabstürzte. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

23.08.2023: Vater stürzt vor Augen der Tochter in Südtirol tödlich ab

Ein Bergsteiger beging am Mittwoch (23. August 2023) mit seiner Tochter den Lampskopf-Klettersteig bei Pflersch, als er im letzten Abschnitt der Tour den Halt verlor und vor den Augen seiner Tochter rund 100 Meter abstürzte. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

23.08.2023: Tödlicher Bergunfall bei St. Anton: Frau stürzt & reißt Bergführer mit

Bei einer Bergtour im Verwall stürzte eine Frau und riss ihren Bergführer mit. Die beiden Personen fielen etwa 70 Meter in die Tiefe; Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos.

21.08.2023: Alpinisten nach Eislawine am Eiger vermisst

Berichten zufolge befanden sich zwei Personen im Aufstieg zur Mittellegihütte, als es zu einem Eissturz kam. Aufgrund schwieriger Bedingungen musste die Suche nach den beiden Vermissten am Eiger kurzzeitig unterbrochen werden.

21.08.2023: Bergsteigerin stürzt bei Blaueisumrahmung 300 Meter in die Tiefe

Die Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau sind wegen des anhaltend schönen Wetters derzeit mehrmals täglich im Einsatz. Am Samstagmorgen (19.08.2023) waren sie gegen 7:50 Uhr im Hochkalter-Massiv gefordert, wo am ersten Turm der Blaueisumrahmung (2.300 m) eine 29-jährige Kletterin tödlich abgestürzt war. Bereits am Vortag hatte es einen tödlichen 200-Meter-Absturz gegeben.

17.08.2023 Schönfeldspitze -Tödlicher 200-Meter-Sturz im Hagelgewitter

Am 15.08.2023 geriet eine Gruppe von drei Bergsteigern beim Abstieg in ein Gewitter, eine 29-Jährige konnte sich nach Angaben der Polizei nicht mehr halten, stürzte ab und starb.

15.08.2023: Gesäuse - 24-jähriger Kletterer stürzt beim Abseilen 100 Meter in den Tod

Ein 24-jähriger Kletterer verunglückt in der Route "Gummikiller" am kleinen Ödstein vor den Augen seines Begleiters. Beim Abseilen stürzte er nach Polizeiangaben aufgrund eines Bedienungsfehlers rund 100 Meter über steiles Gelände ab.

15.08.2023: Tödlicher Absturz am Gotzentauern in den Berchtesgadener Alpen

Ein 34-jähriger Bergsteiger aus Siegen (NRW) stürzte vermutlich am Samstag, den 12.08.2023, im weglosen Gelände oberhalb der Gotzenalm am Königssee ab und verletzt sich tödlich. Bei der Vermisstensuche durch Polizei und Bergwacht konnte nur noch der Leichnam des Vermissten gefunden werden.

11.08.2023: Alpinist stürzt am Täschhorn in den Tod

Am 11. August 2023 stürzte ein Alpinist am Täschhorn rund 200 Meter in die Tiefe. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am Folgetag kam es zu einem Bergunfall am Pizzo d'Andolla. Dabei verlor eine Person ihr Leben, eine zweite wurde schwer verletzt.

09.08.2023: Dachstein - Vater und Sohn aus Klettersteig gerettet

Ein 15-Jähriger musste am Dienstag (8.8.2023) nach einem abgebrochenen Gipfelversuch am Hohen Dachstein (2.995 m) aus dem "Schulter-Klettersteig" mit dem Helikopter gerettet werden. Der 44-jährige Vater war schon früher umgekehrt. Bei winterlichen Verhältnissen durch den Neuschnee der letzten Tage hatten die beiden die Tour unterschätzt.

09.08.2023: Bergwachteinsatz bei Alpenüberquerung - Vier Geschwister gerettet

Die Alpenüberquerung einer Geschwistergruppe endete am Sonntag (6.8.2023) vorläufig an der Alpeiner Scharte. Die Wanderer waren auf dem Weitwanderweg von München nach Venedig, als sie von dem Wintereinbruch überrascht wurden. Die vier konnten unverletzt zur Geraer Hütte gebracht werden.

09.08.2023: Hoher Sonnblick - Winterlicher Rettungseinsatz auf über 3000 Metern

Die Bergrettung Rauris wurde am Samstag (5.8.2023) zu einem winterlichen Einsatz am Hohen Sonnblick gerufen. Eine vierköpfige Gruppe war am Ostgrat in eine alpine Notlage geraten. Alle konnten unverletzt gerettet werden.

