In ALPIN 2/2021 findet ihr die schönsten Touren der aktuellen Ausgabe auf Tourenkarten zum Sammeln und Mitnehmen! Und auf alpin.de bieten wir euch exklusiv 16 GPS-Tracks unserer Touren zum kostenlosen Download!
Die Lage der in ALPIN 2/2021 vorgestellten Touren.
| © ALPINDas ganze System der ALPIN-Tourenkarten erklären wir online übersichtlich unter alpin.de/tourenkarten-richtig-lesen.html
Im Folgenden die GPS-Tracks, die wir euch gratis zum Download im GPS Exchange Format (GPX) anbieten:
Allgäuer Alpen, Steinmandl, 1982 m – Hählekopf, 2058 m
Allgäuer Alpen, Güntlespitze, 2092 m
Allgäuer Alpen, Skisafari um Ifen und Widderstein
Ammergauer Alpen, Bleckenau, 1167 m
Ammergauer Alpen, Rohrkopfhütte, 1320 m – Drehhütte, 1250 m
Berchtesgadener Alpen, Kneifelspitze, 1189 m
Ida-Gebirge, Kreta, Psiloritis, 2456 m
Karnischer Grenzkamm, Hornischegg, 2550 m
Karnischer Grenzkamm, Hollbrucker Spitze, 2580 m
Lechtaler Alpen, Bleispitze, 2225 m, von Bichlbächle
Sextener Dolomiten, Schusterplatte, 2957 m
Sextener Dolomiten, Sextner Stein, 2539 m
Skidurchquerung Sextener Dolomiten, Misurina – Osttirol – Sexten
Stubaier Alpen, Kraspesspitze, 2953 m – Kraspesrunde
Stubaier Alpen, Pirchkogel, 2828 m – Schneetalrunde
Wetterstein, Bernadeinkopf, 2143 m – Mauerläufersteig
ALPIN 2/2021 ist ab dem 09. Januar im Zeitschriftenhandel erhältlich.
| © ALPINKlickt auf den GPS-Link, um den Track zu öffnen oder direkt in Euren Download-Ordner zu speichern!
Apple-User haben möglicherweise eine Ein-Tasten-Maus. Haltet auf der Apple-Tastatur die Taste [ctrl] gedrückt und klickt dann mit der Maus. Damit simuliert ihr den Rechtsklick.
Die .gpx-Tracks könnt ihr auf Ihr GPS-fähiges Gerät laden und nachwandern,- gehen,- fahren etc.
Wenn ihr eine GPX Datei öffnen möchtet, dann verwendet dafür am besten Google Earth. Anzeigen lassen könnt ihr Euch die Tracks auch online in sogenannten .gpx Viewern.