• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
21 Modelle im Test

Produkttest 2022: Skitourenschuhe

Wir haben 21 Tourenskischuhe der Wintersaison 2022 in den Kategorien Allround, Aufstieg und Abstieg für euch auf Herz und Nieren getestet.
Scarpa Gea RS
© scarpa.net
Previous Next
1 / 21
Scarpa Gea RS

+++ Fehlt noch der passende Ski? Hier gehts zum aktuellen Tourenski-Test! +++

Kategorie
Allrounder (w)
Preis
599 Euro
Herstellungsland
Italien
Gewicht lt. Hersteller
2900 g (Gr. 27)
Gewicht nachgewogen
2850 g (Gr. 26)
Größen
22,5 bis 32
Leistenbreite
101 mm
Schaftrotation lt. Herst.
60°
Flex lt. Hersteller
120
Vorlage
16° (+2°)
Handling Gesamtnote*
Beweglichkeit n. vorne
Beweglichkeit n. hinten
Kraftschluss Abfahrt
Funktion Gesamtnote
Breite
Volumen/Höhe
Länge (fällt wie aus)
Dicke d. Innenschuh
Werbung amazon Den Scarpa Gea RS hier online bestellen. I
Material Schale

Grilamid

Das sagt der Hersteller

Für die erfahrene Freeriderin. Der Gea RS liefert, gepaart mit 85 bis 110 mm breiten Ski, höchste Performance und ist mit allen Tourenskibindungen kompatibel.

Testeindruck

Der Gea RS (Herrenmodell: Maestrale RS) schließt die Lücke zwischen Freerider und Tourenschuh. Der Schuh ist etwas leichter als der "normale" Gea, gleichzeitig aber etwas mehr auf Abfahrt ausgelegt, – ohne Einbußen bei der Aufstiegsperformance zu machen. Damit ist der RS im Bereich der Allround-Tourenschuhe einer der besten Abfahrer. Das Handling ist genau wie beim kleinen Bruder etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber schnell erlernt.

Fazit

Wer einen Schuh sucht, mit dem er alles machen will, vom Freeriden bis zu 2500-Höhenmeter-Touren, der ist mit dem Gea RS bestens beraten. Ein klasse Allround-Skitourenschuh.

*

Die Handling-Note setzt sich zusammen aus: anziehen, ausziehen, Einstellung in den Aufstiegs- und Abfahrtmodus und das Rausholen und Reinstecken des Innenschuhs. Das Handling macht 1/3 der Gesamtnote aus.

  • sehr guter Kraftschluss
  • Handling brauch Gewöhnung
ALPIN-Urteil
SEHR GUT
ALPIN-Tipp
ALPIN-Testsieger
Produkttest 2022: Skitourenschuhe
  • Dalbello Quantum Free Asolo Factory 130
  • Fischer Transalp Tour
  • Fischer Transalp Pro
  • La Sportiva Vega
  • Scarpa Maestrale
  • Scott Cosmos Pro
  • Tecnica Zero G Tour Pro
  • La Sportiva Vanguard
  • Scarpa Gea RS
  • Tecnica Zero G Tour Scout
  • Atomic Backland Carbon
  • Dalbello Quantum
  • Dynafit Speed
  • Fischer Travers CS
  • Atomic Backland Pro Woman
  • Fischer My Travers GR
  • Scarpa F1 LT women
  • Dynafit Hoji Free
  • K2 Mindbender 130 LV
  • Salomon Shift Pro 130 AT
  • Scarpa Maestrale XT
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite