Inhaltsverzeichnis
Über den Königsjodler auf den Hochkönig, 2.941 m@zwischenHeadlineTag>
Der "Königsjodler" ist aufgrund der Länge, Schwierigkeit und Ausgesetztheit Könnern vorbehalten. Der Steig ist fast durchgehend seilgesichert.
Schwierigkeit: Klettersteig, schwer
Dauer: 11 Stunden
Höhenmeter: 1650 Hm
Route: Vom Parkplatz gelangt man über die Erichhütte auf Weg 432 zum Einstieg an der Hochscharte. Wer die Tour zumindest ein wenig verkürzen will, übernachtet in der Erichhütte und erspart sich damit eine knappe Stunde Zustiegszeit. Nach dem kraftraubenden Einstieg leitet eine Rinne auf den "Flower Tower". Danach geht es am Grat in eine Scharte hinab und jenseits auf den Mühlbacher Turm. Nach der Via-Mala-Schlucht folgt der Spreizschritt "Jungfrauensprung". Danach geht es auf den Teufelsturm und steil hinab zur Dreiseilbrücke "Kranabetter-Steg". Danach wird ein Stück abgeklettert, ehe ein kurzes Stück unversichert zum Grat zurückführt. Nun steil in den Sallerriss hinab oder mittels einer Flying Fox darüber hinweg. Danach steil auf das Teufelshörndl und am luftigen Grat zur Dientner Schneid. Nach der Bosch-Promenade geht es in eine Scharte hinab, aus der der Notausstieg ins Birgkar leitet. Über die letzten Klettersteigpassagen zum Ausstieg am Hohen Kopf. Nun nach Osten zum Matrashaus am Gipfel des Hochkönig oder gleich nach dem Hohen Kopf nach rechts ins Birgkar absteigen.
Ausrüstung: Komplette Klettersteigsausrüstung, Helm, Handschuhe, evtl. Steigeisen (für den Abstieg durchs Birgkar, bei Schneelage gefährlich!)
Alle Schlüsselstellen des Königjodler-Klettersteigs findet ihr hier:
Weitere Infos zum "Königsjodler"@zwischenHeadlineTag>
Info: Tourist Information Bischofshofen, bischofshofen.com
Anreise: Auf der A 10 Tauernautobahn bis Bischofshofen, weiter auf der B 164 über den Dientner Sattel zum Hüttenparkplatz der Erichhütte.
Hütte: Erichhütte, 1545 m, ÖAV, geöffnet Juni – Oktober; Matrashaus, 2.941 m, ÖTK, Juni – Oktober, matrashaus.at
Beste Zeit: Juli - August
Bergführer: Alpine Welten - Die Bergführer, alpinewelten.com
Literatur: Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, Dieter Wissekal: Extreme Klettersteige in den Ostalpen, Alpinverlag Jentzsch-Rabl, 2006
Karten: Alpenvereinskarte, 1 : 25 000, Blatt 10/2, Hochkönig - Hagengebirge; Kompass-Karte, 1 : 50 000, WK 15, Tennengebirge - Hochkönig

Die luftige Bosch-Promenade ist zwar gut versichert, setzt aber trotzdem gute Moral voraus.
1 Kommentar
Kommentar schreibentotal überlaufen!! untertags quälen sich die Menschenmassen hinauf! Ich habe ihn in der Nacht gemacht. Bei Mondschein und mit guter Strinlampe ein echter Genuß!