Wasserdichte Schuhe gesucht

Hilfe, meine Schuhe sind immer undicht!

Ein Leser wünscht sich endlich, nicht mehr nass zu werden in seinen Gore-Tex-Wanderschuhen.

Wasserdichte Schuhe gesucht
© Birgit Gelder

Frage: Meine Gore-Tex-Wanderschuhe sind undicht, was kann ich tun?

R. Jaritz fragt per E-Mail: Entweder ich habe oft Pech mit meinen Gore-Tex-Wanderschuhen oder ich habe zu hohe Ansprüche. Wiederholt zeigte sich innerhalb der ersten zehn Nutzungstage, dass die Schuhe nicht wasserdicht sind und ich bei einem kurzen Tritt ins Wasser, Regen oder Schnee sofort nasse Füße bekomme. Das Eindringen des Wassers von oben ist in den genannten Fällen ausgeschlossen, ebenso die Verwechslung mit Schwitzwasser. 

Dieser Text enthält sogenannte Affiliate-Links, über die der Verlag bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler erhält. Diese sind mit “Anzeige“ gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Die Schuhe sind von Hanwag, Lowa oder Mammut und die Reklamationen wurden immer problemlos anerkannt. Trotzdem hätte ich gerne Schuhe, die schon beim ersten Exemplar wasserdicht sind und die ich auch nur einmal einlaufen muss. Ist die Herstellung intakter Schuhe wirklich so fehleranfällig? Wie kann ich vor dem Einlaufen realistisch testen, ob die Schuhe wasserdicht sind? Ich könnte doch schlecht Schuhe reklamieren, bloß weil sie in der Badewanne Wasser durchgelassen haben.

Eigentlich keine nassen Füße bei Gore-Tex-Schuhen

Antwort von Olaf: So wie es aussieht, haben Sie wirklich Pech. Denn Gore-Tex (oder auch andere namhafte Membran-Hersteller wie OutDry) funktionieren bei Schuhen wirklich gut. Wir haben in Tests in den allerwenigsten Fällen Probleme mit undichten Schuhen. Mir stellt sich ein wenig die Frage, wie Sie das feststellen. Ist es wirklich nur ein kurzer Tritt ins Wasser? Wenn der Schuh dann schon nass ist (innen!), stimmt definitiv irgendetwas nicht. 

Mit neuen Schuhen sollten Sie problemlos zehn Minuten im Wasser stehen können, ohne nasse Füße zu bekommen (Vorsicht: Es fühlt sich irgendwann kalt an, die Füße sind dann aber nicht nass). Und selbst nach etlichen Tagen Nutzung (> 30 Tage normaler Gebrauch) müssen Gore-Tex-Schuhe noch dicht sein. Meine erste Reaktion war, dass Sie die Problematik bei Billigschuhen hatten (Gore-Tex wird auch oft als Synonym für "wasserdicht" genutzt), aber Sie schreiben ja, dass es sich um namhafte Anbieter handelt. Von daher kann ich Ihnen nur wünschen, dass Sie einmal nicht Pech haben!

Wir haben neun feste Bergschuhe für euch getestet:

12 Kommentare

Kommentar schreiben
FrauFausT

Wie ich sehe bin ich nicht alleine, egal ob teuer oder nicht, anscheindend ist man Heute nicht mehr fähig wirklich wasserdichte Wanderstiefel herstellen zu können. Meine Erfahrung, spätestens nach einem Jahr der normalen Nutzung ist der Stiefel inklusive Socken und Füßen nass, sobald man durch eine nasse Wiese läuft.
Das ist extrem nervig, wenn man auf Tour ist und kein zweites Paar mitnehmen kann, denn dann bekommt man die Teile auch nicht mehr über Nacht trocken.
Das gleiche gilt Übrigens auch für Jacken, wirklich Wasserdicht habe ich jetzt seit bestimmt 10 Jahren keine mehr gefunden.

Niki

Ich kann sagen, dass Camel Crown Wanderschuhe wirklich wasserdicht sind. Mein Mann hat sie vor 2 Jahren für 35 Euro gekauft. Und im nassen Gras, und im Schnee, und im Regen sind die Füße trocken. Leider steht dieses Modell nicht mehr zum Verkauf.
Und bei meiner Lowa begannen nach einem Jahr Stücke von der Sohle abzubrechen. Bis vorgestern, im nassen Gras, waren meine Füße trocken. Aber vorgestern sind die Schuhe im Schnee undicht geworden. Mein Lowa ist genau 4 Jahre alt, allerdings ist die Sohle komplett abgetragen.

inae77

Ich hab mich heute von einer, so wie ich glaube Fachverkäuferin beraten lassen. Die Wasserdichtigkeit bezieht sich NUR auf Regen oder fliessendes Gewässer und sie sagte mir sofort: Nasses Gras durchdringt die Membran, sowie auch Schneematsch, oder Matsch, diese Formen von Wasser zählen nicht zu der angepriesenen Wasserdichtigkeit. Für mich ein Hohn und die totale Veräppelung des Kunden!

