Inhaltsverzeichnis
- Korsika: Klettern und Wandern ideal verknüpft
- Porto: Sportklettern am Strand
- Restonica-Tal: Bouldern und Klettern in der Inselmittel
- Col de Bavella: Klettern und Wandern an felsigen Spitzen
- Sardinien: Italienische Outdoor-Insel zum Wandern & Klettern
- Cala Gonone: Kletterträume am Meer
- Ulassai: Kletterparadies im sardischen Hinterland
- Ligurien: Berge und Meer an der italienischen Riviera
- Pyrenäen: Zwischen Frankreich und Spanien
- Direkt am Fernwanderweg: Camping et Gîtes le GR10, Cauterets
- Camping Le Pain de Sucre: Wandern am Cirque de Gavarnie
- In den Spanischen Vor-Pyrenäen: Camping Armalygal
- Highlight an der spanischen Nordküste: Die Picos de Europa
- El Redondo: Direkt an der Seilbahn Fuente Dé
- Camping Picos de Europa
- Camping Naranjo de Bulne
Korsika: Klettern und Wandern ideal verknüpft@zwischenHeadlineTag>
Korsika ist eine der Trauminseln für alle Outdoor-Fetischisten, Wanderer, Boulderer und Kletterer: Nur wenige Inseln vereinen auf so wenig Platz Berge und Meer. Wild campen ist auf Korsika allerdings nicht gern gesehen, wartet doch eine große Auswahl an Campingplätzen aller Preisklassen auf der Insel auf Camper.
Porto: Sportklettern am Strand@zwischenHeadlineTag>
Der "Camping Municipal" ist nur in etwa 500 Meter von Strand und Ortszentrum entfernt. Hier sucht man sich einen Platz unter den krumm gewachsenen Bäumen. Die einfachen sanitären Anlagen sind einigermaßen sauber. Dafür kostet der Platz nicht viel und man findet immer einen Platz. Am Strand gibt es Sportkletterrouten versch. Schwierigkeitsgrade und vielfältige Möglichkeiten zum Wandern entlang der Küste oder ins korsische Hinterland.
Stellplätze:300
Geöffnet: Mai bis Oktober
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Sportklettern, Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Sportklettern direkt am Strand, Wandern in den Calanches des Piana, Meeresschutzgebiete Scandola und Girolata (zu Fuß oder mit dem Schiff)
www.campingmunicipal-otaporto.comRoute de la plage, 20150 Porto, Tel.: 33 49526 1776
Restonica-Tal: Bouldern und Klettern in der Inselmittel@zwischenHeadlineTag>
Im Restonica-Tal in der Mitte der Insel bei Corte reiht sich Klettergebiet an Klettergebiet und Boulder an Boulder. Vom Camping Tuani erreicht man viele Routen mit dem Rad. Die Fahrt ins Restonica-Tal empfiehlt sich allerdings nur mit kleineren Fahrzeugen, mit großen Wohnmobilen wird es im Tal sehr eng.
Stellplätze: 90
Geöffnet: April bis Oktober
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geeignet für: Klettern, Bouldern, Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Melosee, Capitellosee, Monte Rotondo
Vallée de la Restonica, 20250 Corte, Tel. 33 495 4611 65
Col de Bavella: Klettern und Wandern an felsigen Spitzen@zwischenHeadlineTag>
Am Camping "U Ponte Grossu" startet man direkt vom Campingplatz zum Klettern (5c-8a), Canyoning oder zum Klettersteig. Traumhaft an der Solenzara gelegen auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen an der imposanten Col de Bavella.
Stellplätze: 90
Geöffnet: April bis Oktober
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geeignet für: Klettern, Bouldern, Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: Col de Bavella
BP 9 20145, Sari-Solenzara, Tel.: 33 4 95 48 26 61
Sardinien: Italienische Outdoor-Insel zum Wandern & Klettern@zwischenHeadlineTag>
Sardinien bietet für Outdoor-Sportler vielfältige Möglichkeiten: Klettern, Klettertsteige, vielfältige Wandermöglichkeiten von einfach bis ziemlich anstrengend. Gepaart mit itelienischer Gastfreundschaft und leckerem italienischen Essen eine Trauminsel. Wild campen wird in Sardinien oftmals toleriert, es wartet jedoch auch eine große Anzahl an Campingpletzen und günstigen Wohnmobilstellplätzen direkt am Meer auf den Wohnmobilisten.
Cala Gonone: Kletterträume am Meer@zwischenHeadlineTag>
Das azurblaue Wasser des Mittelmeeres mit vielfältigen Klettermöglichkeiten direkt vom Strand weg verbinden kann man in Cala Gonone im Osten Sardiniens. Kletterziele erreicht man hier zu Fuß oder auch per Schiff. Auch der bekannte Selvaggio Blue endet hier. Im Ort Cala Gonone lädt der gleichnamige Campingplatz zur Übernachtung ein.
Stellplätze: 29 für Camper/Vans, 11 für Zelte
Geöffnet: April bis Oktober
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Klettern, Wandern
Tourenziele: Cala Gonone, Cala Fuili, Cala Luna, Cala Goloritzé
Via Collodi,1 08022, Cala Gonone – Dorgali (NU), Tel. 39 784/93165
Ulassai: Kletterparadies im sardischen Hinterland@zwischenHeadlineTag>
Der Camping "Theleme" ist ganz neu eröffnet und erschließt das weitläufige Klettergebiet Ulassai endlich auch mit einem eigenen Campingplatz vor Ort.
