Baffin Island ist die fünftgrößte Insel der Welt und liegt oberhalb des kanadischen Festlands gegenüber von Grönland. Die zahlreichen, oft weit über 1000 Meter hohen Granitwände sind seit Jahren Ziel der besten Extremkletterer.
Die drei Abenteuerer mit ihren High-Tech-Expeditionsschlitten: Dieser gleitet auf Schnee, kann mit Rädern zu einem "Zugwagen" umfunktioniert werden, verwandelt sich mit Schwimmkörpern zu einem Raft, und dient bei Big Wall-Begehungen als Portaledge.
| © Klaus FenglerAcht Jahre nach ihrer ersten gemeinsamen Baffin-Expedition kehrten Robert Jasper und Stefan Glowach gemeinsam mit Fotograf Klaus Fengler auf die Insel zurück, um im östlich gelegenen Sam Ford Fjord nach Möglichkeit eine der vielen Big Walls zum ersten Mal frei zu klettern (unser Interview mit Robert Jasper vor der Expedition lesen Sie hier).
In Abwandlung eines Hits aus den 80ern: "Ich möchte kein Eisbär sein..."
| © Klaus FenglerNun sind die drei gesund zurück, wie aus einem Statement von Stefan Glowacz hervorgeht:
"Wir sind wieder in der Zivilisation angekommen! Nach insgesamt 350 Kilometer Hin- und Rückweg über die zugefrorene Küste des Sam Ford Fjords by fair means, d.h. aus eigener Kraft, mit unseren Carbon-Schlitten über den Edlington Fjord und Ayer Pass, sind wir heute (30.06., d. Red.) wieder in Clyde River angekommen.
Es war eine extrem anstrengende, spannende und zum Teil auch dramatische Expedition. Uns gelang eine Route am "Turret" im Sam Ford Fjord gelegen im unteren neunten Schwierigkeitsgrad. Es gibt spannende Geschichten zu erzählen, ihr dürft gespannt sein."
Auch Robert Jasper hat uns kurz seine Eindrücke geschildert:
"Es war ein super spannendes Abenteuer in der Wildnis der Baffin Island und auch wenn es sehr anstrengend war hatten wir viel Spaß. Etwas Besonderes war für mich der Hin- und Rückweg aus eigener Kraft. So kamen wir by fair means zu einem tollen Berg, wo wir eine eindrucksvolle Route klettern konnten.
Es ist schön, dass wir es geschafft haben diese alte technische Route bis auf die Ausstiegsrisse frei zu klettern. Auch konnten wir komplett neue Seillängen in den Routenverlauf, mit einem Schwierigkeitsgrad von bis zu 9- integrieren."
Endstation Zivilisation, Beginn Wildnis...
| © Klaus FenglerGrüße an zuhause: Glowacz, Jasper und Fengler (v. l.) zurück in der Zivilisation.
| © Klaus Fengler2015 feierte Stefan Glowacz seinen 50. Geburtstag. Hier eine Fotogalerie aus dem bewegten Leben des Kletterers, Abenteuerers und Unternehmers:
Fotogalerie
Stefan Glowacz: Stationen im Leben eines Ausnahme-Kletterers
Über ein halbes Jahrhundert
Am 22. März 1965 wurde Stefan Glowacz in Tittmoning (Landkreis Traunstein) geboren. Seine Jugend verbrachte er in Oberau bei Garmisch-Partenkirchen.
Hier geht's zur Galerie
Fotogalerie einer Eiger-Tour mit Robert Jasper
Top Ausweichroute zur Eiger-Nordwand
Auf den Trugberg mit Robert Jasper
Bahnhofshotel der Kleinen Scheidegg
Schon am Freitag war das Wetter nicht wirklich gut.
Hier geht's zur Galerie
"The Black Death"
Robert Jasper besiegt den "Schwarzen Tod"
Robert Jasper hat wieder zugeschlagen. Zusammen mit Wolfram Liebich konnte der Eisspezialist einen weiteren Mixed-Hammer realisieren.
0 Kommentare
Kommentar schreiben