- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Der Anstieg auf den Wildnörderer ist in großen Teilen weglos und fordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da einige ausgesetzte Passagen überwunden werden müssen. Die Gipfelschau reicht vom Radurschltal über die Nauderer Berge hinüber zum Glockturm und den Ötztaler Riesen. Das geübte Auge kann sogar den Ortler erspähen!
Wegbeschreibung
Vom Hohenzollernhaus bis zum Wegbaum am Alten Zollhaus. Dort der Beschilderung "Wildnörderer" nach Südwesten folgen und in zahllosen Kehren über ein felsdurchsetztes Hochplateau in einen schmaler werdenden Kessel. Dort wiederum in Kehren bis zum namenlosen Sattel aufsteigen und nach Osten in leichter Blockkletterei und stellenweise ausgesetzt (teilweise Seilversicherung) zum Gipfel. Der letzte Abschnitt ist nur noch spärlich markiert, hier ist Wegfindung gefragt!
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Nach der Tour unbedingt im Radurschlsee abkühlen und ein Eis am alten Zollhaus essen!
Tipp des Autors Lubika Brechtel
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Tiroler Oberland, Kirchplatz 48, A-6531 Ried im Oberinntal, Tel. +43 50 225 100, tiroler-oberland.com
TALORT
Pfunds, 970 m.
EINKEHR
Hohenzollernhaus, 2123 m, DAV-Hütte, bew. täglich Juni bis Ende September, Tel. +43 664 531 1915, hohenzollernhaus.at
BERGFÜHRER:IN
Übersicht auf der Webseite des Tourismusverbands: tiroler-oberland.com
GEHZEITEN
Hohenzollernhaus - Altes Zollhaus 0:30 Std.
Altes Zollhaus - Sattel 2 Std.
Sattel - Gipfel 0:30 Std.
Gipfel - Hohenzollernhaus 2 Std.
powered by outdooractive