Update 20.03.: Unten Frühling, oben Winter@zwischenHeadlineTag>
Von den aktuellen Verhältnissen konnte sich unser Portalmanager Holger Rupprecht am Wochenende vom 17. bis 19. März überzeugen. Während in der Region um den Achensee auf Höhe des Sees und darüber hinaus der Frühling Einzug gehalten hat, liegt in höheren Lagen noch ausreichend Schnee, um Skitouren zu unternehmen. Der Apell der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen vom 14. März 2023 (siehe unten) hat weiterhin und sicher noch länger anhaltend Bestand.
Meldung vom 16.03.: Frühlingswetter im Tal lädt zu Wanderungen ein@zwischenHeadlineTag>
In den vergangen Wochen mussten die Retter der Bergwachten mehrmals erschöpften Wanderern Hilfe leisten, die im Schnee nicht mehr vorwärts kamen. In einem Facebook-Post erinnert die Bergwacht Garmisch-Partenkirchen daran, dass die meisten Hütten erst um das Pfingstwochenende herum öffnen. Dann sind die Bedingungen zum Wandern ohne Schneekontakt in der Regel gegeben.
Bergwacht Garmisch-Partenkirchen: Rettungseinsätze aufgrund falsch eingeschätzter Bedingungen@zwischenHeadlineTag>
Die Bergwacht benennt in ihrem Post einige Einsätze, in denen Wanderer die Schneelage in den letzten Wochen unterschätzten. Hier die Beispiele im Wortlaut:
Samstag 4.3.2023: Ein Pärchen kommt im Bereich des Schachens im Schnee nicht mehr vor und zurück. Da sie keine entsprechende Ausrüstung besitzen, müssen sie gegen 16 Uhr durch die Bergwacht mit Hilfe des Rettungshubschraubers Christoph Murnau geborgen werden.
Freitag 10.03.2023: Wanderer kommen im Reintal im Schnee nicht mehr weiter Richtung Zugspitze. Aufgrund des schlechten Wetters und der einsetzenden Dunkelheit ist keine direkte Hilfe möglich. Die Wanderer sind aber entsprechend ausgerüstet und können telefonisch in den Winterraum der Reintalangerhütte navigiert werden. Von dort aus gehen sie am nächsten Tag zu Fuß zurück ins Tal.
Montag 13.3.2023: Ein Pärchen machte sich gegen 4 Uhr zu Fuß auf den Weg durch das Reintal in Richtung Zugspitze. Dabei wurden sie auf Höhe des Partnachursprungs von der Steilheit und der Schneemenge überrascht und kamen nicht mehr weiter. Wegen mangelhafter Ausrüstung und fehlender Zeit wurden sie am Nachmittag von der Bergwacht mit Hilfe des Rettungshubschraubers aus ihrer misslichen Situation befreit.
Bei den aktuellen Verhältnissen bieten sich talnahe Wanderungen an. Beliebte Sommertouren wie durch das Reintal oder Höllental auf die Zugspitze sind aktuell noch nicht zugänglich. In den hohen Lagen der bayerischen Alpen sind aktuell ohne Tourenski oder Schneeschuhe noch keine sinnvollen Touren möglich, auch wenn im Tal bereits die ersten Blumen blühen.
Wie ihr Schneefelder richtig begeht, erfahrt ihr in dieser Bildergalerie:
0 Kommentare
Kommentar schreiben