• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • News
  • Berg-Quiz
  • Gewinnspiele
  • Olaf klärt das schon!
  • Bergcampen
  • Alpin-Historie
  • Interviews
  • Events
  • Reisen
  • Lawinenlage
Sieben PIN-Skitourenbindungen getestet

Produkttest 2020: PIN-Skitourenbindungen

Wir haben sieben Skitourenbindungen für euch getestet.
G3 ZED
© genuineguidegear.com
Previous Next
1 / 7
G3 ZED

+++ Dieser Artikel bezieht sich auf den Test Skitourenbindungen für die Wintersaison 2019/20. Hier geht es zum Test Skitourenbindungen der Saison 2022/23. +++

Preis
656,59 Euro
Vertrieb
genuineguidegear.com
Herstellungsland
USA
Gewicht Hersteller
345 g**
Gewicht nachgewogen
457 g*
Verstellbereich d. Länge
30 mm
Längenausgleich b. Fahren
10 mm
Steighilfe Höhe
2 Höhen
Bohrbreite
40 mm
Stopper in mm
85 - 130
Einstieg
Umstellung Aufstieg/Abstieg
Umstellung Abstieg/Aufstieg
Bedienung Stopper
Steighilfe
Werbung amazon Die G3 ZED von Genuine Guide Gear bei amazon kaufen. I
Weitere Details

Harscheisen in mm: 85 - 130; Auslösewert von bis: 5-12; Auslösewert vertikal einstellbar: ja; Auslösewert horizontal einstellbar: ja; Abfahrt=Stopper?: ja; * mit Stopper; ** ohne Stopper

Auslösezuverlässigkeit

max/min Abweichung zum Sollwert in Prozent (soll:+/- 15%): 32% / 14%; vertikale Auslösung: erfüllt

Das sagt der Hersteller

Von der bewährten Basis der ION ausgehend, hat G3 jedes Teil, jeden Mechanismus und jede Schraube unter die Lupe genommen, um eine möglichst leichte Alleskönner-Bindung zu entwickeln.

Testeindruck

Ähnlich wie schon bei der G3 ION kommt man auch in die G3 ZED vorne sehr einfach rein. Auch der Einstieg hinten geht ohne viel Druck. Will man die ZED in die Aufstiegsposition drehen, braucht es aber eine gehörige Portion Kraft. Auch das Zurückdrehen braucht viel Kraft. Man kann die Bindung auch nur drehen, wenn die Bremse komplett frei hängt. Der Z-Wert für die horizontale und vertikale Auslösung wird mit einer Schraube eingestellt. Schaut man sich die ZED im Bereich des Heckbackens genau an, hat man den Eindruck, dass sie noch nicht ganz „fertig“ ist. Zwei kleine Kunststoff-Nocken sehen eher grob bearbeitet aus. Die großen Lücken unter der Fronteinheit erlauben es, den Schnee einfach mit dem Stock zu entfernen. Der Heckbacken ist in der Abfahrtsposition ähnlich wie bei der ION sehr weich. Für das (sehr gute) Harscheisen braucht es eine extra Halterung.

Fazit

In die G3 ZED kommt man ähnlich wie in die Ion sehr leicht rein. Die Steighilfen lassen sich einfach bedienen. Das Handling ist aber nicht ganz so nutzerfreundlich, weil der Heckbacken viel Kraft zum Drehen braucht.

  • einfach einzusteigen, gute Steighilfe
  • teuer, relativ schwer, etwas schwierig im Handling
ALPIN-Urteil
GUT
Produkttest 2020: PIN-Skitourenbindungen
  • ATK Crest 10
  • ATK R12
  • Atomic Backland
  • Dynafit TLT SuperLite 2.0
  • Fritschi Xenic 10
  • G3 ZED
  • Marker Alpinist 12
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite