Disclaimer für den "Corona-Winter" 2021/22:
Liebe User:innen,
die hier aufgeführten Pistentouren und Daten wurden im Vorfeld des Winters 2021/2022 von uns sorgfältig recherchiert. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bringen es leider mit sich, dass sich kurzfristig Änderungen auf Grund der pandemischen Lage im jeweiligen Landkreis ergeben können. Entsprechend sind die Angaben zu Öffnungszeiten oder Hüttenabenden "unter Vorbehalt" zu sehen.
Des Weiteren bitten wir euch, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an bestimmten Tagen in vielen Gebieten der Bayerischen Alpen die öffentlichen Verkehrmittel als Anreiseoption zu prüfen. Mehr Informationen hierzu findet ihr hier. Tipps für Skitouren mit Bus und Bahn findet ihr hier. Danke!
Bewusstes Skitourengehen
Umweltfreundlich auf Skitour: Neun Tipps
Umweltschonende Anreise
Checkt, ob ihr eure Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnt. Das geht häufiger als gedacht, v.a. Durchquerungen sind in den Bayerischen Alpen gut möglich. Schaut auch, ob ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt (über Facebook-Gruppen oder Mitfahrzentralen). Bei Autoanreise: Bitte nutzt ausgewiesene Parkplätze vor Ort und blockiert keine Zufahrten.
Hier geht's zur Galerie
Die besten Skitouren auf Pisten am Achensee
Zwölferkopf, 1500 m, leicht, 1 ½ Std., 540 Hm
Schöne, variantenreiche Pistentour.
Ausgangspunkt: Talstation der Karwendel-Bergbahn (960 m).
Navi: A-6213 Pertisau, Pertisau 11.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg tagsüber am Pistenrand möglich.
Hütte: Alpengasthaus Karwendel (1491 m), Tel. 43 5243 5326, karwendel-bergbahn.at
Rofanseilbahn, 1840 m, leicht, 2 Std., 860 Hm
Sehr beliebte Feierabendtour.
Ausgangspunkt: Rofanseilbahn (980 m).
Navi: A-6212 Maurach, Achenseestr. 1
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg tagsüber am Pistenrand.
Skitourenabend: Mittwoch, Berggasthof Rofan abends geöffnet.
Hütten: Erfurter Hütte, Tel. +43 5243 5517, erfurterhuette.at; Almstüberl und Berggasthof Rofan (1840 m), Tel. +43 5243 5058, berggasthof-rofan.com
Auf der Piste hinab: Nach erfolgtem Aufstieg stürzen sich diese Tourengeher ins Vergnügen.
| © alpin.deDie besten Skitouren auf Pisten im Alpbachtal
Reitherkogel, 1185 m, leicht, 1½ Std., 535 Hm
Abendtour auf beleuchteter Piste.
Ausgangspunkt: Parkplatz Reitherkogelbahn (650 m).
Navi: A-6235 Reith im Alpbachtal, Reither Anger 1.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Ja.
Örtliche Regelung: Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachtskilauf.
Hütten: Almstüberl Gschwendt (954 m), Tel. 43 5337 / 64395, almstueberl-gschwendt.at., Liftcafe "Heisn", Tel. +43 5337 63518.
Die 10 Regeln des DAV
Skitouren auf Pisten: Das müsst Ihr beachten
Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Hier geht's zur Galerie
Die besten Skitouren auf Pisten bei Wildschönau
Schatzberg, 1900m, leicht, 3 Std., 1030 Hm
XXL-Pistentour mit Einkehr am Gipfel.
Ausgangspunkt: Parkplatz Schatzbergbahn (870 m).
Navi: A-6313 Wildschönau, Auffach-Dorf 273.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Tagsüber am Pistenrand, Pisten von 17 bis 8 Uhr gesperrt. Mi. und Fr. ist die Schatzbergabfahrt für Pistengeher bis 22 Uhrgeöffnet.
