So haben wir getestet:
Beim Test der Leuchtkraft mussten alle Lampen nachts auf einem Waldwegzeigen, wie weit sie fokussiert strahlen und welche Lichtausbeute es im Nahbereich gibt. Die reflektierenden Objekte standen in 50 und 100 Meter Entfernung vom Standpunkt der Lampen.
Helle Leuchten: Die ALPIN-Testcrew unterwegs.
Beim Test der Brenndauer liefen die Lampen im aufgeladenen Zustand (bzw. neue Markenbatterien) mit ihrer maximalen Leuchtstärke bis ca. 20 Prozent ihrer Ausgangsleuchtkraft.
+++ Unseren aktuellen Stirnlampentest findet ihr hier. +++
Auf Tour testeten elf erfahrene Bergsteiger die Modelle auf Handling, Tragekomfort, Verstellbarkeit von Modi, Neigung und Kopfband und Lichteindruck in Auf- und Abstieg bis hin zur leichten Kletterei.
Darauf musst Du achten!
Stirnlampen im Detail
Schalter
Ein flacher Schalter verhindert, dass die Lampe unabsichtlich eingeschaltet wird. Manche Lampen haben auch einen Transportmodus, der wie eine Tastensperre funktioniert.
Hier geht's zur Galerie
Test 2015: Stirnlampen
Analytical Instruments Sun Storm Mini I
© alpin.de
Das sagt der Hersteller
Bei Helmlampen zählen Lichtleistung und ein geringes Gewicht. Die Sun Storm Mini ist mit ihren 800 Lumen und geringem Gewicht ideal für den Helm geeignet.
Testeindruck
Einfach in der Bedienung und enorm leuchtstark macht die Sun Storm Mini I einen guten Eindruck. Die Neugungseinstellungen an der großen Kopfplatte ist etwas schwer gängig.
FAZIT
Die Sun Storm Mini I kommt aus dem Radbereich, ist aber auch als Stirnlampe richtig gut. Der Schalter lässt sich auch mit Handschuhen gut finden und bedienen. Die vier Modi sind nur je einen Druck voneinander entfernt. Die Kopfplatte ist etwas zu groß geraten. Die Lampe lässt sich schnell am Radlenker befestigen.
Zubehör
Akku, Ladekabel, Lenkerhalterung
- Leuchtstärke
- Preis
- Gesamtgewicht
Fazit:
Viel Licht und wenig Schatten kennzeichneten unseren Stirnlampen-Test. Für die Tester hatte dieses Mal eindeutig die H7R.2 von Led Lenser die Nase vorne.
Viel Leuchtkraft und im Streumodus breites, klares Licht bei langer Brenndauer, sehr guter Bedienbarkeit und vergleichsweise wenig Gewicht brachten Bestnoten.
Ob Radlenker, Kopf, Kletterhelm oder Hüfte: vielseitig einsetzbar in Kombination mit sehr langer Brenndauer und Leuchtkraft war den Testern bei der Cross Trail II von Silva den Allround-Tippwert.
Bei der Sun Storm Mini I vom deutschen Unternehmen Analytical Instruments gibt es viel Leistung in jeder Hinsicht zum günstigen Preis. Und wer eine leichte Lampe mit extremer Brenndauer sucht liegt bei der T-Peak von Mammut, unserem Gewichts-Tipp, richtig.
0 Kommentare
Kommentar schreiben