
Tourbeschreibung
Der Sentiero della Pace bietet außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt. Er führt an der ehemaligen Frontlinie des Ersten Weltkriegs entlang –zahlreiche Stollen, Tunnel, Festungsanlagen und Schützengräben bilden ein riesiges Freilichtmuseum. Je nach alpiner Erfahrung gibt es einfache und anspruchsvolle Abschnitte. Ohne gute Kondition aber geht hier nichts!
Lieblicher Abschnitt des Sentiero della Pace, der viel Weltkriegs-Geschichte bereithält und auch für konditionsstarke Einsteiger eine Option ist.
Vom Gardasee geht es bei diesem geschichtsträchtige nAbschnitt hinauf auf den Monte Baldo und weiter in die „grüne Lunge“ des Gardasees entlang vieler Ruinen, Bunker, Stollen und Schützengräben bis nach Rovereto. Landschaftlich betrachtet nimmt der Friedensweg in den Vicentiner Alpen anschließend Fahrt auf – nicht grundlos werden die Berge hier liebevoll Piccolo Dolomiti genannt!
Wegbeschreibung
15. Tag Riva del Garda - Nago-Torbole; 13,5 km; ↑ 520 Hm; ↓ 360 Hm; 5 Std.
16. Tag Nago-Torbole - Monte Altissimo di Nago; 10,9 km; ↑ 1830 Hm; ↓ 20 Hm; 6 Std.
17. Tag Monte Altissimo di Nago - Polsa; 18,5 km; ↑ 500 Hm; ↓ 1250 Hm; 5:30 Std.
18. Tag Polsa - Mori; 18,6 km; ↑ 340 Hm; ↓ 1430 Hm; 5 Std.
19. Tag Mori - Ronzo Chienis; 17,7 km; ↑ 1350 Hm; ↓ 550 Hm; 5:30 Std.
20. Tag Ronzo Chienis - Rovereto; 18,3 km; ↑ 820 Hm; ↓ 1580 Hm; 6 Std.
21. Tag Rovereto - Rifugio Coni Zugna; 12,2 km; ↑ 1400 Hm; ↓ 20 Hm; 5 Std.
22. Tag Rifugio Coni Zugna - Rifugio Fraccaroli; 17,1 km; ↑ 1210 Hm; ↓ 620 Hm; 5:45 Std.
23. Tag Rifugio Fraccaroli - Pian delle Fugazze; 11,6 km; ↑ 140 Hm; ↓ 1190 Hm; 4:30 Std.
24. Tag Pian delle Fugazze - Rifugio Lancia; 13,6 km; ↑ 1200 Hm; ↓ 600 Hm; 5:30 Std.
25. Tag Rifugio Lancia - Passo Coe; 18,6 km; ↑ 980 Hm; ↓ 1160 Hm; 7 Std.
26. Tag Passo Coe - Carbonare; 16,8 km; ↑ 330 Hm; ↓ 860 Hm; 4:15 Std.
27. Tag Carbonare - Lusern; 20,3 km; ↑ 750 Hm; ↓ 500 Hm; 5:15 Std.
28. Tag Lusern - Passo Vezzena; 19,8 km; ↑ 810 Hm; ↓ 710 Hm; 5:30 Std.
29. Tag Passo Vezzena - Caldonazzo; 23,8 km; ↑ 380 Hm; ↓ 1330 Hm; 6:30 Std.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Geeignete Wanderschuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Trentino, Tel. +39 0461 219300, visittrentino.info/de/artikel/praktische-infos/touristik-amter
GEHZEITEN
Täglich zwischen 4:30 und 7 Std.
powered by outdooractive