Trailrunning-Touren mit Bus & Bahn

Trailrunning umweltfreundlich: Die besten 6 Touren in Bayern mit Bus & Bahn

Trailrunning in den Bergen vereint großartige Landschaftserlebnisse mit sportlichen Herausforderungen. Und das Schönste ist: Die Dosis ist vollkommen frei wählbar – je nach Tempo und Anspruch. Aber wie hinkommen? Mit Bus und Bahn natürlich! Sechs ausgewählte Tourentipps mit umweltfreundlicher Anreise.

Trailrunning in den Bayerischen Alpen: Sechs Touren mit umweltfreundlicher Anreise per Bus
© AdobeStock

Trailrunning umweltfreundlich: Die besten 6 Touren in Bayern mit Bus & Bahn

Natürlich läuft sich's mit GPS-Track der Trails auf der Uhr nicht unbedingt einfacher, aber doch praktischer: Die GPS-Tracks zu den Touren könnt ihr hier herunterladen.

Voralpentour über drei Gipfel: Die Hörnlerunde in den Ammergauer Alpen

Dieser kleine Berg in der Nähe von Oberammergau ist ganz schön beliebt. Warum? Weil er schnell erreichbar ist. Weil er alpine Aussicht und Mittelgebirgsformat verbindet. Weil er gar nicht so langweilig ist, wie er beim Hinfahren ausschaut. Die Überschreitung der drei Hörnlegipfel ist sogar eine richtig tolle Runde für schnelle Bergsportler. Technische Schwierigkeiten sucht man dort vergebens, die Wege sind durchweg einfach. Durch das Auf und Ab über die drei Gipfel ist die Tour allerdings konditionell überraschend fordernd.

  • 2 Std. | 760 Hm | 8,7 km

  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz oberhalb der Hörnlebahn-Talstation, 930 m.

  • Anreise: mit Bus und Bahn Von München stündlich über Murnau nach Bad Kohlgrub. Vom Bahnhof in 15 Min. zum Ausgangspunkt.

  • Einkehr: Hörnlehütte, 1390 m.

  • Route: Wanderparkplatz via Sommerweg – Hörnlehütte 45 Min. – Vorderes Hörnle 5 Min. – Mittleres Hörnle 10 Min. – Hint. Hörnle 15 Min. – via Elmauberg zurück zum Ausgangspunkt 45 Min.

Produkttest 2023: Trailrunning-Schuhe
Fünf aktuelle Trailrunner für Training und Wettkampf im Test
Produkttest 2023: Trailrunning-Schuhe

Laufen, wo die Straße endet. Trailrunning boomt seit Jahren. Abseits des Asphalts sind die richtigen Schuhe essentiell. Wir haben fünf aktuelle Trailrunning-Modelle für Bergläufer:innen getestet und verraten euch wohin der Trend in der Branche geht.

zum Test

Alpine Gartenlandschaft: Der Kranzberg im Wettersteingebirge

Wer im Alpinum eines botanischen Gartens laufen will, ist auf dieser Tour genau richtig. Buckelwiesen voller Blumen wechseln sich ab mit Kiefernbeständen und Mischwald, hier und da gibt es einen kleinen Bergsee. Komplettiert wird das oberbayerische Landschaftsidyll durch das Panorama auf die schroffen Felsen von Karwendel und Wetterstein. Das alles klingt unglaubwürdig? Ist aber so! Die Wege haben Spaziergangcharakter, ein paar Passagen sind allerdings etwas steiler. Für angehende Trailrunner:innen der perfekte Einstieg.

  • 1:45 Std. | 450 Hm | 8,6 km

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Kranzberg ­Sesselbahn etwas oberhalb von Mittenwald, 960 m.

  • Anreise: mit Bus und Bahn Mit dem Zug direkt von München nach Mittenwald; vom Bahnhof in rund 15 Laufminuten zum Ausgangspunkt.

  • Einkehr: Einige Möglichkeiten auf der Route, die ­allesamt schön liegen. Highlight in Sachen Ausblick ist natürlich das Kranzberghaus (1350 m) knapp unterhalb des Kranzberggipfels.

  • Route: Ausgangspunkt – St. Anton 25 Min. – Kranzberghaus 20 Min. – via Brand zum Lautersee 40 Min. – zurück zum Ausgangspunkt 20 Min.

Rötelstein: Der Thrillerberg im Isarwinkel

Sanfter Beginn, hartes Finale – so gibt sich die Topografie dieses Anstiegs, wie ein Thriller also. Ganz gemütlich geht es los, mit einem Forstweg und vielen flachen Passagen. Unmerklich wird es dann immer steiler, bis man zum Schluss auf einem ruppigen Pfad auf allen Vieren zum höchsten Punkt kriecht. An diesem Thrillerberg ist also eine Kombination aus Gehen und Laufen angesagt. Die spezielle Herausforderung am Rötelstein besteht darin, herauszufinden, wo idealerweise am besten was zu tun ist.

  • 1:45 Std. | 630 Hm | 10,8 km

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Kreuthalm neben dem Freilichtmuseum Glentleiten, 790 m.

  • Anfahrt mit Bus und Bahn: Per Zug nach Murnau, weiter mit Bus 9611 in knapp 20 Minuten bis Großweil, zu Fuß in 15 Laufminuten zum Ausgangspunkt.

  • Einkehr: Unterwegs keine. Die Kreuthalm am Ausgangspunkt hat einen schönen Biergarten mit überzeugendem Blick auf das Kocheler Moos.

  • Route: Wanderparkplatz – Abzweigung bei P. 1256 50 Min. – Pfad zum Gipfel 10 Min. – zurück zum Ausgangspunkt 45 Min.

Produkttest 2022: Faltstöcke für Trailrunning und Speedhiking
Fünf spezielle Faltstöcke getestet
Produkttest 2022: Faltstöcke für Trailrunning und Speedhiking

Fünf speziell für Trailrunning und Speedhiking entwickelte Faltstock-Modelle im Test.

zum Test

Raffiniert am Chiemgau-Paradeberg: Die Riesenberg-Umrundung in den Chiemseer Bergen

Sehr abwechslungsreiche Runde mit einem zugegebenermaßen flachen und langen Schlussstück. Wer eine raffinierte Runde ohne viel Publikum mag, wird diese Tour dennoch lieben. Vorausgesetzt, man lässt sich von einem sehr harten, aber nicht allzu langen Uphill nicht abschrecken. Am steilen Nordhang der Hochries macht man auf einer Strecke von eineinhalb Kilometern nämlich fast 500 Höhenmeter. Langweilig wird es an diesem Berg auch sonst nicht: An einem Bikepark geht’s los, oben wartet eine spektakulär gelegene Hochfläche.

  • 2:30 Std. | 790 Hm | 15,4 km

  • Ausgangspunkt: Parkplatz an der Hochriesbahn, 710 m.

  • Anfahrt: mit Bus und Bahn Nur von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen sinnvoll. Denn nur dann fährt ein Wanderbus von Rosenheim zur Talstation der Hochriesbahn. Fahrtzeit eine knappe halbe Stunde.

  • Einkehr: Unterwegs keine (die Riesenhütte hat derzeit geschlossen), schöne Gasthöfe in Samerberg.

  • Route: Parkplatz – Käseralm 20 Min. – Riesenhütte 55 Min. – Forstweg bis Abzweig Richtung Samerberg und Winterstube 20 Min. – um den Schwarzenberg herum zur Kräuterwiesenalm 40 Min. – zurück zum Ausgangspunkt 15 Min.

Klassisch mal anders: Rotwandreib'n von Osten

Eine bekanntere Skitour als die Rotwandreib‘n gibt es in den Münchner Hausbergen wohl kaum. Und auch im Sommer sind die Wege dort nicht gerade einsam. Fast immer wird die Reib‘n allerdings vom Spitzingsee aus angegangen, also von Westen. 

Von Osten ist sie dagegen weithin unbekannt und über weite Strecken vergleichsweise einsam. Landschaftliche Delikatessen inklusive. Insgesamt eine ziemlich lange Runde mit allem, was einen ausgedehnten Berglauf ausmacht. Höhepunkt ist der zunächst anspruchsvolle, später einfach zu laufende Höhenweg zwischen Kümpfelscharte und Taubensteinbahn.

  • Ausgangspunkt:

  • Anfahrt mit Bus und Bahn: Zug (BOB) direkt ab München Richtung Bayerischzell, Haltestelle Geitau. Von dort ist es 1 km zum Ausgangspunkt.

  • Einkehr: Rotwandhaus, 1737 m, und Taubensteinhaus, 1567 m.

  • Route: Parkplatz – Abzweig Mieseben 20 Min. – Soinsee 50 Min. – südlich an den Ruchenköpfen vorbei zum Rotwandhaus 35 Min. – über Lämpersberg und Taubenstein zum Taubensteinhaus 25 Min. – zurück zum Ausgangspunkt 50 Min.

Spannender Kamm mit Überraschungen: Die Sonnenbergrunde in den Ammergauer Alpen

Abwechslungsreiche und abenteuerliche Runde für Trittsichere. Besonders viel Spaß macht die Tour, wenn man bei der leicht abfallenden Passage zum Kolbensattel zurück Gas gibt, denn dann kann man die angegebenen 45 Wanderminuten auf unter 15 Minuten zusammenstutzen. Beim Herzstück der Tour, einer langen Passage an einem schmalen, steilen und felsigen Kamm, sollte man sich hingegen ein wenig Zeit lassen – nicht nur wegen des sensationellen Landschaftserlebnisses. An einigen Stellen ist es nämlich ausgesetzt, Stolpern verboten, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind darum auf jeden Fall Pflicht!

  • Ausgangspunkt: Parkplatz 100 m östlich des Friedhofs am Waldrand bei Oberammergau, 840 m.

  • Anfahrt mit Bus und Bahn: Zug über Murnau nach Oberammerhau (stündlich), 15 Laufminuten bis zum Ausgangspunkt.

  • Einkehr: Kolbensattelhütte, 1258 m, August-Schuster-Haus, 1564 m.

  • Route: Parkplatz – Sattel südlich des Kofel 35 Min. – via Königssteig bis Abzweig Richtung Sonnenberg 25 Min. – über Sonnenbergkamm zum ­August-Schuster-Haus 1 Std. – zur Kolbensattelhütte 25 Min., via Kolbenalm und Grottensteig zurück zum Ausgangspunkt 35 Min.

Text von Thomas Bucher

0 Kommentare

Kommentar schreiben