
Wegbeschreibung
Wenn man auf Lift- und Seilbahnhilfe verzichten will, dann geht man am besten zu Fuß auf dieser Route zum Rifugio Franz Kostner. Ab dem Campolongo-Pass (Parkplätze!), der auf Ladinisch Ju de Ćiaulunch heißt, folgt man dem Weg Nr. 638. Etwas unschön streift der Weg ab und zu die Skipiste. Dafür entschädigt das Panorama, der Boè-See/Lago di Boè und der erste Blick auf die Hütte, die mit ihrem markanten, für die Gegend typischen Glockenstuhl im weiten Vallon-Kessel auf einer Felskuppe thront. Bunte Hippie-Steinmandl begleiten einen auf den letzten Metern zur Hütte.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Alternativ kann man von Alta Badia aus mit der Boè-Bergbahn und anschließend mit der Vallon-Bergbahn zur Bergstation fahren. Von dort sind es nur mehr 20 Minuten zum Rifugio Franz Kostner.
Lohnenswert ist die Outdoor-Fotoausstellung von Fotograf Matteo Agreiter. Auf großformatigen Fotos vor der Hütte zeigt er eindrucksvolle Landschaftsbilder und Menschen in den Bergen.
Tipp des Autors Christof Simon
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusbüro Corvara, Str. Col Alt, 36, I-39033 Corvara in Badia, Tel. +39 0471 836176, altabadia.org/de/touristinfo-corvara.html
TALORT
Corvara, 1568 m.
HÜTTE
Rifugio Franz Kostner, 2536 m, CAI, Manuel und Cristina Agreiter, bew. 10. Juni bis 1. Oktober, Tel. Hütte +39 333 8759838, rifugiokostner.it/de
GEHZEITEN
Campolongo-Pass - Lago di Boè 1:30 Std.,
Lago di Boè - Rifugio Franz Kostner 1 Std.
powered by outdooractive