Sichern mit dem Fish: Eine Übersicht
Der Fish ist ein Autotuber von AustriAlpin. Es ist das optisch wohl sytlischste Sicherungsgerät am Markt, das an das Smart von Mammut erinnert.
Einsatz: Sportklettern
Vorteile: bequemes & präzises Ablassen; blockiert vollständig; leicht
Nachteile: karabinerabhängig; dickere Seile bremsen mitunter Ausgabe des Seils
Grundsätzliches für alle Autotuber: Die Bremshand muss ans Seil & dynamisches Sichern ist nur erschwert möglich.
Olafs Tipp: Sicherungsgeräte am besten mit dem vom Hersteller empfohlenen Karabiner kaufen!
Der Fish: das optisch wohl sytlischste Sicherungsgerät am Markt.
| © AustriAlpinWie sichert man mit dem Fish im Toprope, wie im Vorstieg? Was sind die Besonderheiten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Die DAV-Sicherheitsforschung informiert in diesem Video:
Hier geht's zu den anderen Videos:
Der Fish ist ein Autotuber von AustriAlpin.
| © AustriAlpinZahlen und Fakten rund um die Meilensteine des Alpinkletterns
SchlauBERGer: Meilensteine des Kletterns
1912: Hans Dülfer an der Fleischbank-Ostwand
Der aus Wuppertal stammende Hans Dülfer gilt als Pionier moderner Fels- und Seiltechnik. Die Abseiltechnik "Dülfersitz" trägt seinen Namen. In nur vier Jahren schafft er 50 Erstbegehungen, vor allem im Wilden Kaiser und in den Dolomiten. So steigt er 1912 als Erster durch die berüchtigte Fleischbank-Ostwand (VI), auf die man eine wunderbare Sicht von unterhalb des Ellmauer Tors hat.
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben