Deutschland
Bayerns Berge locken mit kurzer Anreise und familiären Stellplätzen zwischen Allgäu und Königssee.
Wohnmobilstellplatz Gasthof Schwabenhof, Balderschwang, Allgäu
Über den Riedbergpass nur einen Sprung von Oberstdorf entfernt liegt Balderschwang. Direkt ab dem kleinen Wohnmobilstellplatz am Schwabenhof startet man in Richtung Riedberger Horn, zum Scheuenwasserfall oder auch zum Baden in einer der nahen Gumpen. Und im Winter direkt auf die Loipe, zum Skilift oder auf Skitour.
Stellplätze: 56
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Wohnmobilstellplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Gasthof
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Riedberger Horn, Siplinger Kopf, Höllritzereck, Scheuenwasserfall
Schwabenhof 23, 87538 Balderschwang, Tel. 49 8328-924060
Wohnmobilstellplatz Bad Hindelang: Ausgangsspunkt für Wanderer und Kletterer
| © Wohnmobilstellplatz Bad HindelangWohnmobilstellplatz Bad Hindelang, Allgäu
Direkt zwischen zwei Armen eines Bergbaches und neben dem öffentlichen Freibad gelegen. Vom Stellplatz startet man zu den einfachen Wanderungen auf den Hirschberg oder das Imberger Horn. Mit dem Bus zum Giebelhaus erreicht man das Prinz-Luitpold-Haus und den Hochvogel, Schrecksee und Engeratsgundsee. Auch Oberjoch mit dem Iseler und Edelrid-Klettersteig ist von hier aus gut mit dem ÖPNV zu erreichen, ohne dass man sein Wohnmobil bewegen muss.
Stellplätze: 30
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Wohnmobilstellplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Gasthof
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen, Klettersteig
Tourenziele: Hirschberg, Imberger Horn, Hochvogel, Großer Daumen, Iseler
Ostrachstraße 23, 87541 Bad Hindelang
www.wohnmobil-stellplatz-hindelang.de
Wohnmobilstellplatz am Wank: Aussicht auf Alpspitze und Zugspitze
| © Thomas HarrerWohnmobilstellplatz am Wank, Garmisch-Partenkirchen
Der einfache Stellplatz am Parkplatz der Wankbahn bietet 110 Stellplätze. Von hier aus geht es mit der Bahn oder zu Fuß auf den Wank, zum Hohen Fricken, Bischof oder Krottenkopf. Mit dem Ortsbus startet man zum Eckbauer, Hausberg, durch die Höllentalklamm oder die Partnachklamm auf die Zugspitze.
Stellplätze: 110
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Wank, Hoher Fricken, Bischof, Krottenkopf, Alpspitze, Zugspitze
Wankbahnstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 49 8821-7970
Eine Tourenmöglichkeit für erfahrene Klettersteiggeher:innen in Garmisch-Partenkirchen wäre der Mauerläufersteig (D/E). Wir stellen ihn euch Schritt für Schritt in unserer Bildergalerie vor:
Der Klettersteig in 21 Schritten
Schritt für Schritt: Mauerläufersteig
1 - 00:25
Der Zustieg zum Mauerläufersteig ist dank ausgetretener Pfade ersichtlich und zudem sehr gut ausgeschildert.
Hier geht's zur Galerie
Lenggrieser Bergcamping
Komfortabler Campingplatz, nur wenige Meter von der Bergbahn auf das Brauneck entfernt liegt. Mit dem Bergbus geht es von Lenggries an den Sylvensteinspeicher oder in die Eng.
Stellplätze: 24
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Brauneck, Benediktenwand, Karwendel
Gilgenhöfe 4, 83661 Lenggries, Tel. 49 8042-5640602
Camping mit See- und Meerblick: Camping Schliersee
| © IMAGOCampingplatz Schliersee
Gemütlicher Campingplatz direkt am Schliersee und idealer Ausgangspunkt für Wandertouren zur Bodenschneid, in Richtung Spitzingsee und Tegernsee. Reservierung empfohlen.
Stellplätze: 50
Geöffnet: April-November
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Bodenschneid, Brecherspitz, Rotwand
Westerbergstrasse 27, 83727 Schliersee, Tel. 49 8026-9298998
Wohnmobilstellplatz Spitzingsee
Einfacher Stellplatz direkt am See unterhalb der Taubensteinbahn. Perfekter Ausgangspunkt für Münchner Hausberge-Klassiker wie die Rotwand, Aiplspitz & Co.
Stellplätze: 30
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: einfacher Stellplatz, Ver- und Entsorgung
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Taubenstein, Rotwand, Aiplspitz, Bodenschneid
Spitzingstraße 0, 83727 Schliersee, Telefon: 49 8026 71016
Österreich
Camping mit Ausblick und Komfort: Die Stellplätze der Alpenrepublik bedienen alle alpinen Sportarten.
Mitten im Lechtal: Campingplatz Vorderhornbach
| © Lechtal Camping VorderhornbachLechtal Camping Vorderhornbach
Familiärer Campingplatz am Lech mit eigenem Naturerlebnisbad, urigen Hütten und Bauwägen. Direkt ab dem Platz startet man auf den Lechtal-Radweg oder den Lech-Wanderweg.
Stellplätze: 30
Geöffnet: April-Oktober
Komfort: Campingplatz, Naturerlebnisbad am Platz
Geeignet für: Wanderen und Bergsteigen, Rad fahren, Kanu- und Kajak
Tourenziele: Lech-Radweg, Hochvogel von Hinterhornbach
Vorderhornbach 113, A-6645 Vorderhornbach, Telefon: 43 676 4308480
Camping Ötztal: In Gehweite zum Klettersteig
| © Camping ÖtztalCamping Ötztal
Drei Klettersteige und zwei Sportkletterwände mit 300 Routen fußläufig ab dem Campingplatz bietet der 4****-Camping Ötztal. In der Umgebung finden sich insgesamt 30 Klettergärten mit rund 750 Routen und 8 Klettersteige, dazu Wander- und Tourenberge ohne Ende.
Stellplätze: 30
Geöffnet: ganzjährig
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettersteige
Unterlängenfeld 220, A- 6444 Längenfeld, Telefon +43 5253 5348
Kraxeltour im Ötztal: In unserer Galerie führen wir euch in 21 Schritten über den Maningkogel-Acherkogel-Nordostgrat - das Ötztaler Matterhorn:
Galerie zum Schritt für Schritt
Schrittweise über das Ötztaler Matterhorn
1 - 00:30
Nach einem kurzen Aufschwung erreicht man das sanft geneigte Mittertal mit seiner unberührten Hochgebirgslandschaft.
Hier geht's zur Galerie
Mitten am Fjord: Alpen-Caravanpark am Achensee
| © Alpen-Caravanpark AchenseeAlpen-Caravanpark Achensee
Direkt an Österreichs „Fjord“, dem Achensee, gelegen bietet der Alpen-Caravanpark vielfältige Tourenmöglichkeiten ins Karwendel und Rofan. Hier lockt vor allem der 5-Gipfel-Klettersteig mit tagesfüllendem Klettersteigerlebnis.
Stellplätze: 182
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Surfen, SUP
Tourenziele: Seekarspitze, Hochplatte, Juifen, Guffert, 5-Gipfel-Klettersteig im Rofan
Sixenstraße 17, A-6215 Achenkirch
Bergblick und Komfort: Camping Grubhof bei Lofer
| © Camping GrubhofCampingplatz Grubhof, Lofer, Salzburger Land
Camping mit Ausblick und Komfort: Der Campingplatz Grubhof bei Lofer trumpft nicht nur mit seinem Blick in die Loferer Steinberge und hinüber zur Loferer Alm auf, sondern auch mit den Wander- und Kletter(steig)-Möglichkeiten. Im nahen Weißbach bei Lofer zwei einfache Einsteiger- und Familienklettersteige. Die Loferer und Leoganger Steinberge, sowie der Südabbruch des Steinernen Meeres locken mit Klettersteigen, Berg- und Klettertouren aller Schwierigkeitsgrade.
Stellplätze: 265
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz mit Wellnessbereich
Geeignet für: Wanderen, Bergsteigen, Klettersteige
Tourenziele: Loferer Steinberge, Klettersteige in Weißbach bei Lofer, Saalfelden und Leogang
Grubhof Nr. 39, A-5092 St. Martin bei Lofer, Tel.: 43 6588 8237
Mitten im Nationalpark: Camping Forstgarten im Gesäuse
| © Gesäuse, Stefan LeitnerCampingplatz Forstgarten
Einfacher Campingplatz mitten im Nationalpark Gesäuse und direkt an der Enns.
Stellplätze: 50
Geöffnet: Mai bis Oktober
Komfort: einfacher Stellplatz, Ver- und Entsorgung
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Kajak
Tourenziele: Buchstein, Hochtor, Hochzinödl
Gstatterboden 105, A-8912 Johnsbach
Dolomiten-Feeling beim Camping
| © Holger RupprechtItalien & Slowenien
An den Campingplätzen der Dolomiten und Julischen Alpen stehen die Zeichen auf Fels und Wasser.
Caravanpark Sexten, Südtirol
Caravanpark, Camping- und Glampingplatz mit jeglichem Komfort. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch an den Drei Zinnen oder eine Begehung der Sextener Sonnenuhr.
Stellplätze: 35
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Stellplätze vor dem Campingplatz, dessen Einrichtung komplett genutzt werden kann
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteige
Tourenziele: Drei Zinnen, Sextener Sonnenuhr
St. Josefstr. 54, IT-39030 Sexten, Südtirol, Tel. 39 0474-710444
ALPIN Portalmanager Holger Rupprecht beim Camping in den Dolomiten
| © Holger RupprechtCampingressort Vidor, Val di Fassa, Südtirol
Stellplätze am Campingressort Vidor mit sämtlichem Komfort, SPA und Sauna inklusive.
Stellplätze: 36
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Stellplätze vor dem Campingressort, dessen Einrichtung (teilweise gegen Gebühr) genutzt werden kann
Geeignet für: Wanderer und Bergsteiger, Kletterer, Klettersteiggeher
Tourenziele: Rotwand, Karersee, Sella
Strada Ruf De Ruacia, 15, 38036 Sèn Jan di Fassa
Einige Impressionen zu den Sextener Dolomiten haben wir in der Galerie für euch zusammengestellt:
Fotogalerie zur Titelstory aus ALPIN 06/2017
Paradiesisch: Sextener Dolomiten
Guter Auftakt: Nach einigenHöhenmetern per Bike und zu Fuß herauf durchs Fischleintal beginnt der Leiternsteig auf den Toblinger Knoten …
Hier geht's zur Galerie
Mit dem Wohnmobil durch die Dolomiten
| © imageBROKER/MichaelxSchroederKamp Vodenca/Kamp Liza/Kajak Kamp „Toni“, Bovec, Slowenien
Einfache Campingplätze an der Soca, die alle nebeneinander liegen. Kleiner Supermarkt am Camp Liza. Ideal zum Wandern auf dem Soca Trail, für Klettertouren in die umliegenden Berge und natürlich zum Kajak fahren.
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: einfache Campingplätze direkt an der Soca.