03.08.2023: Wallis: Drei Alpinisten bei Bergunfällen tödlich verletzt

Bei Bergunfällen im Wallis starben erneut drei Menschen: Am Montag (31. Juli 2023) kam ein 19-Jähriger am Ostgrat des Stockhorns ums Leben. Am Folgetage (1. August 2023) stürzten zwei Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe. Sie erlitten tödliche Verletzungen.

02.08.2023 Hochgall: Bergsteiger durch Steinschlag schwer verletzt

Mittwochvormittag (2. August 2023) stieg ein 45-jähriger Bergsteiger alleine von der Barmerhütte in Richtung Hochgall (3.436 m) auf. Auf einer Höhe von etwa 2950 Metern wurde der Mann von einem Steinschlag getroffen und schwer verletzt. Der Verletzte konnte noch selbst einen Notruf absetzten, die Rettung wurde für die Einsatzkräfte zur Herausforderung.

02.08.2023: Abkürzung im Ötztal: Familiengruppe löst Rettungsaktion aus

Am vergangenen Sonntagnachmittag (30.07.2023) verstieg sich im Gemeindegebiet von Oetz in Tirol eine deutsche Urlaubergruppe, bestehend aus fünf erwachsenen Personen, zwei Kindern im Alter von acht und sechs Jahren und zwei Babys (11 Monate und 14 Monate alt). Die Gruppe musste in einer aufwändigen Rettungsaktion unter Einsatz von Helikopter und Motorsägen gerettet werden.

02.08.2023: Aiguille du Tour: Felssturz tötet zwei Bergsteiger

Am Montag, 31. Juli 2023, waren zwei Seilschaften beim Aufstieg auf die Aiguilles du Tour. Kurz vor dem Gipfel löste sich eine große Felsmasse. Die herunterstürzenden Felsen trafen eine Zweierseilschaft. Eine Bergsteigerin wurde verletzt, der zweite Alpinist wurde tödlich getroffen.

01.08.2023: Weisshorn - Bergsteiger stürzt 600 Meter in die Tiefe

Am Sonntag (30. Juli 2023) stürzte ein 47-jähriger Bergsteiger am Weisshorn ab. Bei dem Sturz zog er sich tödliche Verletzungen zu.

31.07.2023: Wilder Kaiser & Kaunergrat - Bergsteiger aus Unwetter gerettet

Das vergangene Wochenende war von unbeständigem Wetter und nur kurzen Fenstern geprägt. Am Wilden Kaiser und am Kaunergrat kam es infolge zu alpinen Notlagen. Alle Beteiligten konnten unverletzt gerettet werden.

24.07.2023: Hochfeiler - Bergsteigerin stirbt nach 200-Meter-Sturz

Eine deutsche Bergsteigerin ist bei einer Bergtour in Südtirol abgestürzt und ums Leben gekommen. Sie war am Hochfeiler rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt.

24.07.2023: Schliersee - Tödlicher Bergunfall an der Brecherspitz

Am Samstagabend des 22. Juli 2023 wurde ein 57-jähriger Münchner an der Brecherspitz als vermisst gemeldet. Der Wanderer konnte im Rahmen der Suchmaßnahmen nur noch tot geborgen werden. Die Ermittlungen der Alpinen Einsatzgruppe zum Unfallgeschehen dauern an.

18.07.2023: Aostatal - Deutscher Bergsteiger stürzt am Mont-Blanc-Massiv zu Tode

Ein Bergsteiger aus Augsburg stürzte am Samstag am Aiguille Noire de Peuterey im italienischen Aostatal mehrere Meter in die Tiefe und erlag seinen schweren Verletzungen, wie die Carabinieri am Montag bestätigten.

17.07.2023: Tirol - Sieben tote Bergsteiger in acht Tagen

Insgesamt sieben tote Bergsteiger:innen gab es letzte Woche in Tirol. Auch vier Deutsche befinden sich unter den Opfern. Aktuell stürzte eine 62-jährige Frau beim Klettern im Lechtal ab und starb.

