Welche warme und leichte Jacke für den Kilimandscharo?
W. Kaiser, per E-Mail: Meine Frau und ich planen im nächsten September eine Kilimandscharo-Besteigung. Für den Gipfeltag suchen wir eine warme und leichte Jacke. Was sollte man da mitnehmen?
Ideal für Kilimandscharo-Gipfel: Daunenjacke
Antwort von Olaf: Wichtig ist auf jeden Fall winddichte Bekleidung. Und für den Gipfeltag ist natürlich eine Daunenjacke ideal. Die wiegt nicht viel (für all die Tage, wo du sie nicht anhast), nimmt kaum Platz weg und wärmt dann, wenn du sie brauchst, richtig gut.
Es gibt gute und klein zusammenpackbare Daunenjacken ab ca. 200 Euro. Und die kann man dann ja auch in wärmeren Breiten noch nutzen. Es ist also keine Investition für einen Tag.
+++ Hier findet ihr eine Auswahl von leichten Daunenjacken bei bergzeit.de. +++
Alternativ kann man mit mehreren Schichten arbeiten, z. B. zwei verschieden dicke Fleecejacken übereinander ziehen und dann eine Hardshell (winddicht) darüber. Das hat den Vorteil, dass man mehr Variationsmöglichkeiten hat und dass man "Altbestände" nutzen kann. Das ist vielleicht preisgünstiger, aber vom Packmaß her deutlich größer und auch einiges schwerer.
+++ Auf der Suche nach einer kuschligen Fleecejacke? Hier gehts zum aktuellen Test. +++
Die getesteten Jacken könnt ihr hier in der Großansicht durchklicken:
Produkttest 2021: Fleecejacken
Jack Wolfskin Hydro Grid Fleece
© Jack Wolfskin
Nachhaltigkeit
PFC-frei, Fair Wear Foundation
Material
93 % Polyester, 7 % Elastan
Das sagt der Hersteller
Die sportliche Fleecejacke haben wir mit unserem DWR-Verfahren behandelt. Das macht sie wasserabweisend. Zusätzlicher Benefit: Die Jacke ist elastisch und geht jede deiner Bewegungen mit. Mit der weichen Innenseite fühlt sie sich richtig gut auf deiner Haut an.
Testeindruck
Das Hydro Grid Fleece von Jack Wolfskin weist tatsächlich (etwas) Wasser ab. Das Fleece ist mit einer PFC-freien DWR behandelt und Wasser perlt eine Zeit lang ab. Was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass wir hier nach wie vor ein Fleece und keine Wetterschutzjacke haben. Durch die relative Dicke und die dichte Webart ist das Hydro Grid Fleece vor allem warm. Aufgrund der schönen Bündchen an den Armen, des versteckten Brusttaschen-RVs und durch die hohe Elastizität macht die Jacke einen technischen und funktionellen Eindruck.
Fazit
Ob eine wasserabweisende Imprägnierung auf eine Fleece-Jacke gehört, ist die Frage. Aber das Wolfskin-Fleece ist ein funktionelles, recht technisches Teil für einen weiten Einsatzbereich.
- wasserabweisende DWR
- wenig windresistent
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf findet Ihr unter: alpin.de/olaf.
Habt Ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel!
Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und Eure Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er Eure Anliegen im ALPIN-Heft unter der allseits bekannten Rubrik "Olaf klärt das schon!".