Approach-Schuhe im Test: So haben wir die Modelle getestet@zwischenHeadlineTag>
Alle Schuhe wurden im Neuzustand von uns auf einer Präzisionswaage gewogen – wenn wir die Größe hatten, in Gr. UK 9. Unter normalen Umständen sind wir beim Schuhtest gern mit einer größeren Testgruppe unterwegs.
Da das dieses Jahr aufgrund von Coronabeschränkungen nicht möglich war, haben wir die Schuhe an die Testpersonen versendet.
Den Approach-Schuh-Test findet ihr auch in ALPIN 08/2020. Das Heft könnt ihr hier online nachbestellen.
Insgesamt haben sechs Frauen und acht Männer die Schuhe getestet, die Bandbreite des Einsatzes reichte dabei von Wanderungen und Klettersteigen in der Fränkischen Schweiz bis hin zu hochalpinen Einsätzen an der Zugspitze oder am Hochthron. Die Schuhe wurden von jedem Tester auf einem standardisierten Fragebogen bewertet.
Approach-Schuhe im Test: Das ist unser Fazit@zwischenHeadlineTag>
Gerade bei niedrigen Schuhen ist es wichtig, dass der Schuh gut passt! Denn wenn man Spiel an der Ferse hat, geht man unsicher. Viele der getesteten Schuhe bieten sehr gute Passformen gepaart mit einer harmonischen Abstimmung des Schuhs.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Approach-Schuhen ist der Scarpa Mescalito. Er kann alles, was so ein Schuh können sollte, und das auf hohem Niveau. Er ist somit unser Testsieger. Der Gewichts-Tipp geht an den La Sportiva TX Guide. Aber nicht nur, weil er der leichteste Schuh im Test ist – er ist auch richtig gut!
Und mit einem offiziellen Preis von 139,90 Euro bekommt der Garmont Dragontail LT den Preis-Tipp. Hier bekommt man einen langlebigen, guten Zustiegsschuh zu einem attraktiven Preis.
Hier findet ihr den Produkttest mit den 10 getesteten Modellen. Klickt auf das Produktbild für eine Großansicht:
1 Kommentar
Kommentar schreibennicht einer in Schuhweite K ...