• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Hot Deals
  • Alpin-Shop
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
10 Klettergurte für den Klettersteig im Test

Produkttest 2020: Allround-Klettergurte

Wir haben zehn Allround-Modelle für euch getestet, die bestens für den Klettersteig geeignet sind.
Salewa Ortles (men/women)
© Birgit Gelder
Previous Next
1 / 10
Salewa Ortles (men/women)

+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Klettersteigsets. +++

Modell
Ortles (men/women)
Preis
70 Euro
Vertrieb
salewa.com
Herstellungsland
China
Gewicht lt. Hersteller
165 g
Gewicht nachgewogen
160 g (Gr.M)
Verfügbare Größen
S-M, L-XL
Breite Hüftgurt*
43 mm
Breite Beinschlaufen*
43 mm
Anzahl der Materialschlaufen
4
Neigung zum Verdrehen
Tragekomfort
Hängekomfort
Bewegungsfreiheit
Schweißbildung u. Gurtbändern
Klettersteig
Klettern
Hochtour
Werbung amazon Den Ortles von Salewa bei amazon kaufen. I
Ausstattung

Hüftgurt und Beinschlaufen zum Öffnen

Weitere Details

kein Öko-Siegel; keine Anseilschlaufe in Signal-/Kontrastfarbe; *jeweils gemessen an den breitesten Stellen

Das sagt der Hersteller

Das Modell Ortles ist ein leichter, minimalistischer, kompakter Klettergurt für Ski, Mountaineering, Gletscherüberquerungen und Höhenbergsteigen. Er zeichnet sich durch unser Gurtband mit unterschiedlicher Breite aus.

Testeindruck

Nein, um lange in seinem Gurt drinzuhängen, ist der Ortles nicht gemacht. Beim Hängen wird es in dem Gurt schnell unbequem. Der Ortles Gurt ist ein Teil, um sich darin zu bewegen und um ihn (immer) im Rucksack dabeizuhaben. Klein, leicht und unauffällig, wenn man ihn mal anhat. Schmale Gurte, keine Polster, Verschlüsse, die einfach und schnell zu öffnen und zu schließen sind.

Fazit

Wer nicht vorhat, sich am Klettersteig (oder woanders) lange in seinen Gurt reinzuhängen, der ist mit dem leichten und kleinen Gurt von Salewa gut beraten.

  • klein, leicht
  • geringer Hängekomfort * jeweils gemessen an den breitesten Stellen Gewichts- Tipp 96
ALPIN-Urteil
GUT
ALPIN-Tipp
Gewichts-Tipp
Produkttest 2020: Allround-Klettergurte
  • Black Diamond Solution (men/women)
  • Camp Energy CR 4
  • Climbing Technology Ascent (men/women)
  • Edelrid Sendero / Autana
  • Mammut Ophir 3 Slide / Ophir 3 Slide women
  • Petzl Corax (men/women)
  • Rock Empire 3B Akatta (men/women)
  • Salewa Ortles (men/women)
  • Simond Rock (men/women)
  • Skylotec Basalt 2.0 (men/women)
Wenn dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking