So haben wir die Wanderschuhe getestet
+++ Eine große Auswahl an Wanderschuhe findet Ihr auch in unserem ALPIN.Shop. +++
Schauen, prüfen, bewerten: Schuhe zu testen erfordert viel Einfühlungsvermögen.
| © Birgit GelderAcht Testpersonen mit Rucksack haben die Schuhe im leichten bis mittelschweren Wandergelände bei trockenem, nassem und teilweise schneebedecktem Untergrund getestet. Die Kriterien waren dabei Passform, Funktion, Handhabung, Verarbeitung, Gewicht und Preis.
+++ Bequeme Wanderschuhe für längere Touren gesucht? Hier geht's zum aktuellen Test. +++
Nach jedem Testpaar wurden die Eindrücke auf einem Fragebogen festgehalten. Nach dem Test wurde unter den Testern das Ergebnis besprochen. Das Gewicht der Schuhe haben wir mit einer geeichten Waage in der angegeben Größe (vgl. Produktdetails) ermittelt.
Unsere Expertin Katharina Wessel von "Outdoorschuhe" in München.
| © Birgit GelderExpertentipp - Darauf solltet Ihr beim Kauf achten
Im Geschäft mit etwas dickeren Socken probieren. Bei der Tour schwellen die Füße an und werden dicker. Bei der Anprobe mit den dickeren Socken wird dieser Effekt mit einkalkuliert.
Die Schuhe unbedingt auf einer schiefen Ebene im "Auf-" und "Abstieg" testen.
Hat man vor, sich spezielle Einlegesohlen machen zu lassen, dann zuerst den Schuh kaufen.
Beste Tageszeit für den Schuhkauf ist der Nachmittag, da die Füße im Tagesfortgang etwas anschwellen.
Wenn es der Fersensitz zulässt, schnürt man die Stiefel beim Gehen in der Ebene und bergauf nur bis zum vorletzten Haken. Beim Abstieg sollte der Stiefel nachgeschnürt werden und bis oben geschlossen werden.
Brennende Fußsohlen können durch zu wenig Platz im Stiefel entstehen. Beim Abstieg die Einlegesohle entfernen und so bergab gehen. Für zukünftige Touren eventuell die Sockenwahl überdenken (Material und Stärke der Socke) und gegebenenfalls die Originalsohle des Stiefels gegen eine besser dämpfende Sohle tauschen.
Test: Das sind die besten Wanderschuhe 2016
adidas TX Fast R Mid
© Birgit Gelder
Das sagt der Hersteller
Mit dem Schuh ist man schnell und sicher unterwegs. Das Obermaterial sorgt für Stabilität und Leichtigkeit, während ein Gore-Tex-Futter Nässe abhält. Die TRAXION Außensohle sorgt für guten Grip.
Testeindruck
Der erste Eindruck: Schnell rein, schnell unterwegs. Der TX Fast R Mid ist ein Schuh, mit dem man durchaus einen moderaten Berglauf machen kann. Er ist relativ niedrig und hat ein Laufschuhähnliches Abrollverhalten. Die Sohle ist äußerst rutschfest und dämpft sehr gut. Der Schaft ist relativ wenig gepolstert.
Fazit
Der TX Fast R Mid besticht durch Gewicht und perfekten Sohlengrip. Auf schlechten Wegen mit Rucksack braucht man eine trainierte Fußmuskulatur, um die materialbedingt geringere Stützfunktion auszugleichen. Für fitte Fans der Leicht-und-schnell-Fraktion idealer Schuh, für Trekking-Anfänger zu leicht.
- Sohle
- Gewicht
- wenig gepolstert
ALPIN-Tipp: Die richtige Pflege
Die Schuhe mit weicher Bürste oder Lappen säubern.
Schuhe nicht an der Sonne oder Heizung trocknen.
Auch das Schuhinnere sollte ab und zu gereinigt werden; dafür gibt es spezielle Reinigungsmittel.
Schuhe mit Membran nicht einfetten, sondern mit speziellem Pflegewachs oder Sprühimprägnierungen behandeln (sprühen).
Lagerung: am besten luftig und trocken und eventuell mit Schuhspannern versehen.
Wanderschuhe im Detail
Das gilt es bei Wanderschuhen zu beachten!
Passform
Das A und O bei Wanderschuhen, deshalb sollte man sich beim Probieren Zeit lassen.
+++ Einen aktuellen Test mit den besten Bergschuhen für lange Touren findet ihr hier. +++
Hier geht's zur Galerie
Fotogalerie: Auf diese Details kommt es bei Wanderschuhen an.
Wanderschuhe im Test. Das ist unser Fazit.
Wohl dem der jetzt einen Schuh mit Membran hat.
| © Birgit GelderBeim Schuhkauf entscheiden in erster Linie Passform und Tragekomfort. Wer einen guten Markenschuh der Kategorie B sucht, sollte bereit sein, mindestens 150 Euro auszugeben. Die Auswahl im Handel ist enorm. Im Test schnitten die Modelle Litepeak GTX von Meindl (Testsieger) und Trango TRK von La Sportiva (Allround-Tipp) am besten ab. Hier gab es keine Abstriche zu machen.
Mit einem Gewicht von wenig über einem Kilogramm und guter Performance erreichte der Alp Trainer Mid GTX von Salewa den Gewichts-Tipp. Für Trekking und mehrtägige Wanderungen können die Tester aber auch die anderen Modelle von AKU, Dachstein, Lowa und Mammut empfehlen. Der Zodiac Mid GTX von Scarpa ist im technisch anspruchsvolleren Gelände eine Klasse für sich.
2 Kommentare
Kommentar schreibenwenn man nur neue Schuhe testet, kommt ein falsches Ergebnis zu Tage.
Nach zehn Monaten täglichem Spaziergang mit Hund über Wiesen und Felder sieht's nämlich anders aus: TaugenichtsSchuhe, diese Meindl
ich finde die schuhe cool