• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
Zehn Modelle für mehr Licht in der dunklen Jahreszeit getestet

Produkttest 2022: Stirnlampen

Wir haben zehn Stirnlampen im Dunklen für euch getestet.
Petzl Nao RL
© petzl.com
Previous Next
1 / 10
Petzl Nao RL

Die Stirnlampe Petzl Nao RL stellen wir euch hier im Video vor.

Kalt, nass und nix zum Drüberziehen? Hier findet ihr unseren Test zu Nachhaltigen Hardshells. 

Preis
159,95 Euro
Herstellungsland
Ungarn
Größe
mittel
IP-Klasse
IP X4
Gewicht lt. Herst./nachgew.*
145 g/145 g
Leuchtweite lt. Hersteller
200 m
Laufzeit Herst. max./min.
78 Std / 2 Std
Laufzeit max. ALPIN**
2:10 Std.
Lumen max. kurzfristig
1500
max. Lumen Dauerleistung
550
Helligkeit
Ausleuchtung
Bedienung***
Leuchtweite
Ausstattung

Garantie: 5 Jahre; Ladebuchse/Kabel: USB-C; Batteriestandsanzeige: ja; Akkukapazität: 3200 mAh; Besonderheit: Reactiv light

Erläuterungen

* mit Stirnband/Kopfhalterung und notwendigen Kabeln ; ** bei eingestellter maximaler Dauerhelligkeit im Windstrom eines Ventilators, um die Überhitzung (und Dimmung) bestmöglich zu verhindern; *** auch mit Handschuhen

Das sagt der Hersteller

Die Nao RL Stirnlampe von Petzl passt sich dank der Reactive Lighting-Technologie automatisch an die Lichtverhältnisse in der Umgebung an. Sie ist ideal für Trailrunning, Alpinklettern und Skitouren.

Testeindruck

Die Nao RL von Petzl ist die Weiterentwicklung der "kleinen" Nao. Die neue Lampe hat auch die Reactive Lighting-Technologie, die die Helligkeit von alleine der Nutzung anpasst (wenn man den Modus aktiviert). Im hellsten Modus ist die Nao RL richtig hell und hat eine sehr homogene Lichtverteilung. Allerdings schaltet auch die Nao RL sehr schnell in eine reduzierte Helligkeit, das sind dann 550 Lumen. Die Petzl ist eine der wenigen Lampen, die keinen Alu-Korpus hat. Der versenkte Knopf ist mit Handschuhen schwer bedienbar.

Fazit

Wem ein geringes Gesamtgewicht wichtig ist, der ist mit der Petzl Nao RL bestens beraten (dafür hat die Petzl auch einen der kleinsten Akkus im Test). Kurz gibt die Lampe ordentlich Licht, im Dauerbetrieb ist sie deutlich weniger hell, aber sehr sparsam.

  • sehr leicht
  • regelt schnell aus dem Max-Modus runter
ALPIN-Urteil
SEHR GUT
ALPIN-Tipp
ALPIN-Gewichts-Tipp
Produkttest 2022: Stirnlampen
  • ACID HPA 1300
  • Black Diamond Icon 700
  • Fenix HP30R V2.0
  • Ledlenser H7R Signature
  • Lupine Piko
  • Nitecore HC68
  • Origin Outdoors Fusion
  • Petzl Nao RL
  • Silva Trail Speed 5X
  • Suprabeam M6xr
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite