Beliebte Skitourenrunde im Mangfallgebirge

Rotwand-Reibn: Der Klassiker über dem Spitzingsee

Die Rotwand-Reibn gehört zum festen Tourenprogramm im Münchner Einzugsbereich und ist ein Klassiker der Voralpenunternehmungen. Auf der Reibn geht immer was und ist immer was los. Hier findet ihr alle Infos zur Tour, Ausrüstung & Einkehrmöglichkeiten.

Rotwand-Reibn: Der Klassiker über dem Spitzingsee
© IMAGO / ActionPictures

Stützpunkt: Die Albert-Link-Hütte, 1.053 m

Auch wenn die Hütte das ganze Jahr geöffnet ist, spielt sie ihre Vorzüge vor allem im Winter aus: leicht erreichbar, fast luxuriös ausgetattet, nah am Skigebiet, Loipe und Winterwanderwege vor der Türe und viele Skitourenmöglichkeiten in den Bergen ringsum. Besser kann ein Haus nicht für einen Familienaufenthalt geeignet sein.

  • Kontakt: Ute Werner und Uwe Gruber, Tel.+49 8026 71264, albert-link-huette.de

  • Geöffnet: Ganzjährig geöffnet, Montag Ruhetag.

  • Schlafen: 38 Betten, 27 Lager.

  • Essen: Ein kulinarisches Juwel mit frischem Holzofenbrot, geräuchertem Speck und tollen Kuchen.

  • Komfort: Heiße Duschen, Seminarräume und sogar eine Ski-Wachsstation.

Die Ziele sind weder allzu lang noch sehr schwierig und somit gerade für Einsteiger gut geeignet. Da auch viele Tagesgäste das Spitzinggebiet besuchen, gibt es auf alle gängigen Gipfel eine Spur und selbst bei schlechtem Wetter wird man selten allein sein. Klassiker sind die Rotwandreibn, der Jägerkamp oder der Roßkopf am Rand des Skigebiets. Ruhiger ist’s hingegen am Stolzenberg.

<p>Die Albert-Link-Hütte aus den 30er-Jahren ist ein Münchner Traditionshaus am Spitzing.</p>

Die Albert-Link-Hütte aus den 30er-Jahren ist ein Münchner Traditionshaus am Spitzing.

© Strauß

Toureninfos: Rotwandreibn, 1.884 m

Die Rotwand-Reibn gehört zum festen Tourenprogramm im Münchner Einzugsbereich. Auf der Reibn geht immer was und ist immer was los.

<p>Übersichtskarte der Tour.</p>

Übersichtskarte der Tour.

© ALPIN
  • Schwierigkeit: Skitour, mittel

  • Dauer: 5 – 6 Stunden

  • Höhenmeter: 1160 Hm

  • Beste Zeit: Dezember – März

  • Ausgangspunkt: Parkplatz an der Kirche in Spitzingsee, Spitzingseestr. 3, D-83727 Schliersee.

  • Gehzeiten: Spitzingsee – Schulter zum Rotwandhaus 1 ½ Std., Schulter – Rotwand 1 ½ Std., Rotwand – Kümpfelscharte ½ Std., Kümpfelscharte – Miesingsattel ¾ Std., Miesingsattel – Taubensteinsattel ¾ Std., Taubensteinsattel – Spitzingsee ½ Std

  • Route: Vom Spitzingsee zur Wurzhütte und links die Straße hinauf. An der Bergwachthütte (ca. 1200 m) rechts abbiegen. Auf 1430 m kann man teils abkürzen (Wegweiser). So gelangt man über die Wildfeldalm zum Rotwandhaus (1737 m) oder gleich direkt den Südhang hinauf zur Rotwand (1884 m). Über den Gipfelhang hinab in den Sattel unmittelbar vor dem Rotwandhaus und links hinab in die Mulde (ca. 1630 m) unter der Kümpfelscharte. (Als anspruchsvolle Variante kann man von der ersten markanten Schulter im Südgrat der Rotwand nach Nordosten sehr steil in die Rotwandrinne einfahren und hinab zur Großtiefentalalm.) Durch Latschengassen hinauf in die Kümpfelscharte (ca. 1710 m) und die nordseitigen Hänge hinab bis kurz vor die Großtiefentalalm (1500 m). Nach Nordwesten hinauf zum Miesingsattel (1710 m). Nach Westen hinab zur Kleintiefentalalm (1559 m) und das Tal hinab bis auf 1500 m. Nach Nordwesten zum Taubensteinhaus (1567 m) und weiter zum Sattel (1590 m). Durchs Skigebiet hinab zum Ausgangspunkt.

  • Ausrüstung: Komplette Skitouren- und LVS-Ausrüstung

Weitere Infos zur Rotwand-Reibn: Einkehr am Weg, Anreise, Ausrüstung

  • Info: Gästeinformation Schliersee, D-83727 Schliersee, schliersee.de

  • Anreise: Von Norden über Miesbach und Schliersee zum Spitzing.

  • Einkehr: Rotwandhaus, 1.737 m, DAV, ganzjährig geöffnet, Anfang November – Weihnachten, keine Übernachtung möglich, rotwandhaus.de Taubensteinhaus, 1.567 m, DAV, ganzjährig geöffnet, Anfang November – Mitte Dezember, keine Übernachtung, taubensteinhaus.de

  • Bergführer: Bergschule Oberland Alpin, D-83629 Weyarn, oberland-alpin.de; Die Bergführer am Tegernsee, D-82441 Ohlstadt, die-bergfuehrer.de

  • Literatur: Robert Demmel: Skiführer Bayerische Alpen zwischen Inn und Lech, Bergverlag Rother, 2015.

  • Karte: AV-Karte, 1: 25 000, BY 15 Mangfallgebirge Mitte, Spitzingsee, Rotwand.

<p>Immer eine Tour wert: das Rotwandhaus.</p>

Immer eine Tour wert: das Rotwandhaus.

© Strauß

Diese Ausrüstung darf auf keiner Skitour fehlen:

0 Kommentare

Kommentar schreiben