17.07.2023: Ruhpolding - Wanderer tot in Bachbett aufgefunden

Am Freitagnachmittag (14. Juli 2023) stieß eine Canyoning-Gruppe im Fischbach nahe Ruhpolding auf eine männliche Leiche. Die Ermittlungen der Polizei Ruhpolding sowie der Alpinen Einsatzgruppe ergaben, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen 82-jährigen Wanderer handelte. Der Mann aus dem Landkreis Altötting war offensichtlich ohne Fremdeinwirkung vom Weg abgekommen und durch steiles Waldgebiet ins Bachbett abgestürzt. Der Leichnam wurde mit einem Polizeihubschrauber geborgen.

11.07.2023: Großglockner -Zwei Alpinisten am Kastengrat tödlich verunglückt

Am frühen Sonntagmorgen des 9. Juli 2023 starteten zwei erfahrene Bergsteiger von der Rudolfshütte in die Hochtour Kastengrat/Hohe Schneid. Ziel der anspruchsvollen Unternehmung war der 3.798 Meter hohe Großglockner. Nachdem es am Abend kein Lebenszeichen der beiden Männer gab, wählten Angehörige den Notruf. Am 10. Juli wurden beide Männer tot aufgefunden.

11.07.2023: Zahmer Kaiser - 62-Jähriger stürzt 150 Meter in den Tod

08.07.2023: Tödlicher Bergunfall am Kleinen Möseler in den Zillertaler Alpen

Am Freitag, 07.07.2023, verunglückte ein Bergsteiger tödlich am Kleinen Möseler. Der Deutsche stürzte beim Abstieg vom Ostgrat 120 Meter tief ab.

Berchtesgaden: Bergunfall am Rinnkendlsteig, Toter am Seeleinsee, Steinschlag am Kesselsteig

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden waren in der vergangenen Wochen häufig mehrmals täglich gefordert: Zuletzt am Montagnachmittag (3. Juli 2023), als ein 64-jähriger Wanderer am Rinnkendlsteig 10 Meter abgestürzt war. Der Mann konnte mit Kopfverletzungen gerettet werden. Auch am Seeleinsee, auf dem Stahlhaus, am Kärlingerhaus und am Jenner kam es zu Einsätzen.

06.07.2023: Tödlicher Unfall im Höllental - Augenzeugen beobachten 150-Meter-Sturz

Am Mittwoch, den 05.07.2023, kam es in Grainau zu einem tödlichen Bergunfall: Ein 65-Jähriger stürzt vom Stangensteig rund 150 Höhenmeter auf den Klammweg und landet nur wenige Meter von zwei dort befindlichen Wanderern entfernt. Die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen ermittelt nun zur Klärung der Unfallursache und sucht auch nach Zeugen.

01.07.2023: Stubai Ultratrail: Rennabbruch nach tragischem Todesfall

26.06.2023: Allgäuer Alpen: Leichenfund an der Bretterspitze

Zwei Bergsteiger stießen am vergangenen Sonntag (25.06.2023) auf der Nordseite der Bretterspitze im Lechtal auf eine Leiche. Bei der Toten handelte sich um eine 39-Jährige aus Bayern.

19.06.2023: Sonnwendfeuer mit Folgen: ein Toter, ein schwer Verletzter in Vorarlberg

Eine Gruppe von 12 Personen war am vergangenen Samstag, den 17.06.2023, über die Nonnenalpe auf den Tantermauses, einem Berggipfel im Gemeindegebiet von Bürs in Voralberg gestiegen. Noch vor Einbruch der Dunkelheit stürzte ein Mitglied der Gruppe ab und erlitt tödliche Verletzungen. Bei einem Abstiegsversuch zum Verletzten stürzte ein weiteres Mitglied der Gruppe ebenfalls ab. 

12.06.2023: 400 Meter abgestürzt: Bergsteiger verunglückt an der Zugspitze tödlich

Ein 61-jähriger Bergsteiger verunglückte am Freitagnachmittag des 09.06.2023 tödlich unweit des Zugspitzgipfels. Er war nach Aussagen einer Augenzeugin kurz unterhalb des Gipfels durch einen kleinen Schneerutsch erfasst und mitgerissen worden.

08.06.2023: Mount Everest: Zahlreiche Tote in Rekordsaison

Mehr als 600 Menschen sollen dieser Frühjahrssaison von der nepalesischen Südseite den Gipfel des höchsten Bergs der Erde erreicht haben. Insgesamt wurden über 470 Genehmigungen ausgegeben – ein Rekord. Was Experten bei diesem hohen Menschenaufkommen voraus ahnten, wurde nun traurige Gewissheit: 17 Personen verloren in der Saison 2023 bislang am Berg ihr Leben.

