
Tourbeschreibung
Der Sentiero della Pace bietet außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt. Er führt an der ehemaligen Frontlinie des Ersten Weltkriegs entlang –zahlreiche Stollen, Tunnel, Festungsanlagen und Schützengräben bilden ein riesiges Freilichtmuseum. Je nach alpiner Erfahrung gibt es einfache und anspruchsvolle Abschnitte. Ohne gute Kondition aber geht hier nichts!
Dieser Abschnit des Sentiero della Pace führt zunächst still durch den Lagorai in den Fleimstaler Alpen, um dann mit einem fulminanten Abschluss bei den Drei Zinnen in den Dolomiten zu enden.
Sanft und grün beginnt dieser Teilabschnitt des Sentiero della Pace, bevor er zum Grande Finale in die Dolomiten führt. Bergsteigerischer Höhepunkt des Fernwanderwegs ist der Gipfel der Marmolada. Rund um die Drei Zinnen wird ein wahrer Dolomitentraum zum Abschluss geboten!
Wegbeschreibung
30. Tag Caldonazzo - Vetriolo Terme; 15,0 km; ↑ 1160 Hm; ↓ 250 Hm; 6 Std.
31. Tag Vetriolo Terme - Rifugio Serot; 13,1 km; ↑ 530 Hm; ↓ 320 Hm; 3:30 Std.
32. Tag Rifugio Serot - Albergo La Ruscoletta; 17,9 km; ↑ 890 Hm; ↓ 1130 Hm; 6 Std.
33. Tag Albergo La Ruscoletta - Rifugio Conseria; 17,1 km; ↑ 1080 Hm; ↓ 580 Hm; 6 Std.
34. Tag Rifugio Conseria - Caoria; 21,5 km; ↑ 560 Hm; ↓ 1580 Hm; 6 Std.
35. Tag Caoria - San Martino di Castrozza; 16,8 km; ↑ 1170 Hm; ↓ 590 Hm; 5:30 Std.
36. Tag San Martino di Castrozza - Passo Rolle; 15,0 km; ↑ 850 Hm; ↓ 300 Hm; 4:30 Std.
37. Tag Passo Rolle - Passo San Pellegrino; 22,7 km; ↑ 1040 Hm; ↓ 1090 Hm; 8 Std.
38. Tag Passo San Pellegrino - Rifugio Contrin; 19,0 km; ↑ 1630 Hm; ↓ 1520 Hm; 8:15 Std.
39. Tag Rifugio Contrin - Lago di Fedaia; 9,4 km; ↑ 1310 Hm; ↓ 1220 Hm; 7:40 Std.
40. Tag Lago di Fedaia - Pieve di Livinallongo; 14,9 km; ↑ 660 Hm; ↓ 1260 Hm; 5:20 Std.
41. Tag Pieve di Livinallongo - Valparolapass; 12,7 km; ↑ 1250 Hm; ↓ 550 Hm; 5:45 Std.
42. Tag Valparolapass - Rifugio Dibona; 10,0 km; ↑ 500 Hm; ↓ 650 Hm; 3:45 Std.
43. Tag Rifugio Dibona - Rifugio Auronzo; 15,8 km; ↑ 1030 Hm; ↓ 770 Hm; 5:30 Std.
44. Tag Rifugio Auronzo - Zsigmondy-Hütte; 9,3 km; ↑ 430 Hm; ↓ 520 Hm; 3:15 Std.
45. Tag Zsigmondy-Hütte - Sexten; 10,6 km; ↑ 50 Hm; ↓ 950 Hm; 3 Std.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Südtirol, Tel. +39 0471 999999, suedtirol.info
Tourismusverband Trentino, Tel. +39 0461 219300, visittrentino.info/de/artikel/praktische-infos/touristik-amter
Tourismusverband Venetien, veneto.eu
GEHZEITEN
Täglich zwischen 3:30 und 8:15 Std.
powered by outdooractive