Tourentipp für die Ammergauer Alpen

Kramerspitz: Wanderung mit grandiosem Zugspitzblick

Der Kramerspitz, oder kurz: Kramer, bietet nicht nur einen fantastischen Blick auf das Zugspitzmassiv, sondern schenkt durch den südseitigen Anstieg auch viel Sonne.

Auf dem Wanderweg zur Kramerspitz
© IMAGO / imagebroker

Die Tour: Kramerspitz, 1985 m (Ammergauer Alpen)

Südseitige Wanderung mit prächtigem Blick aufs Zugspitzmassiv! Nur am Gipfelaufschwung sollte man sich besser auf den Weg konzentrieren.

  • Schwierigkeit: Wanderung, mittel

  • Dauer: 6,5 - 7 Stunden

  • Höhenmeter: 1190 Hm

<p>Vom Kramer hat man einen tollen Blick auf Wettersteinmassiv und Zugspitze.</p>

Vom Kramer hat man einen tollen Blick auf Wettersteinmassiv und Zugspitze.

© A. Strauß

Route: Vom oberen Parkplatz auf einem Weg durch den Wald kurz nach Westen, über einen Bachgraben und Wiesenstreifen auf eine Almstraße. Zwei kurze Kehren steigt man auf dem Sträßchen auf, dann auf beschildertem Wanderweg rechts den Hang hinauf, bald in den Wald und anfangs mäßig, dann in vielen Serpentinen steil hinauf. Erst nach Querung eines Bachgrabens (Kögerlaine) wieder etwas flacher.

<p>Die Tour auf die Kramerspitz im Überblick</p>

Die Tour auf die Kramerspitz im Überblick

© alpin.de

Schließlich erreicht man die Waldgrenze. Über den Sattel zwischen Ziegspitz und Kramerspitz ins Almgelände mit der nahen Stepbergalm, 1583 m. (Hier mündet von links auch der Anstieg übers Gelbe Gwänd ein.) An der Stepbergalm rechts auf den Kramersteig und anfangs über einen Wiesenrücken, dann durch Latschengassen immer nach Osten hinauf.

Auf halber Strecke zum Kramer über einen kaum merklichen Zwischengipfel (1818 m), zuletzt schrofig und teils mit Seilversicherung zum höchsten Punkt. Rückweg wie Anstieg. Alternativ vom Gipfel weiter gen Osten und über St. Martin zurück zum Ausgangspunkt oder von der Stepbergalm übers Gelbe Gwänd.

Auf der Suche nach dem passenden Bergschuh? Wir haben 9 feste Bergschuhe für euch getestet:

ALPIN-Info: Über die Stepbergalm auf die Kramerspitz

Info: Tourist Information Garmisch, D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821 180700, garmisch-partenkirchen.de

Anreise: Über die A 95 nach Garmisch und zum Gasthof Almhütte.

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz beim Gasthof Almhütte, 790 m.

Gehzeiten: Parkplatz – Stepbergalm 2 ½ Std., Stepbergalm – Kramer 1 ½ Std., Abstieg 2 ½ – 3 Std.

Beste Zeit: Juni bis November.

Einkehr: Stepbergalm, 1583 m, Mitte Mai – Mitte Oktober, Tel. mobil +49 171 5460788.

Bergführer: Alpinschule Garmisch, D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821 7305880, alpinschule-garmisch.de; Bergsteigerschule Zugspitze, D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821 58999, bergsteigerschule-zugspitze.de 

Literatur: Dieter Seibert: AV-Führer Allgäuer und Ammergauer Alpen, Bergverlag Rother, 2013.

Karte: AV-Karte, 1: 25 000, Blatt BY 7, Bayerische Alpen, Ammergebirge Ost, Pürschling, Hörnle.

Ausrüstung: Wanderausrüstung.

Text von Andrea und Andreas Strauß

0 Kommentare

Kommentar schreiben