
Am 11. Juni waren Gerlinde Kaltenbrunner und ihr deutscher Begleiter, der Kameramann und Spitzenbergsteiger David Göttler, in Islamabad in Pakistan angekommen. Nach kurzem Aufenthalt ging es für die beiden weiter über die staubige, zum Teil sehr schmale, abenteuerliche Straße Richtung Askole.
"Vor einem "Road Block" hielt unser Fahrer den Jeep an und legte an einem Hinterrad einen großen Stein. Ein Wasserfall, der über die Straße führte, transportierte aufgrund des seit Tagen regnerischen Wetters viele Steine, so dass wir diese Stelle nicht passieren konnten. David sprang aus dem Jeep um zu filmen, Fazeel - unser Begleitoffizier - Armin - unser Guide - sowie der Fahrer stiegen ebenfalls aus, um sich ein genaues Bild von der Lage zu verschaffen.

Ich blieb vorerst im Jeep sitzen, wollte aber dann doch kurz raus um zu fotografieren. Keine zwei Minuten später rollte der Jeep nach hinten und den Abgrund hinunter. David schrie: Unser Jeep!!! Ich hielt den Atem an und wir schauten dem Jeep hinterher. Mit zwei Überschlägen prallte er ca. fünfzehn Meter unterhalb zwischen riesigen Steinblöcken auf. Unser Fahrer sprang sofort hinunter, stand vor dem Fahrzeug und war am Boden zerstört. Uns zitterten die Knie ... Gott sei Dank befand sich niemand im Jeep!!!!"
Froh, dass niemand zu Schaden kam, improvisierte das Team die Weiterreise und hat inzwischen das K2-Basislager erreicht. Mitte Juli soll ein Gipfelversuch gewagt werden.
Sehenswerte Videos der Lhotse-Besteigung
Ralf Dujmovits plant seine Frau im Basislager des K2 zu besuchen. Doch noch sitzt der erfolgreichste deutsche Höhenbergsteiger zuhause im Schwarzwald und kümmert sich um das Büro. Von dort aus hat er uns sechs kurze Videos zukommen lassen, die David Göttler während der gemeinsamen erfolgreichen Lhotse-Besteigung im Mai live vor Ort produziert hat. Wir haben die Videos für Sie zu einem wirklich sehr sehenswerten knapp achtminütigen Video zusammengefasst. Viel Spaß beim Ansehen! Um in unser Video-Center mit einer Großansicht aller Videos auf alpin.de zu kommen klicken Sie diesen Link.
Pasaban dementiert Konkurrenzkampf mit Kaltenbrunner
Wie Gerlinde Kaltenbrunner selbst wird auch Edurne Pasaban nicht müde, einen Konkurrenzkampf zwischen den beiden zu bestreiten, wer als erste Frau alle 14 Achttausender bestiegen haben wird.
Gegenüber den Stuttgarter Nachrichten sagte die Spanieren, die wie Kaltenbrunner bislang 12 Achttausender bestiegen hat : "Die Medien inszenieren ein Konkurrenzverhältnis, das überhaupt nicht existiert. Wir sind gute Freunde und stehen in regelmäßigem Kontakt. Es wäre absurd und gefährlich, Höhenbergsteigen als ein Wettrennen zu betrachten. Ich will eine zufriedene alte Greisin werden und nicht mein Leben aufs Spiel setzen, um irgendeinen Rekord aufzustellen."
Dass Ihr das Ziel aber auch nicht gerade unwichtig ist, zeigen die ambitionierten Pläne der Spanierin: Im September soll der Shisha Pangma bestiegen werden, 2010 die Annapurna.
News zur K2-Expedition von Gerlinde Kaltenbrunner auf alpin.de:
News zur Lhotse-Expedition auf alpin.de:
Weitere Informationen:
Weitere Meldungen zu Gerlinde Kaltenbrunner aus dem alpin.de-Newsarchiv:
- Infos, Daten, Fakten: Gerlinde Kaltenbrunner kompakt
- Für Gerlinde Kaltenbrunner zählt erstmal nur der Lhotse
- 8.000er Hauptgipfel von Gerlinde Kaltenbrunner
- Lhotse: Gerlinde Kaltenbrunner muss umdrehen
- Kaltenbrunner am Dhaulagiri erfolgreich
- Kaltenbrunners Pläne für 2008: 8000er Nr. 10 und 11?
- Gerlinde Kaltenbrunner nach dem Lawinenunglück: "Wieso habe ich das überlebt?"
- Gerlinde Kaltenbrunner überlebt Lawinenunglück am Dhaulagiri
- Interview mit Gerlinde Kaltenbrunner: "Ich war kurz davor auszuflippen"
- Dhaulagiri: Kaltenbrunner wagt es erneut