Gustav

Leider kann ich die negativen Erfahrungen mit GoreTex Membran Schuhen bestätigen. Leichter Textilwanderschuh von Lowa mit besagter Membran nach wenigen leichten Wanderungen undicht. Reklamation beim Hersteller über Sport S in München wurde abgewiesen. Lt. einem Lowa Testverfahren seinen die Schuhe dicht. In der Praxis sind die Schuhe nach einigen Metern Spaziergang über eine Taunasse Wiese undicht, die Socken kalt und nass....Fazit: Geldverschwendung, Marke für mich zukünftig unbrauchbar, der Hersteller sollte ev. sein Prüfverfahren überdenken...

Leider gleiches Problem neulich erlebt mit einem Meindl Schuh (TextilWander mit GoreTex Membran), Reklamation über Sport B. in Salzburg vor wenigen Tagen eingeleitet. Ergebnis liegt noch nicht vor.

Nach unzähligen und zufriedenstellend "verbrauchten" Meindl und Lowa Schuhen, ist dieses Phänomen für mich doch überraschend neu. In der Vergangenheit wurde eine Undichtheit erst nach längerer und intensiver Beanspruchung erkennbar, aber nicht nach ein paarmal tragen...

Milu66

Ich lese mit Entsetzen was uns da als wasserdicht verkauft wird, dachte ich hab einfach nur Pech ,aber das scheint System zu haben. Habe heute meine Meindl zum 2. mal zurück gegeben. das 1.Paar hat 5 Tage gehalten , das 2.Paar 4 Tage. Nur Gassi Spaziergang von 30 Minuten und das Wasser dringt ein (teilweise durch nasses Gras) -und das bei nagelneu und vorher wie vom Verkäufer empfohlen imprägnierten Schuhen. Nutze dazu schon seit 16 jahren immer Wanderschuhe, aber das hab ich noch nicht erlebt.

Flo

Hatte dieses Problem auch, vorallem immer an den Nähten, mein letztes paar, Meindl außen Leder innen Goretex wenig Nähte!!! Hält endlich was er verspricht, fette das Leder allerdings auch regelmäßig gut ab. Von daher werde ich nur mehr Leder mit wenig Nähten bevorzugen. Gruß

Markus

Das Problem ist definitiv kein Einzelfall. Ich habe jetzt auch schon mindestens das sechste Paar Schuhe (Lowa, Meindl, Salomon) mit diesem Problem. Entweder die Schuhe waren vom ersten Tag undicht oder es ging nach einigen Monaten los. Ein paar Minuten durch nasses Gras und Game Over.

mag

R. Jaritz, du bist weder ein Einzelfall, noch hast du besonderes Pech!
Meiner Freundin und mir geht es seit jeher genauso. Wir haben inzwischen schon viele hochpreisige Markenschuhe gehabt, hauptsächlich von Hanwag, aber auch von Scarpa, Lowa, Meindl. Keiner der Schuhe mit (original!) GoreTex-Membran hält auch nur annähernd sein versprechen. Ich gebe inzwischen nichts mehr groß auf diese Membran und sehe es vielmehr als reines Marketingversprechen/verarsche.
Schuhe die äußerlich aus Leder sind, behandele ich inzwischen so wie Vollederschuhe, d.h. gut einfetten (Snowseal, Nikiwax, Lederfett vom Schuster,...), dadurch lassen sich diese wenigstens noch weiterhin brauchbar "verwerten". Alle anderen sind mehr oder weniger Schönwetterschuhe.

Christian

Genau dasselbe hier. Ich habe Erfahrungen mit einem CHF 350.- Scarpa mit GoreTex. Er ist ca. 10 Minuten im hohen nassen Gras dicht. Meine alten und ausgetragenen Volllederstiefel sind def. länger dicht. Hat jemand einen Tipp betreffend Ganzlederstiefel? Ohne GoreTex oder sonstige Membran. Vielen Dank!
Und übrigens: Da gibt es viele Tipps betreffend Reaktivieren der Membran, in den Backofen mit den Schuhen, NixWax und dergleichen. Alles hilft, für wenige Minuten mehr im Gras. Aber dicht ist anders.

Constanze

Grüß dich R. Jaritz. Mir geht's genauso!!! Habe jetzt schon das 5. Paar (vorher viermal Lowa jetzt Meindl (Ganzlederschuh)) aber ich stehe nach kurzem Lauf durch feuchtes Gras schon wieder "im Wasser". Hast du schon einen gefunden, der dicht ist? Danke, liebe Grüße Constanze

Seite 1 / 2 Next