Frage von L. Forer, per E-Mail:
Ich bin auf der Suche nach einem eher billigen Touren-, Freeride- und Pistenski, der eine sehr lange Lebensdauer hat. Er sollte außerdem nicht zu schwer sein! Was würdest du empfehlen?
Antwort von Olaf:
Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau. Die gibt es leider nicht. Aber fangen wir mal langsam an. Bei der Breite her würde ich bei dieser Anforderung auf 90 bis 100 mm gehen. Die Frage ist, was du beim Gewicht bevorzugst?
Abstriche beim Aufstieg (also schwerer) oder Abstriche bei der Laufruhe und Griffigkeit (eher leichter)? Ein toller Allrounder in dem Bereich ist der Völkl BMT 90, aber der ist nicht billig. Ein guter Vertreter der etwas schwereren Allrounder wäre der Elan Ripstick 96 (eher ein Allmountain- Ski). Wenn dir ein geringes Gewicht wichtiger ist, sind der K2 Wayback 96 oder der Blizzard Zero G 95 eine gute Wahl.
Natürlich wäre auch unser Testsieger aus ALPIN 11/19, der K2 Wayback 88, eine Option. Aber da du Freeride mit anführst, rutscht der mit 88 mm da wieder raus. Du siehst, es ist nicht einfach. Aber mit einem der oben genannten Modelle solltest du dein Anforderungsprofil bestmöglich abdecken.
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf findet Ihr unter: alpin.de/olaf.
Habt Ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt die Kommentarfunktion unter diesem Artikel!
Olaf ist ALPIN-Testredakteur & staatl. gepr. Bergführer. Er versucht, für Euch auch auf die kniffeligsten Fragen die richtige Antwort zu finden.
Auf der Suche nach dem richtigen Touren-Ski? Klickt Euch durch unsere großen Tourenski-Test für den Winter 2019/2020:
Produkttest: Tourenski 2019
K2 Wayback 80
© Birgit Gelder
Im Tiefschnee …
langsam 7,5; schnell 6,8; kurze Schwünge 6,8; lange Schwünge 7,0; flaches Gelände 7,0; steiles Gelände 6,3; guter Schnee 7,5; schwieriger Schnee 6,3
Auf der Piste …
Kantengriff 7,0; Laufruhe 6,3
Geeignet für …
Piste 6,8; Tagesskitour 6,8; Skidurchquerung 6,8; Freeride mit; kurzen Aufstiegen 5,8
Fazit
Leicht, leichter, K2 Wayback 80. Der leichteste Ski im Test mit klar unter einem Kilo pro Ski. Für dieses extrem geringe Gewicht schlägt sich der K2 in Sachen Fahrperformance und Kantengriff sehr gut. Spürbare Abstriche muss man nur bei der Laufruhe hinnehmen. Ein toller Ski für Leute, denen ein geringes Gewicht extrem wichtig ist oder die bei Pistentouren gerne mal Gas geben.
Erklärungen
*Der Gewichts-Index errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichts-Index., **vorne / Mitte / hinten in Millimeter, *** In der Gesamtnote wurde das Gewicht mit einbezogen
- extrem leicht
- mäßige Laufruhe
Den ganzen Artikel "Test: Das sind die besten Tourenski der Saison 2019/20" findet Ihr hier.
Und hier unser Test mit 18 Freetourern für den Winter 2019/20. Den Artikel gibt es hier.
Produkttest 2019: 18 Freetourer
Fischer Hannibal 96 Carbon
© Birgit Gelder
Im Tiefschnee …
langsam 6,9; schnell 6,4; kurze Schwünge 6,5; lange Schwünge 6,1; flaches Gelände 6,8; steiles Gelände 5,4; guter Schnee 7,0; schwieriger Schnee 5,6
Auf der Piste …
Kantengriff 5,0; Laufruhe 5,9
Geeignet für …
Piste 5,0; Tagesskitour 7,0; Skidurchquerung 6,6; Freeride mit; kurzen Aufstiegen 5,9
Fazit
Der Hannibal 96 Carbon ist der leichteste Freetourer im Test. Mit seiner 96er-Breite weist er eine sehr universelle Tourenbreite auf. Aufgrund des geringen Gewichts tut sich der Ski aber vor allem bei Laufruhe und Kantengriff etwas schwer. Solange es weich und möglichst unverspurt ist, macht der Hannibal aber viel Spaß bei der Alpenüberquerung. Gesamturteil: Tour 6,9; Freeride 7,0
Erklärungen
*Der Gewichts-Index errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichts-Index. **vorne / Mitte / hinten in Millimeter *** In die Gesamtnote wurde das Gewicht mit einbezogen.
- leicht
- wenig griffig und laufruhig
0 Kommentare
Kommentar schreiben