Der Spagat, den ein Trailrunning-Schuh machen muss, ist groß. Er soll leicht sein, aber gleichzeitig stabil. Er soll ein gutes Gefühl für den Untergrund vermitteln, aber gleichzeitig eine gute Dämpfung haben. Er soll auf Fels und Steinen guten Grip bieten, aber auch bei Nässe und Matsch nicht ins Schlingern geraten.
+++ Hier findet ihr einen aktuellen Test zu leichten Regenjacken. +++
Nicht immer können die Hersteller diese Gegensätze vollumfänglich befriedigen. Oft muss man sich für eine Seite entscheiden.
Den kompletten Test findet Ihr in ALPIN 08/2021. Die Ausgabe könnt ihr hier online bestellen.
| © ALPIN 8/21So haben wir die Trailrunning-Schuhe getestet
Wir haben für den Test bei den Herstellern nicht die Wettkampfmodelle, sondern "moderate" Laufschuhe fürs Trailrunning angefordert. Uns standen von allen Modellen vier Größen für den Test zur Verfügung. Am Start waren insgesamt acht Läufer, vier Männer und vier Frauen.
Mit dabei war ein Fast-Profi (der bei keinem Hersteller unter Vertrag steht), der professionelle Läufer trainiert. Alle Schuhe wurden im flachen Gelände, aber vor allem auf Trails und Wegen gelaufen und bewertet. Für die Bestimmung des Gewichts haben wir alle Schuhe in der angegebenen Größe auf einer Präzisionswaage nachgewogen.
Hier findet ihr unseren Test mit den zehn Trailrunning-Schuhen. Klickt auf die Produktbilder für eine Großansicht:
Produkttest 2021: Trailrunning-Schuhe
Dynafit Feline SL GTX
© dynafit.com
Öko-Siegel
-
Erläuterungen
* Aufbiegung des Schuhs an der Spitze; ** Gefühlsintensität des Untergrunds
Das sagt der Hersteller
Der Dynafit Feline SL GTX ist der Trailrunning-Schuh für deine ambitionierten Geländeläufe, ausgestattet mit Gore-Tex-Futter.
Testeindruck
Der Feline SL GTX von Dynafit ist einer der flacheren Schuhe, aber auch einer der stabileren. Der Schuh bietet guten Halt und ist mit der Schnellschnürung einfach in der Handhabung. Die sehr grobstollige Sohle mit ihrem tiefen Profil biet auch bei nassem Untergrund guten Halt.
Fazit
In der Ebene und auf der Straße rollte der Dynafit Feline SL GTX aufgrund seiner steifen Konstruktion nicht so gut dahin. Dieses Manko vergisst man aber bergauf und bergab sofort. Hier ist der Schuh zu Hause und spielt seine Stärken aus. Man fühlt sich in diesem Schuh absolut sicher, auch bei nassen und matschigen Verhältnissen. Durch die exzellente Führung kann man auch im Downhill richtig schnell laufen. Der Schuh gibt einem das Gefühl, immer Herr der Lage zu sein. Die robuste Konstruktion schützt den Läufer vor Steinen. Nicht nur für längere Touren im alpinen Gelände sehr zu empfehlen, sondern eigentlich für alle Trail-Abenteuer.
- sehr gute Führung, am Berg super Performance
- für flache Strecken zu unflexibel
Trailrunning-Schuhe: Das ist unser Fazit
Das Sohlenprofil entscheidet darüber, auf welchem Untergrund der Schuh einen guten Grip hat.
| © Birgit GelderWettkampfmäßig laufen oder schnell wandern? Egal, was für einen Schuh du suchst, du findest ihn im Testfeld. Als den besten Schuh unter den Trailrunnern haben unsere Läufer den Salomon Supercross Blast GTX gekürt. Der Schuh kann alles gut, egal ob flach oder steil, ob nass oder trocken, ob ambitioniert oder unerfahren.
Ein super Allrounder, auch zum sportlichen Wandern am Berg, ist der Dynafit Feline SL GTX. Sobald man in den Trail abbiegt, ist der Feline in seinem Element. Ob man dabei geht oder läuft, ist dem Schuh ganz egal.
+++ Eine große Auswahl an Trailrunning-Schuhen mit Preisvergleich findet ihr im ALPIN-Shop. +++
Wer einen Schuh mit viel Abrollkomfort und guter Dämpfung sucht, der ist mit dem The North Face Vectiv Enduris sehr gut unterwegs – unser Komfort-Tipp.
Im Video stellt euch Lauf-Experte Markus Brennauer, der alle 10 Modelle über etliche Kilometer in jedem Terrain getestet hat, die Trailrunning-Schuhe vor und erklärt besondere Features:
Teste dein Wissen übers Trailrunning in unserem großen Berg-Quiz für SchlauBERGer:
0 Kommentare
Kommentar schreiben