Hütte: Gipföhit (1898 m), Tel. +43 664 187 5800, gipfoehit.at
Vor der Abfahrt kommt der Aufstieg: Tourengeher unterwegs bei strahlendem Sonnenschein.
| © alpin.deMarkbachjoch, 1500 m, mittel, 1½ Std., 660 Hm
Sportliche Pistentour.
Ausgangspunkt: Parkplatz Markbachjochbahn (840m).
Navi: A-6314 Niederau, Dorfstr. 91a.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Tourengeher:innen können auf dem Fostweg Hochberg zur Norderbergbahn aufsteigen und abfahren.
Hütten: Markbachjochalm (1500 m), Tel. 43 5339 8324; Rübezahlhütte (1500 m), Tel. +43 664 262 41 60, ruebezahl-huette.at; Norderbergalm (1364 m), Tel. 43699 11118876, norderbergalm.at
Die besten Skitouren auf Pisten im Zillertal
Hochfügen, 2133 m, leicht 1 ½ Std., 655 Hm
Schneesichere Nachtskitour.
Ausgangspunkt: Talstation 8er-Jet (1486 m). Am Tourenfreitag ist eine Parkgebühr von 5 € zu entrichten.
Navi: A-6264 Hochfügen.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Nein
Örtliche Regelung: Es gibt eine Freeride-Map. Von Dezember bis Februar dürfen die Pisten 11, 13 und 14 für Aufstieg und Abfahrt genutzt werden, alle anderen Pisten sind gesperrt! Die Pizzeria hat bis 21 Uhr geöffnet.
Hütte: Pizzeria der 8er Alm (2133 m), hochfuegenski.com
Bei traumhaftem Wetter: Pistentourengeher beim Aufstieg.
| © Imago ImagesArbiskogel 1830 m, leicht, 2 ½ Std., 910 Hm
Gemütliche Hochwinterskitour.
Ausgangspunkt: Parkplatz Gerlossteinbahn (929 m).
Navi: A-6278 Hainzenberg, Dörfl 396.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Teilweise (Rodelbahn).
Örtliche Regelung: Aufstieg und Abfahrt am Pistenrand bis 17 Uhr möglich, am Tourengeherabend bis 23 Uhr.
Skitourenabend: Montag und Mittwoch, Hütte bis 23 Uhr geöffnet.
Hütte: Arbiskogelhütte (1830 m), Tel. +43 5282 2419, gerlosstein.at.
Hochfügen bietet Tourenfans zwei markierte Aufstiegsspuren.
| © hochfuegenski.comPfaffenbühel, 2330 m, mittel, 2 Std., 830 hm
Angenehme Tour entlang der Piste.
Ausgangspunkt: Tourengeherparkplatz auf 1480 m
Navi: 6274 Zillertal, Österreich
Beschneit: Ja
Örtliche Regelung: Umgehung des steilsten Stücks neben der Piste, beschildert.
Hütte: 8er-Alm (2133 m), Tel. +43 5280 225
Holzalm, 1935 m, mittel, 2 ½ Std., 900 hm
Durch den Wald zur Hütte.
Ausgangspunkt: Einstieg an der Talstation 6er-Sesselbahn Holzalm 1.480 m
Beschneit: Ja (auf der Piste)
Örtliche Regelung: Routenführung größtenteils über einen Forstweg
Hütte: Holzalm, 1935 m, Tel. +43 664 887 867 30, holzalm.com
Das solltet ihr bei Tages-Skitouren dabei haben
Packliste Skitour: Diese Ausrüstung muss mit auf Tour
Skitouren-Rucksack
Ein ganz leichter und "labbriger" Skitouren-Rucksack mag funktionieren, wenn er voll bepackt ist. Halbvoll schlabbert er aber hin und her. Daher lieber ein Stück wählen, das stabil die Form hält. Dass in dem Rucksack die Notfallausrüstung (Schaufel und Sonde) untergebracht wird, möglichst in einem extra dafür vorgesehenen Fach, versteht sich von selbst.
Für Tagestouren ist der "Ascent 32" von Ortovox bestens geeignet.
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Skitouren-Rucksäcken. +++
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben