Frage von Sonja über alpin.de: Hallo, soll man Tourenski wachsen? Wenn ja, mit welchem Wachs am besten? Danke und schöne Grüße, Sonja.
Antwort von Olaf: Ja, auch Tourenski wollen gewachst werden. Das hat mehrere Vorteile. Die Ski gleiten besser. Außerdem drehen die Ski auch leichter/besser. Bei Tourenski außerdem wichtig: der Kleber der Felle haftet nicht so schnell am Belag, was bei sehr "trockenen" Belägen schnell mal der Fall ist.
Am besten wachst du die Ski mit normalem Universalwachs heiß. Dazu brauchst du ein altes Bügeleisen und Wachs. Beim Wachs musst du unbedingt darauf achten, dass es kein Fluor enthält. Dann hält nämlich der Kleber der Felle nicht mehr. Aber die normalen (preiswerten) Wachse enthalten kein Fluor.
Hier geht es zu unserem Artikel mit dem Tourenskitest der Modelle für den Winter 2019/2020. Die getesteten Artikel könnt Ihr auch direkt hier durchklicken.
Produkttest 2020/21: Tourenski
Fischer Transalp 82 Carbon
© Fischer
Fahrverhalten Tiefschnee
langsam / schnell: 7,2 / 6,2; kurze / lange Schwünge: 7,5 / 7,0; Gelände flach / steil: 7,0 / 7,2; Schnee gut / schlecht 7,5 / 6,2
Fahrverhalten Piste
Kantengriff / Laufruhe: 6,8 / 6,3
Erklärungen
* Der Gewichtsindex errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichtsindex. ** vorne / Mitte / hinten in Millimeter Zum ALPIN-Urteil: In das Gesamturteil wurde das Gewicht mit einbezogen.
Fazit
Der Transalp 82 Carbon von Fischer ist auf der Oberfläche so glatt, dass man ihn kaum greifen kann. Dadurch soll weniger Schnee auf dem Ski anfrieren. Im Test zeigt sich der recht schmale Ski sehr agil und wendig. Und durch das geringe Gewicht bietet er sich natürlich besonders für schnelle Touren an.
- wendig und leicht
- wird bei Tempo etwas unruhig
Den Belag des Ski säubern, ggf. mit einer Bürste abbürsten und das Wachs auftropfen (Temperatur beachten, die auf dem Wach steht). Dann mehrmals mit dem Bügeleisen über den Belag gehen und das Wachs gut verteilen. Nach frühestens einer Stunde kannst du das überschüssige Wachs mit einer Abziehklinge entfernen.
Alles Wachs, was du entfernt bekommst, sollte runter. Wichtig ist das Wachs, was in den Belag eindringt. Das solltest du im Optimalfall alle 5 Skitouren wiederholen, spätestens aber dann, wenn der Belag grau und trocken wird. Mit etwas Routine dauert das ganze 15 Minuten.
#olafklärtdassschon
Ist es sinnvoll Tourenski zum Service zu geben?
Ein Leser fragt, ob es Sinn macht, Tourenski hin und wieder zum Skiservice zu geben. Olaf hat die Frage an Matthias Fleissner, professioneller Skitechniker für die Ski Cross Nationalmannschaft und bei Scott-Sports, weitergereicht.
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf findet ihr unter: alpin.de/olaf.
Habt ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt die unten stehende Kommentarfunktion!
Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und eure Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er eure Anliegen im ALPIN-Heft unter der allseits bekannten Rubrik "Olaf klärt das schon!".
0 Kommentare
Kommentar schreiben