07.06.2023: Deutscher Tourengeher am Aletschhorn in Lawine verunglückt

Das Aletschhorn in mit 4.193 Metern der zweithöchste Berg in den Berner Alpen. Der Berg wird im Frühling und Sommer häufig mit Ski bestiegen. Am Fuß des Berges kam es am Freitag, den 02.06.2023, zu einem tödlichen Lawinenunfall. Die Kantonspolizei Wallis veröffentlichte am 06.06. hierzu eine Pressemeldung. Darin heißt es, dass sich zwei deutsche Tourengeher am Fuß des Berges befanden, als sich auf etwa 3.300 Metern Höhe aus nicht geklärter Ursache eine Lawine löste und einen der beiden Bergsteiger mitriss.

01.06.2023: Gefährlicher Rettungseinsatz am Großen Geiger

31.05.2023: Bergunglück - Leiche von Luis Stitzinger am Kangchendzönga geborgen

Seit vergangenem Donnerstag (25. Mai 2023) galt Bergführer und Spitzenalpinist Luis Stitzinger am Kangchendzönga als vermisst. Der erfolgreiche deutsche Höhenbergsteiger hatte zuvor gegen 17 Uhr den 8.586 Meter hohen Gipfel solo und ohne Flaschensauerstoff erreicht. Nun gibt es traurige Gewissheit: Wie die "Himalayan Times" heute vermeldet, wurde der Leichnam des deutschen Bergführers aus Füssen auf rund 8.400 Meter Höhe gefunden. Er wird nun geborgen und in ein tiefer gelegenes Lager gebracht.

30.05.2023: Erschöpfte Bergsteiger aus Höllental-Klettersteig gerettet

Alljährlich sind die Berge rund um Garmisch-Partenkirchen ein beliebtes Ziel für Pfingsturlauber. Auch am vergangenen Wochenende eröffneten dort viele die Bergsaison. Dabei unterschätzte eine vierköpfige Gruppe die noch immer winterlichen Verhältnisse im Höllental. Erschöpft alarmierten die Bergsteiger die Rettung und wurden per Heli aus dem Klettersteig geflogen.

30.05.2023: 52-Jähriger stirbt bei Skitour im Karwendel

Bei einer Skitour im Tiroler Teil des Karwendels ist am Sonntag, den 28.05.2023, ein Mann aus Oberbayern abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Bereits am Samstag wurde ein Bergsteiger im Dachsteinmassiv tot aufgefunden.

24.05.2023: Polnischer Extremalpinist Kacper Tekieli stirbt durch Lawine

Der polnische Bergsteiger Kacper Tekieli kam am 17. Mai nach einer Solo-Begehung der Jungfrau durch einen Lawinenabgang ums Leben. Wie nun bekannt wurde, starb der 38-Jährige im Abstieg. Zuvor hatte er noch ein Gipfelfoto an seine Familie verschickt.

22.05.2023: Stafflachwand: Kletterer stürzt beim Abseilen in den Tod

Am vergangenen Samstag (20.05.2023) stürzte ein 67-jähriger Österreicher beim Abseilen an der Stafflachwand tödlich ab. Der Mann fiel 60 Meter ohne Sicherung die Wand hinab und verstarb noch während der Rettung. Die Alpinpolizei geht von einem Sicherungsfehler aus.

22.05.2023: Alpinunfall am Kitzbüheler Horn: Wanderer stürzen 145 Meter in die Tiefe

Am Samstag (20.05.2023) unternahm ein 49-Jähriger mit seiner 44-Jährigen Begleiterin eine Wandertour am Kitzbüheler Horn. Auf einem Altschneefeld kamen die beiden wohl ins Rutschen und stürzten etwa 145 Meter ab. Die beiden wurden schwer verletzt ins Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.

19.05.2023: Kind stürzt 100 Meter in die Tiefe

Bei einem schweren Bergunfall in Götzis in Vorarlberg ist am Mittwoch, den 17. Mai 2023, ein zehnjähriger Junge rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Er war mit seinem Vater beim Zustieg zum Klettersteig "Via Kapf".

