So haben wir getestet
Acht Testpersonen haben die Schuhe im leichten Wandergelände bei trockenem und nassem Untergrund getestet. Die Kriterien waren dabei Passform, Funktion, Handhabung, Verarbeitung, Gewicht und Preis.
!!!Achtung: Unseren aktuellen Test zu leichten Wanderschuhen finden Sie hier!!!
Außerdem hat der ALPIN-Schuh-Experte und Orthopädie-Schuhmachermeister Stephan Riedl aus Ohlstadt jeden Schuh unter die Lupe genommen. Das Gewicht der Schuhe haben wir mit einer geeichten Waage ermittelt.
Tragen, vergleichen, bewerten: Die Ergebnisse werden festgehalten.
| © Birgit GelderExpertentipp: So erkennen Sie Qualität
Wie bei jedem Kleidungsstück sollten Naht-Enden noch einmal rückwärts vernäht sein, damit sich der Faden nicht löst.
Oft befindet sich genau in der Mitte der Ferse eine senkrechte Sturznaht. Je massiver diese aufträgt, desto größer ist die Gefahr für Blasen. Mancher Hersteller klopft diese Naht, sodass sie fast nicht mehr spürbar ist.
Der Blick ins Innere lohnt sich: Ist für das Futter vor allem im mittleren Fußbereich zu viel Material verwendet worden, wirft dieses Falten und es drohen Druckstellen oder Falten.
Die Ränder an Schaft und Zunge sollten gekettelt oder sauber eingefasst sein.
Ein Schuh, dessen Chassis aus vielen Teilen besteht, ist in der Herstellung billiger, da weniger Verschnitt anfällt. Dafür braucht es mehr Nähte und das ergibt mehr Einlassstellen für Feuchtigkeit.
Im Schuhinneren gibt es Bereiche, die gepolstert sind, andere nicht. Je sauberer gearbeitet wurde, desto runder und weicher sind die Übergänge. Das ist wichtig für den Tragekomfort.
Einfache Gewebebänder als Ösen für die Schnürsenkel gehen rasch kaputt. Viel besser sind stabil und doppelt vernähte Bänder oder Metallösen, die vielleicht sogar über kleine Rollen für problemloses Gleiten der Schnürung bis vorne sorgen.
Wanderschuhe im Detail
Das gilt es bei Wanderschuhen zu beachten!
Passform
Das A und O bei Wanderschuhen, deshalb sollte man sich beim Probieren Zeit lassen.
Hier geht's zur Galerie
Produkttest: Wanderschuhe
Adidas Terrex Fast R Mid
© Birgit Gelder
Das sagt der Hersteller
Mit diesem halbhoch geschnittenen Schuh für Männer bist du in den Bergen schnell und sicher unterwegs. Ein Obermaterialmix aus Mesh und Synthetik sorgt für Stabilität und Leichtigkeit, während ein Gore-Tex-Futter Nässe abhält.
Testeindruck
Nicht nur die Optik ist sportlich. Mit dem Terrex Fast R Mid kann man durchaus einen moderaten Berglauf machen. Gewicht und Passform sind stimmig. Angenehm ist der Achillessehnenschutz am oberen, hinteren Schaftrand. Das Schnellzug-System verleitet dazu, oben zu fest und vorne zu weit zu schnüren.
FAZIT
Der Terrex Fast R Mid ist genau das, was er sein soll: ein halbhoher Lauf- bzw. Sportschuh, der mit Details wie Membran, robuster Sohle, Zehenkappe, Fersenschutz und seitlichem Schutz für unwegsameres Gelände aufgerüstet ist. Er ist relativ niedrig, weshalb er nicht so viel seitlichen Halt bietet. Die Sohle hat auch bei nassem Untergrund einen sehr guten Grip. Wer einen leichten, bequemen und sportlichen Schuh für Berge und mehr sucht, macht beim Terrex fast nichts falsch.
