- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Die Aiplspitz ist zwar kein unbekannter Berg und kann als Gipfel im Spitzinggebiet sicher nicht über zu wenig Beachtung klagen. Doch werden die meisten Besucher den unschwierigen Aufstieg vom Spitzingsattel aus in Angriff nehmen. Unsere Alternative ist dagagen eher ruhiger, vor allem der Abstieg über den Kleinmiesing.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Geitau wandert man durch den kleinen Ort vorbei am Gasthof Rote Wand und auf beschilderten schwarzen Weg zur Geitauer Alm. Kurz vor deren Erreichen verlässt man den teils steilen Bergwald und hält sich auf den Almwiesen vor den Gebäuden rechts. Hier folgt man Steigspuren in Richtung des Sattels zwischen Heißenplatte und Aiplspitz am Beginn des Nordgrats. Letzterem folgt man nun nach Westen in teils leichter Kletterei (UIAA I) und kaum ausgesetzt bis zum Gipfel. Der Steig verläuft oft nordseitig (Schneereste im Frühjahr!). Am meist gut besuchten Gipfel wendet man sich zum Abstieg nach Osten und gelangt unschwierig in den grasigen Sattel, von wo man auch alternativ zur bewirteten Krottenthaler Alm absteigen kann. Wir bleiben kurz am etwas ausgesetzten Grat zum Kleinmiesing, dessen Gipfel nur minimal aus den Latschen und dem Kammverlauf hervorlugt. Nach dem Gipfel immer weiter gen Osten, meist auf dem Kamm und durch freigeschnittene Latschengassen, selten nach Nord oder Süd ausweichend. Bevor wir wieder auf den Weg zur Krottenthaler Alm stoßen, werden die Spuren etwas spärlicher, dafür ist der Abstieg auf dem deutlichen und guten Steig zurück zum Startpunkt in Geitau unproblematisch und angenehm.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für die letzten 30 Minuten am Nordgrat der Aiplspitze unabdingbar!
Tipp des Autors Andreas Erkens
Weitere Infos und Links
INFO
Tourist-Info Bayrischzell, Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell, Tel. +49 8023 648, bayerischzell.de
TALORT
Geitau, 789 m.
EINKEHR
Geitauer Alm, 1330 m, privat, bew. Juni – September. Brotzeiten und Getränke.
GEHZEITEN
Bahnhof Geitau - Geitauer Alm 1:30 Std.,
Geitauer Alm - Sattel 0:30 Std.,
Sattel - Aiplspitz 0:30 Std.,
Aiplspitz - Kleinmiesing 0:30 Std.,
Kleinmiesing - Bahnhof Geitau 2 Std.
powered by outdooractive