Frage von Thilo B., per E-Mail: Ich habe mir letztes Jahr eine hochwertige Softshell-Jacke gekauft. Die muss ich ja auch irgendwann mal waschen. Worauf muss man dabei achten?
Antwort von Olaf: Grundsätzlich gilt für alle Outdoor-Bekleidung, also auch für Produkte mit Membran: so oft wie nötig, aber so selten wie möglich waschen. Viele machen den Fehler, besonders Jacken zu selten zu waschen. Das kann dann so weit führen, dass die Membran durch Fette, Öle und Salze zerstört wird. Deshalb lieber einmal zu viel als einmal zu wenig waschen.
Beim Waschen gilt:
Pflegeetikett beachten!
Reiß- und Klettverschlüsse schließen und die Bekleidung auf Links ziehen.
Bekleidung mit Flüssigwaschmittel waschen und ausreichend klar spülen.
Keinen Weichspüler verwenden (zerstört die Membrane).
Bekleidung vollständig trocknen lassen.
Nach dem Waschen neu imprägnieren (am besten mit Sprays).
Nach dem Imprägnieren wärmebehandeln (Angaben des Herstellers beachten). Am besten im Trockner, auch bügeln ist möglich.
So sollte die Funktion deiner (teuren) Softshell-Jacke lange erhalten bleiben und sie sieht außerdem gut aus.
Lesen Sie auch unseren aktuellen Test von 10 Softshell-Jacken bis 200 Euro.
Oder klicken Sie sich durch alle getesteten Softshell-Jacken Modell für Modell.
Produkttest Softshell-Jacken
Arc’teryx Gamma LT Jacket
© Birgit Gelder
Material
Wee Burly, Nylon-/Polyester Double Weave
Ausstattung
2 seitliche, 1 Innentasche
Das sagt der Hersteller
Die Gamma LT ist das Ergebnis intelligenten, funktionsorientierten Designs. Die Gamma LT besteht aus dem Softshell-Material Wee Burly, einem Nylon-/Polyester Double Weave mit DWR-Ausrüstung. Sie ist robust, leicht und bietet moderate Wärme und Wetterschutz.
Testeindruck
Anziehen und sich wohlfühlen ist das Motto dieser Jacke. Die angenehme (aber nicht enge) Passform ermöglicht es, die Gamma über einem Shirt oder auch über ein zusätzliches Fleece anzuziehen. Die Bündchen an den Armen verlangen kein Einstellen. Dafür, dass die Jacke keine Membran hat, ist sie überraschend wind- und wasserabweisend. Dass sie außerdem sehr robust ist, merkt man beim ersten Anziehen.
Fazit
Eine Jacke, die besonders bei harten Einsätzen ihre Stärken zeigt. Durch den universellen Schnitt kann die Gamma auch bei Wanderungen und in der Stadt getragen werden. Die sehr harte Haptik, besonders von außen, muss man mögen.
- robust
- atmungsaktiv
- eher schwer
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf finden Sie unter: alpin.de/olaf
Haben Sie auch eine Frage an Olaf? Dann nutzen Sie die unten stehende Kommentarfunktion!
In den folgenden Videos beantwortet Olaf die Frage, wie man sicher umbaut:
#olafklärtdasschon
Wie baue ich sicher um?
#olafklärtdassschon - Olaf beantwortet Fragen im Video. Hier klärt er, wie man sicher umbaut, wenn am Ende einer Kletterroute kein offener Umlenker vorhanden ist.
#olafklärtdasschon
Reaktion auf Kommentare: Wie baue ich sicher um - Part II
Im letzten Video unserer Reihe #olafklärtdasschon hat Olaf das sichere Umbauen erklärt, wenn am Ende einer Kletterroute kein offener Umlenker vorhanden ist. Dazu haben wir einige kritische Kommentare bekommen, weshalb Olaf mittels dieses Videos reagiert.
#olafklärtdassschon
Reicht es, sich an der Umlenkung nach dem Umbauen nur in den Karabiner einzuhängen?
Eine Kletterin fragt Olaf Perwitzschky, ob es ausreichend ist, sich an der Umlenkung nach dem Umbauen nur in den Karabiner einzuhängen. Hier Olafs Antwort.
Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und Ihre Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er Ihre Anliegen im ALPIN-Heft unter der allseits bekannten Rubrik "Olaf klärt das schon!".
2 Kommentare
Kommentar schreibenHallo Olaf, die wichtigste Frage bleibt leider unbeantwortet: Schleudern oder nicht? Mir wurde gesagt, dass Schleudern das Wasser durch die Membran pressen (!) und dadurch zerstören würde. Ergo tropfnass aufhängen.
Deine Meinung?
Meine Softshell ist im Dauereinsatz und landet ca. 1-2 Mal pro Monat in der Waschmaschine.
Normales Synthetic- Waschmittel aus dem Supermarkt bei 30° und an der Luft trocknen lassen...
Noch nie imprägniert und immer noch Wasserabweisend wie am ersten Tag. (Seit 2014 im Dauereinsatz)
Modell der Softshell Jacke: Norröna "Falketind" 2014er Modell.
Die halten schon was aus so empfindlich sind Softshell-Jacken nicht.