Stellplätze: 29 für Camper/Vans, 11 für Zelte
Tourenziele: Klettergebiete um Ulassai
Geöffnet: April bis Oktober
Komfort: Wohnmobilstellplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Bar
Campo sportivo, 08040 Ulassai, Tel. 39 388908 2106
Ligurien: Berge und Meer an der italienischen Riviera@zwischenHeadlineTag>
An der italienischen Küste zwischen Genua und französischer Grenze grenzen Berge und Meer direkt aneinander. Final Ligure betitelt sich selbst als Outdoor-Hauptstadt Ligurens. Gerade an Ostern ist Final Ligure schon ein beliebtes Ziel für Mountainbiker, Kletterer und Sonnensuchende.
Direkt am Meer und neben der Strandpromenade gibt es einen gut-besuchten Stelplatz für Wohnmobile. Ein schöner kleiner Campingplatz etwas abseits ist der Camping "Tahiti". Ideal mit Bus/Camper oder Zelt.
Stellplätze: 90
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant und Mini-Markt
Geeignet für: Klettern, Mountainbike
Tourenziele: Ligurische Küste, umliegende Klettergebiete, vielfältige Mountainbike-Touren
Via Varese, 2, 17024 Finale Ligure, Tel: 39 019600600
Pyrenäen: Zwischen Frankreich und Spanien@zwischenHeadlineTag>
Die Pyrenäen sind für sich eine Rese wert oder lassen sich auch auf einem Roadtrip zum Atlantik für die
Direkt am Fernwanderweg: Camping et Gîtes le GR10, Cauterets@zwischenHeadlineTag>
Kleiner Campingplatz in den französischen Pyrenäen. Ausgangspunkt für Touren auf dem GR10, zur Pont d’Espagne, den Lac de Gaube und die Hochtour zum Vignemale.
Stellplätze:45
Geöffnet: Mai bis Oktober
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: GR10, Pont d’Espagne, Lac de Gaube, Vignemale.
Concé N°48, Rte de Pierrefitte, 65110 Cauterets, Frankreich
Camping Le Pain de Sucre: Wandern am Cirque de Gavarnie@zwischenHeadlineTag>
Kleiner Campingplatz, der einsam in einem Hochtal der französischen Pyrenäen liegt. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem GR10 und zum Cirque de Gavarnie mit seinem imposanten Felskessel.
Stellplätze:54
Geöffnet: ganzjährig
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche
Geeignet für: Wandern und Bergsteigen
Tourenziele: GR10 und zum Cirque de Gavarnie.
Quartier Couret, 65120 Gavarnie, Tel.: 33 56292 4755
In den Spanischen Vor-Pyrenäen: Camping Armalygal@zwischenHeadlineTag>
In Rio de Gallego in den spanischen Vor-Pyrenäenliegt der Camping Armalygal. Gleich neben den schönsten Konglomeratfelsentürmen Mallos de Rigols kann man Klettern, Wandern, Kayak fahren oder den Bikepark nutzen.
Stellplätze:180
Geöffnet: April bis September
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Kajak
Ctra. A-132. 22808 Murillo de Gállego. Zaragoza. Aragón - España, Tel.: 34 974 383 005
Highlight an der spanischen Nordküste: Die Picos de Europa@zwischenHeadlineTag>
Die Picos de Europa sind ein Gebirgszug und ein gleichnamiger Nationalpark, der sich an der nordspanischen Küste erstreckt. Wanderer, Bergsteiger und Kletterer finden hier traumhafte Gebiete und Touren.
El Redondo: Direkt an der Seilbahn Fuente Dé@zwischenHeadlineTag>
Direkt neben Seilbahn mit Blick auf die Picos liegt der Campingplatz "El Redondo" in Fuente Dé. Mit der nahen Seilbahn startet man zu alpinen Touren ins Hochgebirge wie zu z.B. den Horjados Rojos.
Stellplätze: 80
Geöffnet: April bis September
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettern
39588 Fuente Dé, Cantabria, Spanien
Camping Picos de Europa@zwischenHeadlineTag>
Campingplatz unweit von Cangas de Onis. Von hier startet man zur Besichtung der Lagos Covadonga.
Stellplätze: 200
Geöffnet: April bis September
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettern
Avin-Onís, Avín 33556, Asturien, Tel.: +34 985 84 40 70
Camping Naranjo de Bulne@zwischenHeadlineTag>
Nur 7 Kilometer von der Ruta del Cares und vom Beginn der bekanntesten Gipfel der Picos de Europa wie dem Naranjo de Bulnes oder dem Picu Uriellu entfernt liegt der Camping "Naranjo de Bulne". Zu den Stränden von Llanes sind es auch nur 25 Minuten mit dem Auto
Stellplätze: 196
Komfort: Campingplatz, Ver- und Entsorgung, WC, Dusche, Restaurant
Geöffnet: April bis September
Geeignet für: Wandern, Bergsteigen, Klettern
Arenas, km. 32,5, 33554 Panes, Asturias, Spanien, Tel.: +34 985 84 65 78
Stellplatz gesucht? Mit unseren App-Tipps wird dir geholfen:
0 Kommentare
Kommentar schreiben