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen, Klettern, Kajak
Tourenziele: Soca-Trail, Triglav
Vodenca 4, 5230 Bovec, Slowenien, Tel. 386 3896-370
Ideal für Kajakfahrer: Camping an der Soca
| © Thomas HarrerCamp Bohinj, Bohinjsko jezero, Slowenien
Mitten an einem Bergsee im Triglav Nationalpark gelegen, geht es vom naturnahen Platz durch das Tal der sieben Seen auf den höchsten Berg Sloweniens. Zum Klettern gibt es umliegend vier Sektoren mit rund 200 Routen.
Stellplätze: 250
Geöffnet: April-Oktober
Komfort: gemütliche Campingplatz direkt im Triglav Nationalpark
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen, Klettern, SUP
Tourenziele: Juliana Trail, Triglav
Ukanc 5, 4265 Bohinjsko jezero, Slowenien
Sowohl von Bovec als auch von Bohinj könnt ihr auf dem höchsten Berg Sloweniens steigen, in unserer Fotogalerie könnt ihr die Tour schon vorab erkunden:
Sloweniens höchster Berg
Fotogalerie: Der Triglav
Aussichtsreich
Ein Wanderer genießt die Aussicht vom Triglav.
Hier geht's zur Galerie
Frankreich & Schweiz
Tolle Plätze in Frankreich und der Schweiz bieten beste Basecamps für die großen Gipfel der Westalpen.
Camping in Mitten von 4.000ern: Aillefroide
| © Thomas HarrerCamping Ailefroide, Dauphiné, Frankreich
Weitläufiger Campingplatz inmitten von 4000ern mit Wander- und Hochtourenmöglichkeiten sowie drei Sportkletterarealen in Gehweite. Lagerfeuer am Platz erlaubt!
Geöffnet: Mai bis September
Komfort: einfacher Campingplätze mitten in den Bergen
Geeignet für: Wandern, Klettern, Hochtouren
Tourenziele: Pelvoux, Dôme de Neige, Ailefroide
Ailefroide, 05340 Vallouise-Pelvoux, Tel. 336 0822-8209
Camping Les Allouviers, Freissinières, Dauphiné, Frankreich
Ein Traumcampingplatz für Outdoor-Sportler jeder Spielart: 180 Sportkletterrouten zwischen 5b und 8a, Wandern, Bergsteigen und Kajak fahren auf der nahen Durance.
Geöffnet: Mai bis September
Komfort: einfacher Campingplätze mitten in den Bergen
Geeignet für: Klettern, Wandern, Kajak
Berge, Gletscher und ein Badesee: Camping Morteratsch
| © Camping MorteratschCamping Morteratsch
Ganzjahres-Campingplatz mit jeglichem Komfort und im Sommer zusätzlich einfache Stellplätze für autarke Camper direkt an der Talstation der Diavolezza-Bahn: Der Camping Morteratsch liegt inmitten der Bernina und ist idealer Ausgangspunkt für den Biancograt, Piz Palü, Piz Roseg und die Bellavista.
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Gut ausgestatteter Campingplätze mit Gletscher-Aussicht
Geeignet für: Wandern, Klettern, Hochtouren
Tourenziele: Biancograt, Piz Palü, Piz Roseg, Bellavista.
Vom Campingplatz auf den Biancograt. In der Bildergalerie nehmen wir euch mit auf den wohl schönsten Firngrat der Alpen:
Fotogalerie
Schönster Firngrat der Alpen: Eindrücke vom Biancograt
Piz Bernina - Biancograt
Graubünden, Schweiz
Hier geht's zur Galerie
Camper Area Sonogno
Das Verzasca-Tal ist sowohl für seine wunderbare Flusswanderung als auch für aussichtsreiche Höhenwanderungen bekannt. Einen einfachen Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung und kleiner WC-Anlage findet man in Sonogno ganz im Norden des Tals.
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: einfacher Stellplatz mit WC
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Kajak
Tourenziele: Fredo-Wasserfall, auf dem Sentierone nach Lavertezzo, Val Vegornèss
Str. del Ciòss 6-12, 6637 Sonogno, Schweiz
0 Kommentare
Kommentar schreiben