- Gewicht und Passform
- Achillessehnenschutz am oberen Schaft
- Schnürung
Fazit
Wer einen leichten Schuh für sportliches Wandern, Spaziergang und sogar den Schlechtwetter-Alltag sucht, wird bei den Modellen in diesem Test fündig. Beim Schuhkauf entscheiden in erster Linie Passform und Tragekomfort. Dann erst kommen Funktion, Preis und Optik.
In den Modellen Innox GTX Mid (Lowa), X Ultra Mid GTX (Salomon) und Comfort High GTX (Mammut) fühlten sich die Tester am wohlsten. Der Innox GTX Mid ist perfekt zum Wandern, der X Ultra Mid GTX besticht durch tolle Allround-Eigenschaften und der Comfort High GTX ist für einen ausgereiften Wanderschuh ziemlich leicht.
Wer allerdings den Wanderschuh fürs Leben, die Alpendurchquerung oder den West-Coast-Trail sucht, der nichts wiegt und zugleich flexibel und robust ist, verlangt zu viel. Dafür sind diese Schuhe nicht gemacht. Sie bieten beschwingtes Steigen und schnelles Wandern. Das können sie und dabei machen sie Spaß.
Man sollte vor dem Kauf auch mit der Hand in einen Schuh reinfassen. Störende Übergänge von Polstern lassen sich gut erfühlen.
| © Birgit GelderDu interessierst dich auch für Approach-Schuhe? Hier geht's zum aktuellen Test.
Du suchst Schuhe für den Klettersteig?
Klettersteigschuhe: Test 2015
Boreal Brenta
© Birgit Gelder
Besonderheiten
kompatibel für halbautomatische Steigeisen
Das sagt der Hersteller
Ein hochwertiger Schuh aus Sämischleder mit wasserundurchlässigem Dry Line Futter. Der Schuh ist für Tagestouren im winterlichen Gebirgen ebenso geeignet wie für Klettersteige.
Testeindruck
Der Boreal Brenta ist ein wertiger Schuh aus Leder und kommt recht massiv daher. Das unterstreicht auch der Blick auf die Waage. Bei den ersten Schritten dann aber der Aha-Effekt: Der Brenta rollt für einen Schuh dieser Kategorie auffällig gut ab. Von der Passform waren die Tester allerdings nicht ganz so begeistert. Hier gab es doch die eine oder andere Stelle, die für Druck- oder Reibestellen sorgte.
FAZIT
Ein gut gemachter Schuh, der (für so einen festen Schuh) auffällig gut abrollt. Man sollte ihn allerdings sorgfältig anprobieren, da er den Testern eher Probleme bereitete. Wem er passt, der wird zufrieden damit sein. Ein Leichtgewichts-Freak wird sich den Boreal nicht kaufen.
- hochwertig
- rollt gut ab
- keine universelle Passform
- schwer
3 Kommentare
Kommentar schreibenGuter Artikel,dennoch muss ich sagen, dass es mich immer wieder verwundert wieso keiner in Deutschland Saucony Schuhe empfiehlt? Gibt es dazu einen besonderen Grund? Bis jetzt wurden Saucony Schuhe nur auf so Ami seiten empfohlen. Hab noch 1 deutsche Seite dazu gefunden (https://bergschuh-test.de/damen-wanderschuhe). Die hatten aber auch nur ein kleines Review von den Schuhen. Meine Frau und ich hatten schon EINIGE Wanderschuhe. Aber ehrlich gesagt kommt nichts wirklich an die Saucony 7 bzw 8 ran. Tragen die schon seit mehr als 1 Jahr. Besonders für Leute mit etwas breiteren Füßen sind die echt bequem. Statt nem Salewa Schuh vielleicht mal einen Saucony Reviewen? Letztendlich ist es ja eh eine Sache des Trägers. Jeder hat andere Präferenzen...trotzdem sollten die meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Hey, guter Beitrag aber mir wurden die Salewa MS MTN GTX empfohlen. Was hältst du von denen? Sind ja nicht gerade Billig. Gruß
Guter Test, leider ohne Haltbarkeitstest. Die LOWA meiner Frau haben nach 1 Jahr die Sohle verloren, meine Lowa begannen nach ca. 200km leichten Wanderungen sich ebenfalls zu verabshcieden.