Produkttest 2022: Skitourenschuhe
+++ Fehlt noch der passende Ski? Hier gehts zum aktuellen Tourenski-Test! +++
Polyamid
Für Skifahrer, die am liebsten mit vollem Tempo durch unberührten Pulverschnee brettern, aber gerne auch mal ab und zu einen neuen Gipfel erwandern.
Der Shift Pro 130 AT kommt mit der für Salomon bekannten, sehr komfortablen Passform. Allerdings lässt sich die Shift-Bindung von Salomon/Atomic eher für Skitouren einsetzen als der Schuh. Der ist nach vorne sehr limitiert, nach hinten sowieso. Lediglich das recht geringe Gewicht macht ihn interessant.
Ein Freerider, kein Freetourer. Ein guter Schuh, solange man nicht viel aufsteigen muss.
Die Handling-Note setzt sich zusammen aus: anziehen, ausziehen, Einstellung in den Aufstiegs- und Abfahrtmodus und das Rausholen und Reinstecken des Innenschuhs. Das Handling macht 1/3 der Gesamtnote aus.
- sehr komfortable Passform
- wenig beweglich
- Dalbello Quantum Free Asolo Factory 130
- Fischer Transalp Tour
- Fischer Transalp Pro
- La Sportiva Vega
- Scarpa Maestrale
- Scott Cosmos Pro
- Tecnica Zero G Tour Pro
- La Sportiva Vanguard
- Scarpa Gea RS
- Tecnica Zero G Tour Scout
- Atomic Backland Carbon
- Dalbello Quantum
- Dynafit Speed
- Fischer Travers CS
- Atomic Backland Pro Woman
- Fischer My Travers GR
- Scarpa F1 LT women
- Dynafit Hoji Free
- K2 Mindbender 130 LV
- Salomon Shift Pro 130 AT
- Scarpa Maestrale XT