Ein Rucksack für alles? Wir haben alpine Allround-Rucksäcke für Tagestouren mit nicht zu großem Gepäck getestet. Und sind im Testverlauf zu dem Schluss gekommen, dass sie auch im täglichen Gebrauch oft sinnvolle Helfer sind.
So haben wir getestet
In unserer Anforderung an die Hersteller für den vorliegenden Test haben wir Rucksäcke mit einem Volumen zwischen 18 und 25 Liter bestellt, die für den alpinen Allround-Einsatz geeignet sein sollten. Vor dem Praxistest haben wir die Rucksäcke mit kompletter Ausstattung (z. B. Regenhülle, Helmhalterung etc.) auf einer Präzisionswaage gewogen.
+++ Leichte Allrounder mit etwas mehr Volumen gesucht? Hier geht's zum aktuellen Test. +++
Außerdem haben wir bei den Rucksäcken das Volumen mit dem dafür vorgesehenen System bestimmt (Ausliter-Säcke). Auch Außentaschen und Fächer wurden bestmöglich gefüllt.
Im Praxistest waren wir mit sechs Personen über mehrere Tage und bei verschiedenen alpinen Betätigungen unterwegs. Dabei wurden die Rucksäcke jeweils auf einem Fragebogen bewertet.
10 Allround-Rucksäcke im Test
Arc’teryx Alpha AR 20
© Birgit Gelder
Details
Eispickel-Halterung, Gummiriemen zum Fixieren von Jacke
Das sagt der Hersteller
Vielseitiger und strapazierfähiger Gipfelrucksack für Mehrseillängen, alpines Bergsteigen und Eisklettern.
Testeindruck
Der Arc‘teryx Alpha AR 20 ist ein kleines Raumwunder. Man fängt an ihn zu beladen und er wird nicht voll. Gute 23 Liter passen in den mit 20 Litern angegebenen Rucksack. Und ja: Der AR 20 ist ein Kletterrucksack. Komfort? Eher Fehlanzeige. Tragesystem gibt es keines, auch nur einen sehr dünnen Hüftriemen. Der klassische Deckel hat kein Fach, dafür findet sich vorne noch ein Fach, in das noch was reingeht, auch wenn der Rucksack voll beladen ist. Für die spartanische Ausstattung trägt sich der Alpha AR 20 noch ganz gut, solange das Gewicht die Sieben-Kilo-Marke nicht deutlich übersteigt.
Fazit
Leicht, leichter, Arc’teryx Alpha AR 20. Wer einen spartanischen, leichten Rucksack sucht, ist mit dem Raumwunder gut beraten. Details gibt’s nicht viele, aber wer will das schon beim Klettern? Der Berg-Allrounder ist er nicht, daher „nur“ ein Befriedigend.
- leicht, robust
- wenig Komfort
Fazit
Im Test: Allround-Rucksäcke für Tagestouren
| © Birgit GelderGegen die alteingesessenen Platzhirsche ist bei dieser Kategorie der Rucksäcke schwer anzukommen. Osprey und Deuter machen das Rennen um die ersten Plätze unter sich aus. Am Ende hat Osprey mit dem Talon 22 die Nase vorne, weil er noch etwas breiter aufgestellt ist als das Modell von Deuter.
Der Speed Lite 24 bekommt aber mit nur knappem Abstand zum Sieger den zweiten Platz (Allround-Tipp). Den "Alltags-Tipp" hätten wir gerne an Ortovox vergeben, konnten dies aber aufgrund des ausgerissenen Reißverschlusses nicht tun.
Wenn das Problem behoben ist, ist der Traverse ein guter Begleiter in vielen Lebenslagen und macht durch die Fächer und die zivile Optik auch im Alltag immer eine gute Figur.
1 Kommentar
Kommentar schreibenDen Talon 22 von Osprey gibt es nur für Männer.
Suche ich auf der Osprey Europe Homepage nach Talon 22 dann wird nur dieses eine Modell angegeben: Vielseitiger, leichter 22-Liter-Tagesrucksack für Männer
Und welches Modell gibt es dann für Damen?