Die Tourenski 2022/23 im Test: So haben wir die Modelle getestet@zwischenHeadlineTag>
Der Skitest 2022 fand im März in Hochfügen statt. Die Schneesituation vor Ort war geprägt von harten Bedingungen am Morgen und zunehmend weichem Schnee im Tagesverlauf. Um jeden Ski bei allen Bedingungen testen zu können, sind wir in zwei Gruppen gefahren.
Diese tauschten vormittags innerhalb der Gruppe die Modelle, nachmittags tauschten dann beide Gruppen komplett. So werden alle Ski den ganzen Tag bei allen Bedingungen gefahren. Die Eindrücke halten die 12 Tester:innen auf einem standardisierten Fragebogen direkt im Anschluss an ihre Fahrten fest.
Impressionen vom Skitest haben wir euch hier im Video zusammengestellt:
ALPIN-Gewichts-Index: Länge, Gewicht und Taillierung@zwischenHeadlineTag>
Bei diesem Index wird anhand von Länge, Gewicht und Taillierung der Ski das Flächengewicht berechnet. Angesichts der Bedeutung der Skibreite ist der Gewichts-Index eine wichtige Größe zur Einordnung der Ski-Modelle. So kann etwa ein breiter, leichter Ski einen niedrigeren Gewichts-Index aufweisen als ein schmalerer Ski, obwohl letzterer absolut gesehen vielleicht leichter ist (bei gleicher Länge). Weiterer Vorteil: Ski mit ähnlichem Charakter stehen so in der Übersicht näher beieinander.

Den kompletten Test findet ihr in der ALPIN 12/22. Die Ausgabe könnt ihr hier online bestellen.
Fazit: Der Tourenskitest 2022/23@zwischenHeadlineTag>
Die Schneebedingungen dieses Skitests waren wirklich fordernd. Umso erfreulicher, dass sich so viele interessante Tourenski dabei herauskristallisiert haben. Von sehr leicht, bis ganz schön schwer.
Der (nach Gewichts-Index) leichteste Ski ist auch gleichzeitig Testsieger: der Völkl Rise Beyond. Ein für sein geringes Gewicht toller Ski, der sich selbst in punkto Fahrstabilität nicht verstecken muss.
Und auch der Völkl Rise Above kann punkten. Mit 88 mm unter der Bindung eher klassisch, im Gesamtgewicht aber sehr leicht – unser Klassik-Tipp.
Wer einen Ski sucht, der verspielt und möglichst einfach zu fahren ist, ist mit dem DPS Pagoda Tour 90 RP ideal bedient – der Genießer-Tipp.
Touren-Tipps gibt es gleich drei, bezeichnenderweise in der Tabelle direkt nebeneinander, also mit einem ähnlichen Gewichts-Index: Für den Faction Agent 2.0, den Elan Ripstick Tour 94 und den Salomon MTN 96 Carbon. Alles Ski, die im ganzen Spektrum der Skitouren-Anforderungen top performen.
Wem Fahrstabilität wichtiger ist als Gewicht, hat mit dem Head Kore Tour 93 einen Ski, der kaum an seine Grenzen zu bringen ist – unser Power-Tipp.
Hier findet ihr den Produkttest mit den 23 getesteten Tourenski-Modellen der Saison 2022/23. Klickt auf das Produktbild für eine Großansicht:
5 Kommentare
Kommentar schreibenHallo, die Firma Hagan schickt keine Ski zum Testen?
Sowohl Dynafit als auch Atomic geben keine Ski in den Test, weil sie mit dem Abschneiden ihrer Ski in den letzten Tests, an denen sie teilgenommen haben, nicht zufrieden waren. Daher ist es an der Stelle auch schwierig, etwas über den Atomic Backland 85 zu sagen. Den Völkl Rise Above zu toppen ist aber gar nicht so einfach ...
Schade, dass der Atomic Backland 85 nicht dabei war.
Wie würdet ihr ihn einschätzten vor allem im Vergleich zum Rise above 88
Weswegen habt ihr eigentlich keine Modelle von Dynafit getestet?
Schön zu sehen, dass nur der K2 Ski aus China kommt, und die meisten aus Europa.