17.05.2023: In 18 Stunden auf den Wank: Indische Wanderer müssen gerettet werden

Der Wanderausflug von acht indischen Staatsbürgern hat Samstagnacht zu einem Einsatz der Bergwacht geführt. Die Wandergruppe war am Samstag morgen in Richtung des Wanks aufgebrochen. Nach 18 Stunden Wanderung stand die Gruppe letztendlich jedoch am Wankhaus vor verschlossenen Türen. Bergwacht und Mitarbeiter der Zugspitzbahn kamen zu Hilfe und brachten die unterkühlten Wanderer zurück ins Tal.

09.05.2023: Junges Pärchen aus steiler Rinne gerettet

Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau retteten am Sonntagnachmittag ein junges Pärchen aus einer steilen Rinne auf der Watzmann-Südwestseite. Die beiden hatten sich mit letzter Kraft an den Fels festgeklammert. Sie konnten mit leichten Verletzungen gerettet werden. Bei Piding rutschte am selben Tag ein 27-jähriger Wanderer ab. Er brach sich das Sprunggelenk.

26.04.2023:90-Meter-Sturz am Großen Barmstein endet tödlich

Eine Wanderin aus Hallein stürzte am Sonntag (23.04.2023) am Großen Barmstein 90 Meter ab. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der 45-Jährigen feststellen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an.

24.04.2023: 19-jähriger Deutscher stirbt bei Lawinenabgang

Ein deutscher Bergsteiger kam am Sonntag (23. April 2023) durch einen Lawinenabgang am Säntis ums Leben. Rettungskräfte konnten den 19-jährigen Deutschen nur noch tot bergen. Sein Begleiter überlebte leicht verletzt. Bereits am Vortag (22. April 2023) wurde eine Studentengruppe in Vorarlberg von einer Lawine erfasst. Eine 20-Jährige musste reanimiert werden.

24.04.2023: Tote Deutsche am Mont Blanc; Rettungskräfte warnen vor Aufstiegsroute

Im Montblanc-Massiv wurde am Mittwoch (19. April 2023) eine Gruppe Alpinisten Opfer einer gewaltigen Eislawine. Zwei deutsche Bergsteiger wurden von den Eismassen begraben. Eine Person wurde nur leicht getroffen, vier weitere blieben unverletzt. Nun warnen die Rettungskräfte vor deren Aufstiegsroute.

21.04.2023: Wanderer aus hüfthohem Schnee von Bergwacht gerettet

Die Füssener Bergwacht war am Dienstag (18.04.2023) zum wiederholten Male am Tegelberg gefordert. Eine junge Frau war mit ihrer Begleitung gegen Mittag Richtung Gipfel aufgebrochen. Nach mehreren Stunden kamen die beiden Personen im dichten Schnee nicht mehr weiter. Daraufhin setzte das unzureichend ausgerüstete und bekleidete Duo den Notruf ab.

18.04.2023: Vermisster deutscher Bergsteiger in Spanien geborgen

Am 5. April 2023 machten Bergsteiger in der spanischen Sierra Nevada einen schaurigen Fund: Während einer Tour stieß die Gruppe auf die gefrorene Leiche eines jungen Mannes. Diese erwies sich als der seit Anfang November 2022 vermisste Deutsche Max S., wie nach der Bergung des Toten festgestellt werden konnte.

17.04.2023: Lawine im Aostatal: Drei Menschen sterben

Bei einem Lawinenabgang im norditalienischen Aostatal kamen am 13. April 2023 drei Menschen ums Leben. Die vierköpfige Gruppe bestand laut derzeitigen Informationen aus drei Bergführeranwärtern und ihrem Ausbilder. Nur dieser konnte sich unverletzt ins Tal retten.

14.04.2023: Hochkalter & Lattengebirge: Neun Personen gerrettet, darunter ein Baby

Wegen der noch immer winterlichen und nasskalten Witterung und des eher regnerischen Wetters verliefen die Oster-Feiertage für die Bergwachten im Berchtesgadener Land verhältnismäßig ruhig. Dennoch waren die Ehrenamtlichen am Ostermontag und am Mittwoch gefordert, da Urlauber die Schneeverhältnisse unterschätzt hatten und am Hochkalter und im nördlichen Lattengebirge in Bergnot geraten waren.

12.04.2023: Randkluftsteig am Dachstein: Bergretter stürzt 100 Meter in den Tod

Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Liezen startete am Ostermontag (10. April 2023) allein zur Skitour auf den Hohen Dachstein. Gegen Mittag stürzte er im oberen Teil des Klettersteigs ca. 100 Meter ab und kam schwer verletzt zum Liegen. Der Tourengeher verstarb noch am Unfallort.

