Frage von Christine, per Mail: Ich wasche meine Kletterschuhe (sonst ist man ja sozial nicht mehr kompatibel) immer mal wieder – es gibt Leute, die ganz dagegen sind.
Antwort von Olaf: Ich würde meine Kletterschuhe NIE waschen. Oft ist das Innenfutter oder die Sohle aus Material, das Wasser oder (intensive) Feuchtigkeit nicht wirklich verträgt.
Auch verlieren die Schuhe auch ihre Form. Es gibt nach meiner Erfahrung zwei Methoden, die gegen (übermäßiges) Stinken der Schuhe helfen:
1. Spezielles, antibakterielles Schuh-Deo oder Spray. Sehr gut hat sich hier Polygiene bewährt. Das wird inzwischen teilweise schon in Gewebe eingearbeitet (Unterwäsche), gibt es aber auch als Spray.
2. Ganz normales Deo intensiv eingesprüht. Da auch Deo antibakteriell wirkt, hilft auch das. Ich mache das hin und wieder bei allen möglichen Schuhen (Turnschuhe,Kletterschuhe etc.).
Wichtig ist, die Schuhe einzusprühen und dann ein paar Stunden (ohne Füße darin) stehen zu lassen.
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf findet Ihr unter: alpin.de/olaf
Habt Ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt die unten stehende Kommentarfunktion!
Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und Eure Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er Eure Anliegen im ALPIN-Heft unter der allseits bekannten Rubrik "Olaf klärt das schon!".
Unser Test "Leichte Bergschuhe" aus dem Jahr 2018:
Test 2018: Leichte Bergschuhe
AKU Tengu Lite GTX
© Birgit Gelder
Modell
AKU - Tengu Lite GTX
Das sagt der Hersteller
Ein Trekkingstiefel, der für verschiedene Terrains geeignet ist. Das Obermaterial ist aus ultraleichtem und strapazierfähigem Material.
Testeindruck
Der Tengu Lite beweist beim Test sehr guten Sohlengrip und bietet dem Fuß viel Halt im Schuh. In leichtem und anspruchsvollerem, weglosem Gelände überzeugt er daher mit viel Trittsicherheit. Er ist eher massiv und lässt vor allem schmalen Füßen in der Zehenbox viel Raum. Die Sohle dämpft sehr gut.
Fazit
AKU verspricht mit dem Tengu Lite einen Schuh für unterschiedliche Untergründe und verspricht nicht zu viel: Der Schuh überzeugt in jedem Wander- und Trekkinggelände auch über weite Strecken. Im Klettersteig war er den Testern etwas zu wenig feinfühlig.
- griffige Sohle, hoher Tragekomfort, Abrollverhalten
- wenig Gefühl auf kleinen Tritten
2 Kommentare
Kommentar schreibenIch klettere seit über 40 Jahren, abhängig vom Schuh-Model mit oft unzumutbarer Ausdünstung aus dem Schuh-Innenraum, besondern tragisch bei MSL im Schlingenstand, wo man den Schuh zur Entspannung von der Ferse streift. All das Übel ist vorbei, seit ich Fußpuder benutze (G-wol), zuvor hatte ich Sprays, Waschmaschine versucht, nach einer kurzen Zeit kam das unangenehme Schuh-Aroma zurück. Ich würde nicht behaupten, dass meine wechselnden Kletterpartnerinnen mir seitdem die Füsse küssen wollen, loben aber im vgl zu anderen meine gutriechenden Füsse trotz Kletterpatschen :)
Ja, Kletterschuhe kann man waschen.
Klappt gut!
Auf youtube gibts es dazu ein Video mit dem Namen "(Stinkende) Kletterschuhe Waschen in der Waschmaschine - Test"