Moderne Tourenski sind weit mehr als ein Stück Holz mit einer Stahlkante. Doch das Zusammenspiel der Materialien und die Bauweise müssen passen. Wir sagen Euch, welcher Hersteller das für die kommende Saison am besten geschafft hat.
ALPIN 11/2019 mit dem großen Tourenski-Test könnt ihr hier online bestellen.
| © www.alpin.deSo haben wir getestet
Alle Ski wurden vor dem Test gewogen, vom Gesamtgewicht wurde das Bindungsgewicht (nachgewogen!) abgezogen. Die nachgemessene Länge geben wir als abgewickelte Länge an. Wir haben die Ski so gefahren, wie wir sie von den Herstellern bekommen haben. Beim Finish bestanden mitunter große Unterschiede. Alle Testski hatten Skitourenbindungen montiert. Ski mit Freeride-Bindungen haben wir nicht getestet.
Produkttest: Tourenski 2019
K2 Wayback 80
© Birgit Gelder
Im Tiefschnee …
langsam 7,5; schnell 6,8; kurze Schwünge 6,8; lange Schwünge 7,0; flaches Gelände 7,0; steiles Gelände 6,3; guter Schnee 7,5; schwieriger Schnee 6,3
Auf der Piste …
Kantengriff 7,0; Laufruhe 6,3
Geeignet für …
Piste 6,8; Tagesskitour 6,8; Skidurchquerung 6,8; Freeride mit; kurzen Aufstiegen 5,8
Fazit
Leicht, leichter, K2 Wayback 80. Der leichteste Ski im Test mit klar unter einem Kilo pro Ski. Für dieses extrem geringe Gewicht schlägt sich der K2 in Sachen Fahrperformance und Kantengriff sehr gut. Spürbare Abstriche muss man nur bei der Laufruhe hinnehmen. Ein toller Ski für Leute, denen ein geringes Gewicht extrem wichtig ist oder die bei Pistentouren gerne mal Gas geben.
Erklärungen
*Der Gewichts-Index errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichts-Index., **vorne / Mitte / hinten in Millimeter, *** In der Gesamtnote wurde das Gewicht mit einbezogen
- extrem leicht
- mäßige Laufruhe
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Tourenski-Test. +++
Fazit
Egal ob leicht oder schwer – wer im aktuellen Skitest seinen neuen Traumski sucht, wird fündig. Unser Testsieger ist ein alter Bekannter, der K2 Wayback 88. Unter Berücksichtigung von Fahreigenschaften und Gewicht hat er definitiv die Nase vorne.
Wem es hauptsächlich darauf ankommt, einen leichten Ski zu haben, der sollte sich unseren Gewichts- und Preistipp, den Rossignol Seek Seven Tour, genau ansehen. Federleicht und doch mit viel „eingebautem“ Spaßfaktor und leicht zu fahren.
So haben wir getestet
ALPIN-Tourenskitest 2019/20
Unser 13 köpfiges Testteam war im Frühjahr in St. Anton am Arlberg unterwegs, um für Euch 21 neue Tourenski für die Wintersaison 2019/20 zu testen. Welche Modelle unseren Testchef Olaf Perwitzschky und seine Crew am meisten überzeugen konnten, lest Ihr ab 12. Oktober in ALPIN 11/2019.
Wer bereit ist, etwas mehr für seinen Tourenski auszugeben, der sollte auf jeden Fall dem Völkl BMT 90 sein Augenmerk schenken. Ein echtes Universaltalent, das nicht schwer ist (Allround-Tipp). Und wer Laufruhe und Eisgriffigkeit über alles stellt und gleichzeitig den richtigen Trainingszustand mitbringt, der wird mit unserem Power-Tipp, dem Stöckli Edge 88, garantiert glücklich.
0 Kommentare
Kommentar schreiben