08.04.2023 & 09.04.2023: Lawinenunglücke am Mont Blanc & über Saas-Fee fordern Tote und Verletzte

Bei einem Lawinenabgang in den französischen Alpen sind nach Behördenangaben am Sonntag (09.04.2023) sechs Menschen gestorben. Die Opfer waren auf einer Skitour unterwegs. Französischen Medien zufolge waren es zwei Guides und vier ihrer Kunden. Auch bei Saas-Fee kam es zu einem Lawinenunglück. 16 Personen wurden verschüttet.

05.04.2023 & 07.04.2023: Zwei Bergwachteinsätze innerhalb weniger Tage am Jubiläumsgrat

In der vergangenen Woche war die Bergwacht Garmisch-Partenkirchen gleich zwei Mal am Jubiläumsgrat gefordert: Am Mittwoch (05.04.2023) sowie am Freitag (07.04.2023) hatten Bergsteiger aufgrund der hochwinterlichen Verhältnisse zwischen Zugspitze und Alpspitze die Rettung alarmiert. Bei schwierigen Wetterbedingungen konnten alle unverletzt gerettet werden.

06.04.2023: Deutscher Bergsteiger bei Zermatt tödlich abgestürzt

Ein 26-jähriger Deutscher kam am Sonntag (2. April 2023) auf dem Adlerpass bei Zermatt ums Leben. Der Bergsteiger fiel etwa 500 Meter in die Tiefe und konnte am 4.4. nur mehr tot geborgen werden.

05.04.2023: Tödlicher Lawinenunfall in Südtirol & Lawinenabgang über Sölden

Eine Gruppe befuhr am Sonntag (02. April 2023) eine Variantenabfahrt im Skigebiet Gaislachkogel. Dabei löste sich über ihnen ein großes Schneebrett. Die drei erfassten Personen wurden teilverschüttet und konnten sich unverletzt selbst befreien. Im Südtiroler Vinschgau ereignete sich am selben Tag ebenfalls ein Lawinenunglück. Zwei Tourengeher starben.

31.03.2023

Am Dienstag (28.03.2023) brach sich eine Schweizerin während ihrer Tour im Dammkar an einem Lawinenkegel den Fuß. Die Bergwacht konnte die Verletzte trotz erhöhter Lawinengefahr sicher ins Tal bringen.

28.03.2023: Bergwacht Füssen: Drei Bergsteiger am Säuling gerettet

Am Freitag, den 24.03.203, wurde die Bergwacht aus Füssen zu drei verstiegenen Personen am Säuling gerufen. Zwei Bergsteiger waren den Spuren einer einzelnen Person gefolgt und und trafen im Klettergelände auf diese Person, die bereits leicht unterkühlt war. Im tiefen und nassen Schnee kamen die drei nun weder vor noch zurück und riefen die Bergwacht zur Hilfe.

24.03.2023: Brecherspitz/Spitzingsee: Wanderin am Ostgrat abgestürzt

Am 22.03.2023 stürzte eine Münchner Wanderin auf dem Ostgrat der Brecherspitz. Die Frau rutschte 75 Meter ab, konnte jedoch unverletzt von der Bergwacht Schliersee gerettet werden. Es ist bereits der dritte Unfall an der Brecherspitz in diesem Jahr.

17.03.2023: Innsbruck: Vermisster Wanderer tot aufgefunden

Am 15.03.2023 wurde ein Deutscher bei Innsbruck als vermisst gemeldet, worauf eine großangelegte Sucheaktion startete. Nach zwischenzeitlicher Unterbrechung wurde am 16.03. die Leiche des 24-jährigen Wanderers bei einem Bachbett im Bereich des Sulzenbaches gefunden. Eine Obduktion wurde angeordnet.

11.03.2023: Lawine im Montafon reißt 14 Deutsche mit: Gefahrenstufe erheblich

Trotz angespannter Gefahrenstufe (Warnstufe 3) in den österreichischen Alpen brach eine 18-köpfige Skitourengruppe aus Deutschland zu einer Tour auf. Auf etwas mehr als 2.000 Metern löste sich eine Lawine und riss 14 Personen mit. Drei Tourengeher erlitten Verletzungen.

06.03.2023: Verletzt und verschüttet: Mehrere Lawinenabgänge am Wochenende

Bei Lawinenabgängen sind am Wochenende mehrere deutsche Skifahrer in Tirol schwer verletzt worden. Nach Angaben der Landespolizei in Innsbruck wurden am Samstag eine 60 Jahre alte Tourengeherin und ein 59 Jahre alter Tourengeher unterhalb des Blankensteingipfels von einer Lawine mitgerissen. Bei einem weiteren Lawinenabgang bei Navis wurde ein Skifahrer teilweise verschüttet.

18.02.2023: Tourengeher überlebt Lawinenabgang an der Hohen Warte

Eine Gruppe erfahrener Tourengeher unternahm am Samstag (18. Februar 2023) eine Skitour auf die Hohe Warte (2687 m) in den Zillertaler Alpen. Ein 33-jähriger Splitboarder aus Tschechien löste in der Abfahrt ein Schneebrett aus und wurde mitgerissen. Vermutlich wurde der Mann dank seines Lawinenairbags nur teilverschüttet. Er konnte sich selbst befreien und wurde mit Verletzungen ins Innsbrucker Krankenhaus geflogen.

13.02.2023: Ruhpolding: Wanderer überlebt 80-Meter-Sturz

Ein 70 Jahre alter Wanderer ist am Samstag, den 11.02.2023, bei Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen auf einem Wanderweg ausgerutscht. Er stürzte auf dem Weg zum Staubfall im Fischbachtal circa 80 Meter tief über eine steile Lawinenablagerung. Wie die Bergwacht Ruhpolding am Sonntag mitteilte, überlebte der Mann mit lebensgefährliche Verletzungen.

09.03.2023: Große Schneebrettlawine - Skitourengeher stirbt im Ötztal

Ein 54-jähriger Skitourengeher war am Morgen des 06. Februar alleine zu einer Skitour in Niederthai im Ötztal aufgebrochen. Ziel war der Gipfel der "Hohen Wasserfalle". Als der Österreicher am späten Nachmittag noch nicht zurückkehrt war, benachrichtigten Angehörige die Polizei, die eine Suchaktion startete. Am Abend musste die Rettungsaktion aufgrund Dunkelheit, Wetter und Lawinengefahr abgebrochen werden. Am 07. Februar 2023 konnte der Leichnam des Verschütteten unter eine Lawine geortet und geborgen werden.

<p>Hohe Lawinengefahr: Mehrere Tote in Österreich und Südtirol</p>

Hohe Lawinengefahr: Mehrere Tote in Österreich und Südtirol

© picture alliance / Hans Ringhofer

06.02.2023: Hohe Lawinengefahr: Mehrere Tote in Österreich und Südtirol

Die heftigen Schneefälle der letzten Tage forderten in Österreich, Italien und der Schweiz ihren Tribut: Mindestens elf Menschen sind am Wochenende bei Lawinenabgängen ums Leben gekommen. Acht Menschen starben in Österreich, zwei weitere Skifahrer bei einem Lawinenabgang in der Schweiz, eine Tourengeherin aus Bayern verunglückte in Südtirol tödlich.

Durch den vielen Neuschnee von regional bis zu einem Meter Höhe, Schneesturm und gefährliche Verwehungen gestalteten sich die Rettungsarbeiten schwierig. Teilweise mussten die Rettungsaktionen aufgrund der Gefahr für die Bergretter abgebrochen werden.

Aktuelle Informationen zum Bergwetter und Tourenverhältnissen

Um euch für eure Berg-, Ski- und Schneeschuhtouren entsprechend rüsten zu können, findet ihr auf alpin.de neben von professionellen Autoren aufbereiteten Tourentipps (inkl. ausführlicher Wegbeschreibung, übersichtlicher Kartendarstellung und GPS-Track zum Download) im Winter auch stets die aktuelle Lawinenlage in den Bayerischen Alpen und pünktlich zum Wochenende immer Donnerstags den aktuellen Bergbericht des Deutschen Alpenvereins mit Hinweisen zum Wochenendewetter und den aktuellen Tourenverhältnissen in den Alpen und im deutschen Mittelgebirge.

Sicher unterwegs auf Skitour - mit diesen zehn Tipps des Deutschen Alpenvereins seid ihr sicher(er) unterwegs:

0 Kommentare

Kommentar schreiben