• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
10 aktuelle Modelle im großen Test

Produkttest 2023: Lawinenairbags

Klickt euch durch unseren Test Lawinenairbags mit 10 Modellen.
Deuter Alproof 32
© deuter.com
Previous Next
1 / 10
Deuter Alproof 32

+++Sicherheitsausrüstung noch nicht komplett? Hier gehts zum aktuellen Test LVS-Geräte 2023.+++

Preis*
1300 Euro
Herstellungsland
Vietnam
Gewicht lt. Herst./nachgew.*
2660 g / 2820 g
Volumen lt. Herst./nachgem.**
32 l / 24 l
Gewicht p/L nutzbaren Vol.
117,5 g/l
Ausstattung
Helmschlauch
Auslöseeinheit im Austausch
entfällt
Skibefestigung
A oder diagonal
Auslösen bei -18 Grad
leicht
Aufwand nach dem Auslösen
gering
Tragekomfort
Helmbefestigung
Packen des Hauptfachs
Scharf-Machen des Systems
Bedien./Erreichen Auslösegriff
Werbung amazon Den Deuter Alproof 32 hier online bestellen. I
System

Name des Systems: Alpride E2 ; Art des Systems: elektronisch, Superkondensatoren ; Ladeanschluss: Ladekabel Micro-USB, 2 AA Batterien

Das sagt der Hersteller

Der Alproof ermöglicht dank Alpride E2 Lawinen-Airbag und neuester Superkondensator-Technologie eine schnelle, druckvolle und zuverlässige Auslösung auch bei niedrigen Temperaturen. 

Testeindruck

Dass Deuter und Ortovox (die beide zur Schwan/Stabilo-Outdoor­group gehören) zwei unterschiedliche Airbag-Systeme verwenden, hat in der Branche anfangs für Erstaunen gesorgt. Jetzt hat es sich zumindest für Deuter bezahlt gemacht (Rückruf bei Ortovox). Das Alpride E2 funktioniert und Deuter packt das System in einen Deuter-typischen, komfortablen Rucksack mit sehr gutem Tragekomfort. Da das Hauptfach ganz geöffnet werden kann, kann auch der Bereich unter dem E2-System gut genutzt werden. Auch Details wie die Helmbefestigung sind sehr gut. Einer der Riemen der Schulterträger ist verdreht angebracht und kann vom Nutzer nicht neu gefädelt werden. Gut: Den Deuter gibt es auch als Damenversion (Alproof 28 S).

Fazit

Komfortabel und gut in der Bedienung, aber auch teuer und dabei nicht superleicht. Der Deuter Alproof ist ein guter Airbag für die, die es sich leisten können.

Erläuterungen

* Alle Gewichte und Preise beziehen sich auf die Auslöseeinheit mit Carbon; ** Bei vollem Notfallfach

  • komfortabel, durchdacht
  • teuer, Träger verdreht gefädelt
ALPIN-Urteil
SEHR GUT
ALPIN-Tipp
Komfort-Tipp
Produkttest 2023: Lawinenairbags
  • ABS A.light Tour 25 - 30 l
  • Arva Reactor Tour 32 Switch
  • BCA Float E2 35 l
  • Deuter Alproof 32
  • Mammut Tour 30 Removable Airbag 3.0
  • Millet D-Tour 30 E2
  • Osprey Soelden Pro AVY 32
  • Pieps Jetforce BT 25
  • POC Dimension Avalanche Backpack
  • Scott Patrol E2 30
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite