So haben wir getestet
In der Saison 2017/2018 war das Skigebiet von Warth/Schröcken unser Testgelände. Wie schon seit etlichen Jahren haben wir auch heuer wieder in zwei Teams getestet, jeweils bestehend aus drei Männern und drei Frauen. Mittags tauschen die Teams die Ski, somit ist sichergestellt, dass die Ski vormittags und nachmittags gefahren werden.
+++ Unseren aktuellen Tourenski-Test für die Saison 2019/20 findet Ihr hier +++
Jeder Tester fährt auf dem jeweiligen Testski mindestens drei Abfahrten, davon eine auf der Piste und zwei im Gelände. Danach wird der Ski auf einem einheitlichen, seit Jahren weiterentwickelten Fragebogen bewertet. Die Längenangabe der Ski entspricht der abgewickelten Länge und ist nachgemessen. Auch das Gewicht der Ski wiegen wir nach.
Die Testmodelle
Produkttest Tourenski 2018/19
Ski Trap Mistico
© skitrab.com
Im Tiefschnee …
langsam 6,4; schnell 4,0; kurze Schwünge 6,4; lange Schwünge 5,0; flaches Gelände 5,6; steiles Gelände 5,4; guter Schnee 7,1; schwieriger Schnee 3,5
Auf der Piste …
Kantengriff 4,8; Laufruhe 5,0
Geeignet für …
Piste 3,8; Tagesskitour 6,6; Skidurchquerung 6,5; Freeride mit kurzen Aufstiegen 3,2
Fazit
Leicht, leichter, Ski Trab. Der Mistico ist ein Ski mit einer guten Mittelbreite und für das extrem geringe Gewicht (etwas mehr als 1 kg pro Ski!) fährt sich der Ski gut! Schwierig wird es, wenn der Schnee schwerer oder verspurt ist. Dass ein so leichter Ski nicht die beste Laufruhe hat, bringt die Physik mit sich.
Erklärungen
*Der Gewichts-Index errechnet sich aus nachgemessener Länge, Gewicht und der Taillierung, die Sortierung der Ski erfolgt nach dem Gewichts-Index. **vorne / Mitte / hinten in Millimeter ***In die Gesamtnote wurde das Gewicht mit einbezogen.
- superleicht
- etwas unruhiger, teuer
Fazit
Spanne der Testski ist groß, von superleicht bis ganz schön schwer, von preiswert bis teuer. Unser Testsieger ist nicht superleicht, bewegt sich preislich aber noch in einem guten Bereich: der Salomon MTN Explore 95. Ein Ski, mit dem man alles machen kann: Skitour, Freeride, Piste.
Wer es gerne exklusiv mag, ist mit dem BMT 90 von Völkl bestens bedient. Ein toller Ski mit einem breiten Einsatzbereich. Einer unserer Allround-Tipps. Breit aufgestellt ist man auch mit dem brandneuen K2 Wayback 88, der unseren zweiten Allround-Tipp bekommt.
Wem das Gewicht besonders wichtig ist, der ist auch heuer mit dem Blizzard Zero G 95 gut beraten. Ein leichter, aber recht aggressiver Ski – dafür gibt es den Gewichts-Tipp. Und wem die Fahrperformance über alles geht, der sollte sich den Nordica Navigator 90 unter die Tourenschuhe schnallen. Der Ski liefert sehr viel Fahrspaß, auch auf der Piste, und zählt zudem zu den preiswertesten Ski im Test. Dafür gibt es den Power-Tipp. Bleibt noch der Preis-Tipp, der an den Dynastar Vertical Deer geht, einem gutmütigen und vielseitigen Ski.
0 Kommentare
Kommentar schreiben