Jede Menge Know-How: Hier findet ihr Artikel zum Thema Hochtouren. Darunter viele Beiträge zu den Aspekten Sicherheit, Tourenplanung, Ausrüstung und Training.
Vortragsreihe jetzt live erleben 0 4000ERLEBEN: Mit Marlies & Andi auf alle 4000er der Alpen Auf allen Viertausendern der Alpen stehen – Marlies Czerny erfüllte sich diesen Bergsteiger-Traum.
Die besten Cartoons von Georg Sojer 0 Bergsteigen mit Humor Seit Jahren zeichnet ALPIN-Cartoonist Georg Sojer Cartoons für die Rubrik "Ausstiegsriss".
ALPIN-Testchef und Bergführer Olaf Perwitzschky erklärt 0 Video: Wie wird der Eispickel richtig befestigt? Olaf erklärt die drei Methoden, um einen Eispickel sicher am Rucksack zu fixieren
In der Anseilschlaufe oder doch nicht? 0 Einbinden am Gletscher: So geht's richtig Eine Leserin fragt, wie sie sich am besten auf einer Gletschertour einbindet. Hier unsere Antwort.
Bandschlinge statt Prusikschnüre 0 Spaltenbergung: Bandschlinge als Prusik? Ist es möglich eine Bandschlinge als Prusik für die Spaltenbergung zu verwenden?
Hilfreiche Links zu Online-Wetterdiensten Bergwetter: Das sind die besten Wetter-Seiten Diese Websites liefern euch exakte Infos zum aktuellen Bergwetter sowie verlässliche Prognosen.
Ortovox-Advertorial 5 Tipps zum Start in die Hochtourensaison Wer die richtig großen Berge in den Alpen besteigen möchte, sollte einige Grundlagen beherrschen.
Mit Flaschensauerstoff am höchsten Berg der Welt 0 Um wie viele Meter lässt sich der Everest mit Flaschensauerstoff "reduzieren"? Auf wie viele Meter "schrumpft" der Everest unter der Verwendung von Flaschensauerstoff?
#olafklärtdasschon 0 Ohne Permit auf den Montblanc? Kann man den Montblanc nur mit einem Permit für die Hütte besteigen?
#olafklärtdasschon 6 Ohne Erfahrung: Wie schaffe ich es in zehn Jahren auf den K2? Vom absoluten Laien zum erfahrenen Bergsteiger - ist das in zehn Jahren machbar?
Grundlagen digitaler Navigation Orientierung mit dem GPS: Das müsst ihr wissen! In der täglichen Praxis wird heute digital navigiert. Doch auch das ist meist kein Selbstläufer.
Hochtour - Schweiz Tourentipp: Dom-Besteigung Majestätische Tour auf den höchsten Berg auf Schweizer Boden.
Hochtour - Schweiz Tourentipp: Breithorn - Viertausender für Einsteiger Der Normalweg ist eine der leichtesten Routen um einen Viertausender-Gipfel zu besteigen.
Hochtour - Stubaital Tourentipp: Wilder Freiger über Sulzenauhütte In den Stubaier Alpen an der Grenze zwischen Österreich und Italien erhebt sich der Wilde Freiger.
18 Viertausender in unter 14 Stunden bestiegen 0 Wallis: Viertausender-Rekord von Ueli Steck geknackt Adrian Zurbrügg und Nicolas Hojac haben es geschafft, 18 Viertausender in 14 Stunden zu besteigen.
Advertorial ORTOVOX SAFETY ACADEMY LAB ICE: Rettungsmethoden LAB ICE ist die kostenlose, interaktive und multimediale Ausbildungsplattform für Hochtourengeher.
#olafklärtdasschon 0 Hochtouren: Funktioniert der Tibloc als Rücklaufsperre? ALPIN-Testredakteur Olaf Perwitzschky klärt, ob man den Tibloc als Rücklaufsperre benutzen kann.
Advertorial 0 Ortovox Safety Academy Lab Ice: Sicher unterwegs auf Hochtour Kostenloses eLearning-Programm für Hochtourengeher von Ortovox
Draußen gut schlafen: So geht's So wird die Nacht im Schlafsack nicht zum Alptraum Wir sagen Euch, wie Ihr eine erholsame Nacht im Schlafsack verbringt.
Unterwegs mit mehreren Personen 0 In der Gruppe auf Tour: Das gilt es zu beachten! Ist eine Gruppe größer als drei oder vier Personen, muss einiges beachtet werden.