Vorbereitung auf die Eiger-Nordwand

Wie lange muss man für die Eiger-Nordwand trainieren?

Ist die Eiger-Nordwand für Ungeübte nach langem Training machbar? Wie lange würde solch ein Training dauern?

Eiger-Nordwand: Jacopo Larcher und Babsi Zangerln in Odyssee (8a+)
© IMAGO / Cavan Images

Leserfrage: Als Ungeübter die Eiger-Nordwand klettern?

Frage von A. S., per E-Mail: Ich habe mich in eine Frau verliebt, deren große Leidenschaft der Bergsport ist. Bei ihr habe ich in ALPIN die Reportage "Schritt für Schritt – Eiger-Nordwand" entdeckt. Wie lange müsste ich selbst trainieren, um solch eine Tour mit meiner Traumfrau gemeinsam erleben zu können? Zu mir: Ich bin w/37. Ich bin relativ sportlich und u. a. Fitnesstrainerin.

Ich habe bereits ein paar kürzere Triathlons und einen Halbmarathon absolviert. Schwimmen und Laufen gehören zu meinem wöchentlichen Repertoire. Im Bergsport habe ich keinerlei Vorerfahrung, war aber schon in der Halle klettern. Wenn man die Eiger-Nordwand als konkretes Ziel hat und bereit ist, alles dafür zu tun – wie lange (Jahre) dauert eine Vorbereitung und wie würden Sie das Projekt an meiner Stelle angehen?

<p>Historische Routen durch die Eiger-Nordwand.</p>

Historische Routen durch die Eiger-Nordwand.

© IMAGO / Michael Weber

Antwort: Ein langer Weg, der sich lohnen kann

Antwort von Olaf: Das wird für dich auf jeden Fall ein langer Weg. Aber nichts ist unmöglich. In der Eiger-Nordwand zählt vor allem alpine Erfahrung (!). Und die muss man sammeln. Du müsstest in den nächsten Jahren vor allem viele lange Bergtouren machen. Anfangen mit einfachen Touren auf 3000er und 4000er und langsam die Schwierigkeit steigern. Wichtig ist der sichere Umgang mit Steigeisen und ein sicheres Bewegen in alpinem Gelände.

Etappenziele suchen, z. B. das Matterhorn

Ein gutes Testpiece nach ein paar Jahren in den Bergen könnte ein anderer Traumberg sein, das Matterhorn. Wenn du den Normalweg über den Hörnligrat locker schaffst, bist du auf einem guten Weg. Denn auch dort bewegst du dich lange im Absturzgelände. Nur ist die Eiger-Nordwand noch schwieriger und länger. Es gibt übrigens auch Bergführer, die die Eiger-Nordwand führen. Das könnte dir ein paar Jahre Vorbereitung ersparen. Das Klettern in der Halle ist okay, aber sicherlich nicht als Vorbereitung für eine Eiger-Tour zu sehen. Was man dort lernt, ist, zumindest (bedingt), der Umgang mit dem Seil. 

In Bildern durch die Eiger-Nordwand? Hier findet ihr die gesamte Heckmair-Route:

Habt ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt die unten stehende Kommentarfunktion!

Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und Ihre Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er eure Anliegen im ALPIN-Heft unter der Rubrik "Olaf klärt das schon!".

Alle historischen Hoch- und Tiefpunkte rund um den Eiger lest ihr in unserer Bildergalerie:

3 Kommentare

Kommentar schreiben
Gast2

Glaube das wird leider nichts in diesem Leben. Es werden halt Äpfel mit Birnen verglichen. Aber es gibt ja zum Glück auch etwas kleinere und trotzdem spannende Touren.

Gast

Nachdem ich diesen Artikel von der Legende Steve House gelesen habe, wage ich die Prognose: A.S. - vergiss es, das wird nichts mit der Eiger Nordwand.

uphillathlete.com/alpinism/climb-eiger-north-face/

SweetlittleMonkey

Hallo A.S.
starte doch mal mit einer kleinen Klettertour, einem Klettersteig oder sogar einer kombinierten Tour und fahre dann mal nach Grindelwald und werfe einen Blick auf die Wand.
Du wirst sehen, wie klein du bist und wie groß die Wand.
Ich denke das hilft auch bei der Einschätzung ;-)