Weicher Auftritt

Test: Die 10 besten Trailrunningschuhe

Trailrunning-Schuhe folgen dem Trend der allgemeinen Laufschuhe zu aus­geklügelten Tech-Produkten. Schäume mit hoher Rückstellkraft bescheren dem Läufer einen echten Rebound. Dabei ist die Dämpfung trotzdem unübertroffen komfortabel.

Im ALPIN Test 2024: Die 10 besten Trailrunningschuhe
© Adobestock

Trailrunning ist längst Trend

Trailrunning boomt. Man sieht inzwischen überall in den Bergen Leute, die laufend oder schnell gehend unterwegs sind. Teilweise in den abgelegensten Ecken der Regionen. Um dorthin zu gelangen, braucht es gute Schuhe – gute Laufschuhe.

<p>Trailrunning ist in.</p>

Trailrunning ist in.

© Birgit Gelder
Hier den gesamten Trailrunningschuhe-Test mit detailliertem Testeindruck lesen & als PDF herunterladen!

Laufschuhe im Wandel: Vom Turnschuh zum Tech-Produkt

Was sich in den letzten Jahren im Bereich der Laufschuhe abgespielt hat, ist eine hochtechnische Entwicklung. Ausgeklügelte Carbonplatten und "Energierückgewinnung" lassen Laufschuhe zu technischen Produkten werden. Das färbt selbstverständlich auch auf die Trailrunning-Schuhe ab. Die Zeiten, in denen Schuhe für den Trail "direkt" waren, um den Untergrund zu spüren, sind definitiv vorbei.

Trailrunningschuhe im Test: Der Trend geht Richtung "weich"

In unserer Übersicht sind zwei Modelle dabei, die über eine nicht ganz so massive Dämpfung verfügen, wie die meisten anderen: Das sind der Helly Hansen Featherswift TR und der Mammut Saentis TR Low GTX. Helly Hansen ist dabei ein Neuling im Bereich der Laufschuhe. Es ist gewollt, die Sohle etwas dünner und direkter zu halten. 

Der Trend geht aber eher in die "weiche" Richtung. Was sicherlich auch an der Art unserer Anfrage bei den Herstellern liegt. Wir wollten keine Wettkampfschuhe für diesen Produkt-Check, sondern Schuhe fürs Training. Und da will man sich ja nicht mit "harten" Schuhen malträtieren.

Das ist neu bei Trailrunningschuhen 2024

Ein riesen Thema der Branche sind tatsächlich Zwischensohlen und Platten, ob aus Carbon oder anderen Materialien, die im Zusammenspiel mit der Dämpfung dafür sorgen sollen, dass nach der "Einsinkphase" beim Aufsetzen des Fußes die Energie wieder in der Form zurückgegeben wird, dass das Dämpfungsmaterial sich nach der Komprimierung wieder so ausdehnt, dass es den Läufer in seinem Abstoßvorgang unterstützt. Lange Zeit ging es im Laufbereich nur um Dämpfung, nicht aber um das "Ausfedern".

© Adobestock

Neben den Dämpfungstechniken spielt der Abrollvorgang an sich (der natürlich eng mit der Dämpfung zusammenhängt) eine wichtige Rolle. Wo wird die "Rolle" platziert, die den Fuß nach vorne kippen lässt, wie groß ist die Sprengung bzw. der Rocker, also der Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehenspitze. 

Grundsätzlich erleichtern große Rocker das Abrollen, zu viel funktioniert dann aber auch nicht mehr. Das Gros der Schuhe bewegt sich hier so bei 6 Millimeter, Salomon spendiert dem Genesis 8 Millimeter, Mammut arbeitet beim Saentis TR Low GTX mit 4 Millimetern.

Die Schnürung bei Trailrunnern

Bei den Schnürungen kehrt Pragmatismus ein. Nur zwei Modelle (Dynafit und Salomon) setzen auf Schnellschnürungen, alle anderen Hersteller schnüren den Schuh klassisch mit Schnürriemen. Dynafit gibt seinem Schuh klassische Schnürriemen mit, für alle, die das Schnellschnürsystem nicht mögen.

Trailrunningschuhe im Test: Das ist unser Fazit

Wer nicht schon seine absolute Lieblingsmarke hat und auf Passform und Technik schwört, sollte auf jeden Fall mal verschiedene Schuhe ausprobieren, um zu sehen, wie groß die Unterschiede sind und womit man letztendlich gut zurechtkommt.

Hier findet ihr unseren Produkttest mit den zehn getesteten Trailrunningschuhen:

Produkttest Trailrunningschuhe 2023

2023 hatte unsere Test-Crew einen Test mit fünf Trailrunningschuhen gemacht. Damals hatten wir unterschiedliche Modelle für Wettkampf und Training getestet. Die Ergebnisse des Tests findet ihr hier:

Hier findet ihr unseren Test mit den fünf besten Trailrunning-Schuhen 2023:

Text von Olaf Perwitzschky

1 Kommentar

Kommentar schreiben
Bruno

Es ist schön, daß Nachhaltigkeit bewertet wird. Ich habe aber andere Ansprüche diesbezüglich beim Kauf von Ausrüstung, was diesen Punkt betrifft. Die Angabe "hergestellt in": 2x China und 3x Vietnam, halten mich von einem Kauf dieser Schuhe ab. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat, ist mir nicht klar. Oder sind die EU-Länder unfähig geworden, gute Schuhe herzustellen? Oder soll der Gewinn durch Ausnutzung billiger Arbeitskräfte maximiert werden? Nein, da mache ich nicht mit. Bruno