Produkttest 2022: Tourenbindungen
+++ Auf der Suche nach einem neuen Tourenski? Hier gehts zum aktuellen Test! +++
Höhe der Steighilfen: 32, 52 mm; Auslösewert vertikal einstellbar: ja; Auslösewert horizontal einstellbar: ja
Die innovative KingPin definiert mit ihrer Einführung den Performance-Standard bei Alpine-Touring-Bindungen neu. Vorderbacken und Fersenteil sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit.
Mit der Umstellung von drei Federn beim Frontteil der KingPin 10 von Marker auf eine Feder auf jeder Seite ist das charakteristische "Klack"-Geräusch beim Einsteigen vorne weggefallen. Aber man kommt immer noch sehr gut in die Pins rein, es braucht etwas mehr Druck als früher (allerdings nicht so viel Druck wie bei der Marker Alpinist). Nach wie vor sehr vertrauenserweckend ist, wie die Bindung hinten schließt. Da weiß man, was Sache ist. Die Bedienung ist einfach, die Abfahrtsperformance sehr gut, da die Kraft über eine viel größere Fläche auf den Ski übertragen wird.
Die Marker KingPin 10 ist die schwerste reine Pin- Bindung. Aber nicht so schwer, dass sie für Skitouren nicht funktioniert. Die KingPin 10 hat eine höherer Auslösesicherheit und super Abfahrtseigenschaften.
* im Paar; ** mit Stopper
- sehr gute Abfahrtseigenschaften
- schwer