So haben wir getestet
Alle Rucksäcke wurden inklusive mitgeliefertem Zubehör (z. B. Regenhülle) gewogen. Zur Bestimmung des Volumens wurden professionelle Ausliter-Säcke verwendet, mit denen auch die Hersteller arbeiten.
+++ Allround-Modelle für Tagestouren gesucht? Hier geht's zum aktuellen Test. +++
Dabei haben wir alle geschlossenen Fächer und Taschen ausgelitert. Zur Berechnung des Volumen-Gewichts wurden das nachgewogene Gewicht und das nachgemessene Volumen berücksichtigt.
Im Praxistest trugen die Tester die in verschiedenen Packweisen befüllten Rucksäcke über einen Parcours. Und darüber hinaus kamen die Testmodelle auf Wanderungen und Klettertouren im Gebirge zum Einsatz.
Im alpinen Einsatz: maximal beladen unterwegs.
| © Birgit GelderGetestet: 10 Allround-Rucksäcke
Rucksack von Berghaus
© Birgit Gelder
Taschen und Details
2 Außentaschen; Regenhülle, Stockhalterung; *Einstellung, Bedienung, Effektivität
Das sagt der Hersteller
Mit dem neuen Freeflow Rucksack bleiben sie kühl am Rücken und tragen ihr Gepäck so bequem wie nie zuvor. Das neue Rückendesign maximiert die Luftzirkulation und den Tragekomfort.
Testeindruck
Der Freeflow von Berghaus ist der Rucksack mit dem „rundesten“ Rücken. Damit Luft zirkulieren kann, ist die Rückenplatte stark gebogen. Das macht das Beladen nicht einfacher, weil sich die Biegung natürlich auch innen zeigt. Besonders die untersten Ecken des Hauptfachs bleiben oft leer. Bei etwas ungünstiger Gewichtsverteilung (Gewicht eher oben) zieht der Freeflow stark nach hinten und trägt sich deutlich unangenehmer als die meisten anderen Rucksäcke. Die Hüftflossen sind recht kurz. Mit sieben Litern weniger Volumen als angegeben, ist der Freeflow 35 außerdem recht klein.
Fazit
Ein Rucksack für Freunde belüfteter Rücken. Zum Wandern eignet er sich bei richtiger Beladung gut. Für Aktivitäten, bei denen es auf gute Balance ankommt, ist er nur begrenzt zu empfehlen.
- belüfteter Rücken
- muss sehr sorgfätig gepackt werden, schwer
Fazit
Was muss alles mit? Die Krähe schaut, ob auch wirklich alles dabei ist.
| © Birgit GelderEiner für alles? Ja, den gibt es. Dafür muss der Rucksack aber variabel sein wie der Ortovox Peak Light 32, der ALPIN-Testsieger. Dann kann man auch mit dem gleichen Rucksack Wanderungen und Klettertouren machen.
Wer einen möglichst komfortablen Rucksack sucht, ist mit dem Gregory Zulu 30 gut beraten: breite, weiche Polster, super Tragekomfort, gute Details – unser Komfort-Tipp!
Der Gewichts-Tipp geht an den Deuter Speed Lite 32, der sich knapp vor dem Osprey Talon 33 platzieren konnte. Ein einfacher Allrounder mit sehr geringem Gewicht.
0 Kommentare
Kommentar schreiben