Jeder, der im Winter mit Tourenski unterwegs ist, braucht einen Rucksack, in dem er sein Material mitführt. Natürlich muss das nicht unbedingt ein spezieller Skitourenrucksack sein. Aber wer einmal mit einem solchen Rucksack unterwegs war, weiß die speziellen Features zu schätzen.
ALPIN 02/2020 mit dem Skitouren-Rucksack-Test könnt ihr hier online nachbestellen. // Mit einem ALPIN-Abo verpasst ihr kein Heft mehr.
| © ALPINSkitourenrucksäcke: So haben wir getestet
Alle Skitourenrucksäcke wurden mit eingepackter Schaufel und Sonde ausgelitert. Denn interessant ist ja das Volumen, das für die Ausrüstung zur Verfügung steht. Beim Auslitern waren wir noch sehr großzügig.
+++ Hier findet ihr einen aktuellen Test zu Tourenskischuhen. +++
Wer das angegebene Volumen zupacken möchte, muss ganz schön stopfen. Außerdem wurden alle Rucksäcke auf einer Präzisionswaage in komplettem Zustand, also mit Zusatzriemen und – falls vorhanden – Helmnetz etc. gewogen.
In der Praxis sind alle Modelle bei Skitouren zum Einsatz gekommen. Dabei wurden immer auch die Ski auf den Rucksack gepackt, und zwar sowohl in A-Trageweise (seitlich) als auch in diagonaler Trageweise. Nach der Skitour wurden die Rucksäcke auf einem Fragebogen bewertet.
+++ Eine große Auswahl an Skitourenrucksäcken findet ihr in unserem ALPIN-Shop. +++
Hier findet ihr den Test mit den zehn Skitourenrucksack-Modellen. Klickt auf das Produktbild für eine Großansicht:
Produkttest 2020: Skitourenrucksäcke
Deuter Rise Lite 28
© ALPIN
Sonstiges
Halterung für Schneeschuhe/Board: ja; Tragecharakter: anliegend; Helmhalterung: entfällt (optional möglich, 12,95 Euro extra); Eine Pickelhalterung; *Das Fassungsvermögen wurde mit gepackter Schaufel und Sonde im Fach 84 für die Notfallausrüstung gemessen.
Das sagt der Hersteller
Mit weniger als 1200 Gramm Eigengewicht kommt der Rise Lite 28 mit auf Tages-Skitour oder zum Schneeschuhwandern. Im leicht erreichbaren Frontfach ist die Sicherheitsausrüstung gut verstaut. Vielfältige Befestigungslösungen für Schneeschuhe, Ski und Snowboard.
Testeindruck
Der Deuter Rise Lite 28 ist zusammen mit dem Evoc der einzige Rucksack im Testfeld mit klassischer Deckeltasche. Dass dieses System nicht ausgedient hat, zeigt der Rise Lite sehr eindrucksvoll. Der Zugang zum Hauptfach klappt von oben gut, natürlich ist es etwas schwieriger, an die Ausrüstungsteile zu gelangen, die ganz unten sind. Dafür kann man den Deuter aber einfach und gut beladen. Die Skihalterungen funktionieren gut und sind einfach in der Handhabung. Wer die Ski diagonal befestigen möchte, sollte sich die sauber verstauten Riemen aber schon daheim aus dem Täschchen rausziehen.
Fazit
Klassisch, aber noch lange nicht altbacken: So präsentiert sich der Deuter Rise Lite 28. Der Rucksack mit Deckeltasche fasst viel Ausrüstung und ist gut zu packen. Kleinkram findet in den Fächern der Deckeltasche Platz.
- leicht, clean
- Helmnetz kostet extra
Test Skitourenrucksäcke: Das ist unser Fazit
Den nach unserer Vorstellung idealen Skitouren-Rucksack gibt es (noch?) nicht. Doch der Ortovox "Ascent 32" kommt dem am nächsten. Mit gerade mal einem Kilo ist er leicht, hat eine große Öffnung und ist gut zu tragen. Unser Testsieger.
Der Mammut "Nirvana 30" bekommt den Allround-Tipp. Er hat alle Befestigungsoptionen, ist trotzdem nicht zu schwer sowie gut in der Handhabung und beim Tragekomfort.
Der Deuter "Rise Lite 28" bekommt unseren Preis-Tipp. Er wird serienmäßig zwar ohne Helmbefestigung ausgeliefert, überzeugt aber als klassischer und leichter Rucksack, in den vor allem viel hineinpasst.
0 Kommentare
Kommentar schreiben